R1.01 Inn-Donau-Runde
mittel
Radfahren 3,7
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
R1.01 Inn-Donau-Runde
mittel
Radfahren
43,72 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

R1.01 Inn-Donau-Runde

Distanz
43,72 km
Dauer
03:10 h
Aufstieg
402 hm
Seehöhe
296 - 516 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
R1.01 Inn-Donau-Runde
mittel
Radfahren
43,72 km

Flussradeln entlang des Alpen-Flusses Inn und des Mythos-Flusses Donau. Es geht entspannt durch das letzte Durchbruchstal des Inns und das Europaschutzgebiet Oberes ­Donau- und Aschachtal. Die Tour führt...


Beschreibung

Flussradeln entlang des Alpen-Flusses Inn und des Mythos-Flusses Donau. Es geht entspannt durch das letzte Durchbruchstal des Inns und das Europaschutzgebiet Oberes ­Donau- und Aschachtal. Die Tour führt zu ­Kulturschätzen, etwa in die Barockstadt Schärding und die Dreiflüsse-Stadt Passau. Am Rückweg überqueren Sie das bäuerliche Sauwald-Hochplateau mit grandioser Panorama-Abfahrt nach Wernstein. 

Highlights:

Barockstadt Schärding (Schönste ­Barockstadt Österreichs) Kulturjuwel Passau (Dreiflüssestadt, Residenzstadt des „Donau-Ostens“ ...) UNESCO-Welterbestätte: Römermuseum Kastell Boiotro Vornbacher Enge mit Naturschutzgebiet Panoramaabfahrt nach Wernstein

Wegverlauf
Schärding
(320 m)
Stadt
0,0 km
Schifferkreuz
(304 m)
Andachtsstätte
7,3 km
Sankt Severin
(301 m)
Andachtsstätte
14,8 km
Sankt Gertraud
(300 m)
Andachtsstätte
15,3 km
Achleiten
(368 m)
Siedlung
20,1 km
Steinbrunn
(494 m)
Siedlung
30,4 km
Aich
(489 m)
Siedlung
32,9 km
Wegverlauf
Karte
R1.01 Inn-Donau-Runde
mittel
Radfahren
43,72 km
Schärding
(320 m)
Stadt
0,0 km
Blick auf Klosterkirche Vornbach
(305 m)
Aussichtspunkt
3,0 km
Neuburg am Inn
(421 m)
Dorf
6,2 km
Wernstein
(309 m)
Dorf
6,4 km
Schifferkreuz
(304 m)
Andachtsstätte
7,3 km
Hofötz
(313 m)
Siedlung
8,1 km
Kapelle der Familie Meindl
(308 m)
Andachtsstätte
12,5 km
Ingling
(302 m)
Siedlung
12,5 km
Bergkeller
(349 m)
Siedlung
13,7 km
Sankt Severin
(301 m)
Andachtsstätte
14,8 km
Passau
(312 m)
Stadt
15,0 km
Sankt Gertraud
(300 m)
Andachtsstätte
15,3 km
Innstadt
(304 m)
Stadtteil
15,4 km
Passau-Rosenau
(299 m)
Bahnhof
16,5 km
Haibach
(298 m)
Stadtviertel
17,7 km
Achleiten
(368 m)
Siedlung
20,1 km
Blaas
(435 m)
Restaurant
20,8 km
Hinding
(444 m)
Siedlung
21,9 km
Freinberg
(439 m)
Dorf
22,9 km
Bach
(450 m)
Siedlung
27,4 km
Steinbrunn
(494 m)
Siedlung
30,4 km
Wühr
(471 m)
Siedlung
30,8 km
Hub
(507 m)
Siedlung
31,4 km
Krennbauer-Siedlung
(529 m)
Siedlung
32,3 km
Aich
(489 m)
Siedlung
32,9 km
Schafbergblick
(460 m)
Aussichtspunkt
34,2 km
Schafberg
(449 m)
Siedlung
34,4 km
Wernstein
(309 m)
Dorf
37,2 km
Neuburg am Inn
(421 m)
Dorf
37,5 km
Blick auf Klosterkirche Vornbach
(305 m)
Aussichtspunkt
40,5 km
Schärding
(320 m)
Stadt
43,5 km
Schärding
(304 m)
Fähren Anlegestelle
43,6 km
Beschreibung

„Die Urkraft der Ströme spüren“

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour R1.01 Inn-Donau-Runde wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
R1.01 Inn-Donau-Runde
mittel
Radfahren
43,72 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Schärding - Österreichs schönste Barockstadt ist malerischer Auftakt. Am legendären Alpen-Fluss Inn gelegen, erzählen die Innlände mit eigenem Stadttor, die Stadtmauer, farbenprächtige Bürgerhäuser ... vom Wohlstand als Fluss-Handelsplatz. Eine wahre Flussperle! Von der Innlände folgen Sie dem breiten Innstrom – einem der längsten und mächtigsten Alpen-Flüsse – flussabwärts. Einst war dieser ein wichtiger Handelsweg zwischen Tirol und Donau, heute ist er Grenzfluss zu Bayern. Nach der Prambrücke radeln Sie auf Sandwegen durch uriges Ufergehölz neben dem Strom. Entspanntes Pedalieren, versteckte Blicke auf den Inn ... – Flussradeln vom Feinsten! Nach der weiten Innebene beginnt mit dem bayerischen Kloster Vornbach das letzte Durchbruchstal des Alpenflusses. Eintrittspforte ist das Naturschutzgebiet „Vornbacher Enge“: In der idyllischen Waldschlucht zwängt sich der Inn durch eine 60 m schmale Engstelle! Kein Wunder also, dass man hier einst das Geschiebe des Inns „singen“ gehört haben soll.

