
- Kurzbeschreibung
-
Vom ersten Thurgauer Glas der Pfahlbauer über Fensterkunst aus dem MIttelalter bis zu Glasmalereien der Gegenwart führt diese E-Trottinett-Tour durch Frauenfeld.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Frauenfeld, Bahnhof
- Wegverlauf
-
Frauenfeld (405 m)Langdorf0,8 kmParitätische Kirche St. Laurenzen1,7 kmSt. Anna Kapelle1,7 kmEvangelische Stadtkirche3,1 kmFrauenfeld (417 m)3,2 kmSt. Nikolaus3,7 kmSenfkorn Kapelle International, Frauenfeld3,7 kmFrauenfeld (405 m)3,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Am Bahnhof Frauenfeld schnappt man sich ein E-Trottinett und fährt hinauf zur Kirche Oberkirch. Denn hier befindet sich eine der schweiz- und weltweit besterhaltenen Glasmalereien aus dem Mittelalter. Über 600 Jahre alt ist das bemalte Fenster. Weiter geht's zur evangelische Kirche in der Altstadt Frauenfelds, in welcher der Bruder des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti das Fenster gestaltete. Über das Frauenfelder Rathaus, wo besonders der grosse Bürgersaal mit gläserner Farbenpracht beeindruckt (vor Betreten am Empfang anfragen, ob der Saal frei ist), fährt man zum Historischen Museum Thurgau. Dieses ist im Schloss Frauenfeld situiert und besitzt eine schöne Scheibensammlung. Der frische Audioguide «Ach du Scheibe!» führt ab 13 Uhr hindurch. Als Abschluss geleitet die Tour zum Museum für Archäologie, wo ab Ende März in einer kleinen Kabinettausstellung die Geschichte das Glases im Kanton von seinen Anfängen bis in die Gegenwart gezeigt wird. Das Museum hat bis 17 Uhr geöffnet.
- Wegbeschreibung
-
Bahnhof Frauenfeld - Frauenfeld Oberkirch - Katholische Stadtkirche - Evangelische Stadtkirche - Rathaus Frauenfeld - Historisches Museum Thurgau - Museum für Archäologie - Bahnhof Frauenfeld
- Höchster Punkt
- 434 m
- Zielpunkt
-
Frauenfeld, Bahnhof
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Velohelm, Sonnenschutz, der Witterung entsprechende Kleidung und genügend zu Trinken für unterwegs werden empfohlen. Ausserdem soll das Velo vor der Abfahrt auf Fahrtüchtigkeit geprüft und ein Reparaturset mitgeführt werden.
- Sicherheitshinweise
-
Nicht signalisierte Route die man als normaler Verkehrsteilnehmer befährt. Geeignetes Kartenmaterial für das Auffinden der Route mitnehmen. Die allgemeinen Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Handzeichen geben, genügend Abstand zum Strassenrand halten und den toten Winkel beachten!
- Tipps
-
Mittagessen gegenüber von Schloss Frauenfeld und mitten im Geschehen: im Scharfen Eck mit durchgehend warmer Küche!
- Zusatzinfos
-
Weitere Informationen über die Ferienregion Thurgau-Bodensee sowie zu Aktivitäten und Erlebnissen unterwegs finden Sie unter: www.thurgau-bodensee.ch/glas
- Anreise
-
Bei der Anreise mit dem Auto die Autobahn A7 bei Frauenfeld-West verlassen. Anschliessend dem untergeordneten Strassennetz bis zum Startpunkt, Bahnhof Frauenfeld, folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anreise per Bahn bis Frauenfeld.
- Parken
-
In unmittelbarer Nähe des Startpunkts befinden sich mehrere öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze.
- Autor
-
Die Tour Frauenfeld, Zentrum des Glases wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
SchaffhauserLand
237
-
Regio Frauenfeld
156
-
Frauenfeld
49