
- Kurzbeschreibung
-
Die Rundtour "Rund um Wil" zeigt wie vielfältig die Region rund um die Stadt Wil ist. Eine spannende Route, weg von der Stadt und mitten durch die Landschaft rund um Wil.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Haltestelle Wil SG, Wilenstrasse
- Wegverlauf
-
WilWilen b. Wil0,1 kmHueb0,8 kmGloten2,1 kmHirschen2,1 kmTrungen4,8 kmLingetmoos10,5 kmBeckingen12,5 kmHittingen13,2 kmLoo14,2 kmUerentaler Berg (741 m)16,0 kmOberere Heid16,7 kmGärtensberg18,3 kmRieslen19,0 kmHölzli21,8 kmGampen22,2 kmKänzli (648 m)24,1 kmLangensteig (570 m)24,9 kmBreite30,3 kmKatholische Kirche St. Verena30,4 kmZentrum30,5 kmRickenbach (550 m)30,6 kmPunt30,9 kmBachwis31,4 kmSchützematt31,8 kmSchützenmatt31,9 kmEngi31,9 kmWeid32,1 kmWil32,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Mit dem Velo führt der knapp 33 Kilometer lange, gut ausgeschilderte Rundweg entlang der Grenze der vereinigten Stadt Wil. Durch den Zusammenschluss der Gemeinde Bronschhofen und der Stadt Wil im Jahre 2013 hat sich das Gemeindegebiet verändert, die Grenzen sind länger geworden. Vor Bronschhofen bereichert ein Rebberg den Wanderweg durchs Grüne und gegen Ende der Tour führt in Schwarzenbach eine pittoreske Eisenbahnbrücke über die Thur. Den Weg kann man auch nur teilweise erkunden; an der Strecke sind Bushaltestellen vorhanden.
- Wegbeschreibung
-
IGP Sportpark Berholz - Trungen - Maugwil - Almensberg - Gampen - Rickenbach - IGP Sportpark Bergholz
- Höchster Punkt
- 773 m
- Zielpunkt
-
Haltestelle Wil SG, Wilenstrasse
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Velohelm, Sonnenschutz, der Witterung entsprechende Kleidung und genügend zu Trinken für unterwegs werden empfohlen. Ausserdem soll das Velo vor der Abfahrt auf Fahrtüchtigkeit geprüft und ein Reparaturset mitgeführt werden.
- Sicherheitshinweise
-
Die allgemeinen Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Handzeichen geben, genügend Abstand zum Strassenrand halten und den toten Winkel beachten!
- Tipps
-
Das Freibad Bergholz bietet im Sommer vielseitige Möglichkeiten, um abzukühlen und zu entspannen.
- Zusatzinfos
-
Weitere Informationen über die Ferienregion Thurgau-Bodensee sowie zu Aktivitäten und Erlebnissen unterwegs finden Sie unter: www.thurgau-bodensee.ch.
- Anreise
-
Auf der A1 bis zur Ausfahrt Wil, dann über die Flawiler-, Toggenburger-, Churfirsten- und Wilenstrasse zur Bergholzstrasse (Adresse: Bergholzstrasse 9, 9500 Wil im Navigationssystem eingeben).
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Von St.Gallen mit der S1 bis zum Bahnhof Wil, anschliessend mit dem Bus Bus B 702 72093 Richtung Wilen bei Wil, Gemeindezentrum.
Von Zürich mit dem Interregio 13 zum bis zum Bahnhof Wil, anschliessend mit dem Bus Bus B 702 72093 Richtung Wilen bei Wil, Gemeindezentrum.
- Parken
-
Ein Parkplatz mit ca. 120 Plätzen steht zur (kostenpflichtigen) Verfügung.
- Autor
-
Die Tour Rund um Wil wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Toggenburg
198
-
Münchwilen
155
-
Wil SG
16