Die Radroute führt kurz hoch auf eine schmale Geländestufe oberhalb des Flusses. Auf asphaltierten Radwegen, einsamen Nebenstraßen, einem Sandweg und letztendlich die Innstraße erreichen Sie das Ende der Enge, den kunstvollen Mariensteg in Wernstein! Die 145 m lange Hängebrücke über den Inn wird von einer einzigen(!) 30 m hohen Stütze getragen und erlaubt von ihrer Mitte einen herrlichen Blick in die Engstelle. Über der Szenerie thront das bayerische Schloss Neuburg. Flussromantik pur! Nach Wernstein wird das Durchbruchstal breiter und einsamer. Herrliche Mischwälder prägen die Talflanken. Der Neuburger Wald auf bayrischer Seite ist übrigens bekannt für bis zu 50 m hohe Baumriesen und seine Artenvielfalt - ein Naturjuwel! Entspannt begleiten Sie den trägen Fluss auf Sandwegen. Die Leichtigkeit des Radelns bietet Raum für Gedankensprünge.

In der Bauernschaft Ingling beginnt wieder die Zivilisation und über Nebenstraßen gehts zum kulturellen Höhepunkt – die Dreiflüssestadt Passau! Hier münden Inn und Ilz in die Donau. Die mittelalterliche Innstadt erzählt von blü­hen­dem Gewerbe, die prunkvolle Altstadt auf der Landzunge gegenüber von Gloria, Macht und Reichtum als Residenzstadt des „Donau-Ostens“! Die UNESCO-Welterbestätte „Römermuseum Kastell Boiotro“ lässt hingegen das Leben am Donaulimes wieder erwachen. Passau ist ein Kulturjuwel mit vielen Facetten! Also unbedingt Zeit zum Erkunden einplanen. Nach der Mündung des Inns in die Donau folgen Sie dem Mythosfluss ein Stück durch das Obere Donautal - mit über 90 km (!) eines der längsten Durchbruchstäler der Donau! Und mit seltenen Schlucht- und Hangmisch­wäldern ein Naturjuwel von mitteleuropäischem Format. In Haibach verlassen Sie den Stadtbereich und radeln am Donauradweg weiter.

Hinter der österreichischen Staatsgrenze beginnt die 180-Höhenmeter Bergfahrt auf das Sauwald-Hochplateau. Das erste Stück führt im schattigen Mischwald in Serpentinen durch die steile Talflanke, danach gehts durch bäuerliche Kulturlandschaft über einen Höhenrücken bergan. Beim Gasthof Blass begeistert ein Donausteig-Rastplatz mit ungewöhnlichem Blick auf Passau. Kurz darauf stehen Sie in Freinberg am Sauwald-Hochplateau. Gratulation! Nun beginnt genussvolles Hochland-Radeln auf Bauernstraßen im Rhytmus der Hügel. Saftige Wiesen, fruchtbare Felder, verstreute Bauernhöfe, kleine Wäldchen, kleine Siedlungen ... Landidyll pur! Schöne Ausblicke sorgen für Höhenerlebnis. In der Bauernsiedlung Schafberg ist das Plateau überquert und eine traumhafte Panorama-Abfahrt führt zurück ins Inntal - nach Wernstein. Den weiteren Rückweg kennen Sie ja bereits. Die Urkraft der Ströme spüren!

Geologische Highlights

Ja

Sicherheitshinweise

Der Großteil dieser Genuss-Radrunde nutzt ruhige, asphaltierte Radwege, (Neben-)Straßen und Güterwege. Zwischen Schärding und Passau führen längere Wegstücke über gut fahrbare Sandstraßen. Grundsätzliche Schalttechnik für die lange Bergfahrt von Vorteil. Grundsätzliche Bremstechnik für die lange Panorama-Abfahrt notwendig.

Beschilderung:

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurden die Donauradrunden mit einem eigenen Radleitsystem gekennzeichnet. Diese Runde folgt der Beschilderung "R1.01 Inn-Donau-Runde".

Besonderer Hinweis:

Achtung! Grenzübertritt Oberösterreich – Bayern bei Passau. Reisepass nicht vergessen!

Anreiseinformationen
Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise in die Donauregion

Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?

Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.

Parken

Langzeitparkplätze in Schärding

Öffentliche Parkplätze: Friedhofsparkplatz, Parkhaus Schärding - nähere Infos

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Tipps

Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Tour führt direkt an folgendem Kulinarikpartner vorbei: 

Wirtshaus zur Bums'n in Schärding

Bewertungen
3,7
5
(2)
4
(2)
3
(1)
2
(0)
1
(1)
1 Kommentar
Avatar von Roland Hager
Roland Hager
09. Jun. 2024
Super Tour - empfehlenswert
Wir sind die Runde in umgekehrter Richtig, mit Start in Wernstein am Inn, gefahren. Die größere Auffahrt ist schattig und liegt gleich am Anfang (Bio-Bike-Fahrer). Durch das bäuerliche Sauwald-Hochplateau geht es mit tollen Ausblicken immer auf und ab. Auf diesen Nebenstraßen ist kaum Verkehr. Einkehr beim Restaurant Blaas (super Küche) mit einmaligem Blick auf Passau. Dann Abfahrt ins Donautal. Für einen Spaziergang durch Passau muss man sich unbedingt Zeit nehmen. Dann sind wir entspannt auf einem gut geschottertem Radweg zurück nach Wernstein geradelt. Wir waren von der Tour begeistert!
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking