
- Kurzbeschreibung
-
Die Rhein-Route begleitet den Alpenfluss vom Ursprung bis zu den Rheinhäfen von Basel. Abwechslungsreich führt die Fahrt durch Landschaften, die dieser Fluss geschaffen hat.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
St. Margrethen, Bahnhof
- Wegverlauf
-
St. Margrethen (402 m)0,3 kmGasthaus Schiffle5,5 kmFußach5,5 kmHl. Nikolaus5,8 kmSchlittenhügel (Winter, inoffiziell)15,0 kmSchlittenhügel (Winter, inoffiziell)15,2 kmGaißau15,6 kmRheineck Schifflände (400 m)16,2 kmRheineck (400 m)16,3 kmAm Rhein19,6 kmAltenrhein20,7 kmSpeck22,4 kmStaad22,9 kmSeepark22,9 kmNeuseeland24,1 kmRorschach Hafen (398 m)26,3 kmRorschach Hafen (See) (398 m)26,4 kmRorschach26,6 kmVilla am See28,2 kmHorn (402 m)29,1 kmReformierte Kirche29,8 kmSteinach32,0 kmArbon33,0 kmStrandbadrestaurant35,7 kmSeehuus Bistro36,3 kmEgnach38,8 kmRestaurant Sternen39,0 kmSalmsach (400 m)40,1 kmRomanshorn (399 m)41,9 kmIm Bahnhof41,9 kmSeepark42,5 kmAlte Kirche42,5 kmUttwiler Stübli46,3 kmUttwil (419 m)46,4 kmUttwil (406 m)46,6 kmRestaurant Royal47,0 kmKesswil (412 m)48,3 kmBaslerhof51,2 kmGüttingen (410 m)51,7 kmAltnau (409 m)53,4 kmBreeme54,7 kmLandschlacht55,4 kmLandschlacht (409 m)55,9 kmMünsterlingen56,2 kmWeidhof56,2 kmSeebach56,6 kmScherzingen57,8 kmBottighofen59,5 kmBlaaggi60,6 kmKreuzlingen (397 m)62,0 kmKonstanz (405 m)62,6 kmTägermoos65,6 kmTägerwilen67,0 kmGottlieben (400 m)67,2 kmTriboltingen69,1 kmStad71,4 kmErmatingen72,0 kmBreitenstein72,2 kmLilienberg72,3 kmLankenberg72,5 kmWesterfeld72,9 kmArenenberg73,4 kmSalenstein73,5 kmMannenbach-Salenstein74,0 kmPizzeria Lago Mio74,1 kmMannenbach-Salenstein (400 m)74,1 kmChnebel74,1 kmOberdorf74,2 kmSeehotel Schiff74,2 kmUnterdorf74,3 kmLuisebärg74,7 kmAlmänd74,7 kmSeestern75,7 kmSchiff76,9 kmHirschen76,9 kmBerlingen77,0 kmReformierte Kirche77,0 kmJochental78,3 kmSteckborn80,1 kmLido81,5 kmGlarisegg82,2 kmSpannacker83,2 kmRollirain83,7 kmFreienstein84,6 kmFriedberg85,0 kmMammern85,9 kmKatholische Kirche St. Blasius85,9 kmReformierte Kirche Mammern86,1 kmMammern (412 m)86,3 kmIm Fennenbach88,0 kmEschenz (417 m)89,4 kmStein am Rhein (413 m)92,0 kmWagenhausen92,5 kmHemishofen (401 m)94,6 kmRestaurant Bacchus94,7 kmBeizli 1995,1 kmBibermühle97,1 kmObergailingen99,4 kmDiessenhofen101,8 kmSt. Katharinental102,7 kmRoss-schwämmi104,4 kmBüsingen am Hochrhein (395 m)106,6 kmIm Stemmer108,5 kmRhyhalde109,0 kmLangwiesen109,1 kmFeuerthalen (400 m)110,4 kmPingpong Tisch110,6 kmSchaffhausen (Schifflände) (385 m)111,0 kmFreie Platz111,0 kmSchaffhausen (403 m)111,4 kmSchaffhausen (404 m)112,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Auf dieser Etappe geht's vorwiegend entlang des weiten Bodensees, wo Obstgärten und Schlösser die Gestade des grün und silbern schimmernden «schwäbischen Meeres» zieren. Die Strecke weist praktisch keine Steigungen auf. Zu Beginn führt die Route durch das Rheindelta und dem alten Rhein entlang. Anschliessend werden die Seestädte Rorschach, Arbon und Romanshorn passiert.
Ausgehend von Kreuzlingen führt die Route über Gottlieben und Ermatingen durch die liebliche Landschaft am langgezogenen Untersee. Ein Abstecher auf den Arenenberg lohnt sich nicht nur wegen des Napoleonmuseums. Auch die atemberaubende Aussicht und die prachtvollen Gärten sind ideal für eine kurze Rast. Weiter geht's über Steckborn und Mammern ins Städtchen Stein am Rhein. Schliesslich führt die Route zuerst nach Diessenhofen und schliesslich nach Schaffhausen.
- Wegbeschreibung
-
St. Margrethen – Rorschach – Arbon – Romanshorn – Kreuzlingen – Ermatingen – Steckborn – Stein am Rhein – Schaffhausen
- Höchster Punkt
- 446 m
- Zielpunkt
-
Schaffhausen, Bahnhof
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Velohelm, Sonnenschutz, der Witterung entsprechende Kleidung und genügend zu Trinken für unterwegs werden empfohlen. Ausserdem soll das Velo vor der Abfahrt auf Fahrtüchtigkeit geprüft und ein Reparaturset mitgeführt werden.
- Sicherheitshinweise
-
Veloweg mit blauer Signalisation auf rot-weissem Grund. Die allgemeinen Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Handzeichen geben, genügend Abstand zum Strassenrand halten und den toten Winkel beachten!
- Tipps
-
Bei Diessenhofen die Holzbrücke queren und am Schweizer Ufer wieder etwas zurück gehen. In wenigen Minuten erreicht man die wunderschöne Rheinbadi.
- Zusatzinfos
-
Weitere Informationen über die Ferienregion Thurgau-Bodensee sowie zu Aktivitäten und Erlebnissen unterwegs finden Sie unter: www.thurgau-bodensee.ch
- Anreise
-
Bei der Anreise mit dem Auto die Autobahn A1 oder A13 bei St. Margrethen verlassen. Anschliessend dem untergeordneten Strassennetz bis zum Startpunkt, Bahnhof Margrethen, folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anreise per Bahn bis St. Margrethen. Der Startpunkt befindet sich beim Bahnhof.
- Parken
-
In unmittelbarer Nähe des Startpunkts befindet sich die öffentliche, kostenpflichtige Tiefgarage Altfeld.
- Autor
-
Die Tour Rhein-Route wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Thurgau Bodensee
330
-
Kreuzlingen
192
-
Birwinken
57