Aussichtsreiche E-Bike-Tour (Romanshorn – Kreuzlingen)



- Kurzbeschreibung
-
Diese Tour führt auf der Seerücken-Route und abseits des viel befahrenen Bodensee-Radweges durch schöne Wälder, vorbei an idyllischen Weihern und zum aussichtsreichen Napoléonturm.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Romanshorn, Bahnhof
- Wegverlauf
-
Im BahnhofRomanshorn (399 m)Salmsach (400 m)1,3 kmHungerbühl2,6 kmAach3,5 kmStraubenhaus4,2 kmFehlmoos4,3 kmOberhäusern4,9 kmWaldschenke Romanshorn5,8 kmWaldschenke5,8 kmGasthof Landhaus7,7 kmDozwil (465 m)7,9 kmWaldegg11,5 kmSennhof12,2 kmBleihof12,7 kmWaldheim13,9 kmLangrickenbach14,8 kmReformierte Kirche15,2 kmPöstli15,3 kmObergreut16,4 kmBärshof16,5 kmEmmerzen18,8 kmRestaurant Schwizerland19,6 kmIllighausen19,8 kmWilen19,9 kmSiegershausen23,3 kmEvangelische Kirche24,3 kmAlterswilen24,3 kmBommen25,1 kmSchützenstübli27,3 kmWäldi31,0 kmWolfsberg35,0 kmBreitenstein36,3 kmErmatingen36,6 kmStad37,3 kmTriboltingen39,5 kmGottlieben (400 m)40,9 kmTägerwilen41,3 kmTägermoos42,8 kmKonstanz (405 m)44,8 kmKreuzlingen (397 m)45,4 kmKreuzlingen (403 m)45,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Tour startet in Romanshorn. Unmittelbar am Bahnhof können die Mietvelos bezogen werden. Auf der Mittelland-Route führt die Strecke zuerst bis zum Weiler Hungerbühl, wo man auf die Seerücken-Route trifft. Dieser folgt man nun längere Zeit und passiert dabei viele Höhepunkte. So lädt zum Beispiel die Waldschenke in Romanshorner Wald schon bald zur Rast unter kühlen, schattigen Bäumen ein. Dann geht's in einem Wechsel zwischen kleinen Dörfern und Wäldern bis zu den Bommer Weihern. Diese sind sehr idyllisch in einer sanften Geländemulde gelegen, stehen unter Naturschutz und sind ein wichtiger Lebensraum für Wasservögel und Amphibien.
Anschliessend ist es nicht mehr weit nach Wäldi und zum Weiler Hohenrain. Dort befindet sich der 2017 eröffnete Napoléonturm, der herrliche Aussichten über den Bodensee und zum Alpenkamm bietet. Schliesslich geht's hinunter vom Seerücken ins Fischerdorf Ermatingen und dem See und Seerhein entlang nach Kreuzlingen, wo die Velos retourniert werden können.
- Wegbeschreibung
-
Route 5, Mittelland-Route
Romanshorn – HungerbühlRoute 82, Seerücken-Route
Hungerbühl – GunterswilenNicht signalisierte Strecke (gemäss Karte)
Gunterswilen – ErmatingenRoute 2, Rhein-Route
Ermatingen – Kreuzlingen - Höchster Punkt
- 618 m
- Zielpunkt
-
Kreuzlingen, Bahnhof
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Velohelm, Sonnenschutz, der Witterung entsprechende Kleidung und genügend zu Trinken für unterwegs werden empfohlen. Ausserdem soll das Velo vor der Abfahrt auf Fahrtüchtigkeit geprüft und ein Reparaturset mitgeführt werden.
- Sicherheitshinweise
-
Veloweg mit blauer Signalisation auf rot-weissem Grund (Ausnahme: Streckenabschnitt Gunterswilen – Ermatingen). Die allgemeinen Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Handzeichen geben, genügend Abstand zum Strassenrand halten und den toten Winkel beachten!
- Tipps
-
Der Napoléonturm ist zwar kostenlos, hat aber Öffnungszeiten. Wer die Aussicht nicht verpassen will, plant den Besuch von 8 – 18 Uhr.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Bei der Anreise mit dem Auto die Autobahn A1 bei Meggenhus verlassen und der Autostrasse A1.1 (Richtung Kreuzlingen) bis zum Ende folgen. Anschliessend dem untergeordneten Strassennetz bis zum Startpunkt, Bahnhof Romanshorn, folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anreise per Bahn bis Romanshorn. Der Startpunkt befindet sich unmittelbar beim Bahnhof.
- Parken
-
In unmittelbarer Nähe des Startpunkts befinden sich mehrere öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze.
- Autor
-
Die Tour Aussichtsreiche E-Bike-Tour (Romanshorn – Kreuzlingen) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Thurgau Bodensee
329
-
Kreuzlingen
192
-
Lengwil
62