Bodensee-Radweg (Romanshorn – Stein am Rhein)



- Kurzbeschreibung
-
Den Bodensee fast immer im Blick, führt der internationale Bodensee-Radweg durch die Schweiz, das Österreichische Vorarlberg und Deutschland.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Romanshorn, Bahnhof
- Wegverlauf
-
Romanshorn (399 m)0,1 kmIm Bahnhof0,1 kmSeepark0,5 kmAlte Kirche0,7 kmUttwiler Stübli4,4 kmUttwil (419 m)4,4 kmUttwil (406 m)4,6 kmRestaurant Royal5,1 kmKesswil (412 m)5,9 kmBaslerhof9,2 kmGüttingen (410 m)9,7 kmAltnau (409 m)12,2 kmBreeme13,0 kmLandschlacht13,3 kmWeidhof13,8 kmLandschlacht (409 m)14,0 kmSeebach14,7 kmMünsterlingen14,9 kmScherzingen16,0 kmBottighofen17,5 kmBlaaggi18,8 kmKreuzlingen (397 m)20,2 kmKonstanz (405 m)20,6 kmTägermoos23,4 kmTägerwilen24,8 kmGottlieben (400 m)25,1 kmTriboltingen26,8 kmStad29,2 kmErmatingen29,9 kmBreitenstein30,1 kmLilienberg30,2 kmLankenberg30,4 kmWesterfeld30,7 kmSalenstein31,2 kmArenenberg31,2 kmMannenbach-Salenstein31,9 kmPizzeria Lago Mio31,9 kmChnebel32,0 kmSeehotel Schiff32,1 kmOberdorf32,1 kmUnterdorf32,4 kmLoewen32,4 kmAlmänd32,5 kmLuisebärg32,6 kmSeestern33,7 kmBerlingen34,7 kmSchiff34,8 kmReformierte Kirche34,8 kmHirschen34,8 kmJochental36,2 kmSteckborn38,1 kmLido39,4 kmGlarisegg40,2 kmSpannacker41,1 kmRollirain41,6 kmFreienstein42,6 kmFriedberg43,0 kmKatholische Kirche St. Blasius43,8 kmMammern43,8 kmReformierte Kirche Mammern44,0 kmMammern (412 m)44,2 kmIm Fennenbach46,1 kmEschenz47,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Zusammen mit unzähligen Badeplätzen, schmucken Städchen, tollen Spielplätzen und der perfekten Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr ist der Bodensee-Radweg eine der besten Möglichkeiten, dieses mitteleuropäische Juwel zu entdecken.
Ausgangspunkt dieser Etappe ist der Bahnhof Romanshorn. Durch die direkt am See gelegenen Orte Uttwil und Kesswil gelangt man weiter nach Altnau, das über ein gepflegtes Seeufer mit herrlichen Badeplätzen, Gasthäusern und Campingplätzen verfügt. Weiter verläuft der gut ausgeschilderte Weg über Kreuzlingen in die denkmalgeschützte Gemeinde Gottlieben, mit Blick auf das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried. Das Wollmatinger Ried ist das bedeutendste Naturschutzgebiet des Bodensees. Unter den 230 Vogelarten lebt zum Beispiel der selten gewordene Schwarzhalstaucher. Weiter geht's durch das ehemalige Fischerdorf Ermatingen nach Berlingen, bekannt durch den von dort stammenden Maler Adolf Dietrich und anschliessend bis nach Stein am Rhein.
- Wegbeschreibung
-
Romanshorn – Uttwil – Kreuzlingen – Gottlieben – Ermatingen – Stein am Rhein
- Höchster Punkt
- 423 m
- Zielpunkt
-
Stein am Rhein, Bahnhof
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Velohelm, Sonnenschutz, der Witterung entsprechende Kleidung und genügend zu Trinken für unterwegs werden empfohlen. Ausserdem soll das Velo vor der Abfahrt auf Fahrtüchtigkeit geprüft und ein Reparaturset mitgeführt werden.
- Sicherheitshinweise
-
Veloweg mit blauer Signalisation auf rot-weissem Grund. Die allgemeinen Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Handzeichen geben, genügend Abstand zum Strassenrand halten und den toten Winkel beachten!
- Tipps
-
Die Extrakilometer von Ermatingen über den Arenenberg nach Salenstein lohnen sich wegen der fantastischen Aussicht auf den Untersee.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Bei der Anreise mit dem Auto die Autobahn A7 bei Kreuzlingen Süd oder die A1.1 bei Arbon verlassen. Anschliessend dem untergeordneten Strassennetz bis zum Startpunkt, Romanshorn Bahnhof, folgen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Anreise per Bahn bis Romanshorn. In Romanshorn können bei Rent a Bike direkt Fahrräder aller Art gemietet werden.
- Parken
-
In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof befinden sich mehrere Parkplätze.
- Autor
-
Die Tour Bodensee-Radweg (Romanshorn – Stein am Rhein) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Thurgau Bodensee
331
-
Kreuzlingen
192
-
Tägerwilen
61