Über Almen in die Steiermark
schwer
Mountainbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Über Almen in die Steiermark
schwer
Mountainbike
67,79 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Über Almen in die Steiermark

Distanz
67,79 km
Dauer
08:30 h
Aufstieg
1.703 hm
Seehöhe
508 - 1.296 m
Track-Download
Karte
Über Almen in die Steiermark
schwer
Mountainbike
67,79 km

Diese Etappe führt von Windischgarsten über Spital am Phyrn nach St. Gallen.

Die Highlights dieser Etappe sind das Naturjuwel Gleinkersee und das Almengebiet Hengstpass.



Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Über Almen in die Steiermark
schwer
Mountainbike
67,79 km
Veichltal
(619 m)
Flur/Gelände
2,5 km
Seebach
(581 m)
Siedlung
7,4 km
Erlerkapell
(737 m)
Andachtsstätte
9,9 km
Mariensäule
(627 m)
Andachtsstätte
16,7 km
Kirchenwirt
(641 m)
Restaurant
17,3 km
Spital am Pyhrn
(641 m)
Dorf
17,4 km
Singerskogel
(869 m)
Restaurant
31,4 km
Rosaleiten
(841 m)
Flur/Gelände
44,3 km
Egglalm
(962 m)
Restaurant
46,0 km
Hengstpasshütte
(988 m)
Schutzhütte
47,6 km
Hengstpass
(985 m)
Gebirgspass
47,7 km
Karlhütte
(893 m)
Restaurant
49,1 km
Oberlaussa
(722 m)
Siedlung
52,2 km
Sagwirt
(682 m)
Restaurant
53,3 km
Türkenkopf
(597 m)
Aussichtspunkt
57,0 km
Unterlaussa
(540 m)
Siedlung
60,3 km
Pfarrkirche Unterlaussa
(539 m)
Andachtsstätte
60,4 km
Geigenkogel
(544 m)
Stadtviertel
67,0 km
Kirchenviertel
(523 m)
Stadtviertel
67,0 km
Oberer Markt
(513 m)
Stadtviertel
67,4 km
Markt
(508 m)
Stadtviertel
67,7 km
Gasthof Hensle
(509 m)
Restaurant
67,7 km
Sankt Gallen
(509 m)
Dorf
67,7 km
Beschreibung

Bahnhof Windischgarsten – Kalvarienberg – Veichltal Mayrwinkel – Rading – Entlang der Teichl – Seebachhof – Erlerkapelle – Gleinkersee – Spital/Pyhrn – Oberweng Höhenrunde – Innerrosenau – Schiebestrecke – Hengstpass – Unterlausa – St. Gallen/Gasthof Hensle

Technik
2 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Gesäuse
Logo
Tour teilen
Karte
Über Almen in die Steiermark
schwer
Mountainbike
67,79 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Bahnhof Windischgarsten – Kalvarienberg – Veichltal Mayrwinkel – Rading – Entlang der Teichl – Seebachhof – Erlerkapelle – Gleinkersee – Spital/Pyhrn – Oberweng Höhenrunde – Innerrosenau – Schiebestrecke – Hengstpass – Unterlausa – St.Gallen/Gasthof Hensle

Ausrüstung

Fair-Play- Regeln für Mountainbiker

Mountainbiken ist ein aufregendes Sport- und Naturerlebnis! Schnell kann es da passieren, dass man alles um sich herum vergisst. Aber Vorsicht, man ist schließlich nicht allein unterwegs auf den Wegen! Eine vernünftige und rücksichtsvolle Fahrweise sind ein Garant für ein sicheres und unfallfreies Mountainbike-Erlebnis. Ein paar einfache Regeln helfen dabei, dass es erst gar nicht zu Konflikten kommt

Das Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Gebiet ist nur in der Zeit von 15. April bis 31. Oktober 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 1 Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt! Ausnahme ist der Langfirst-Mountainbikeweg, hier beginnt die Bike-Saison erst ab 1. Juni.

Das Fahren ist ausschließlich auf den freigegebenen und gekennzeichneten Wegen erlaubt! Fahrverbote und Sperren gelten auch für Mountainbiker.

Achtung gegenüber anderen Naturnutzern! Nähern Sie sich Wanderern oder Reitern nur langsam und verwenden Sie wenn notwendig Ihre Klingel.

Vermeiden Sie unnötigen Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere. Dazu gehört auch, nur bei Tageslicht zu fahren.Mountainbiker sind Gäste im Wald – Verhalten Sie sich dementsprechend respektvoll gegenüber Grundbesitzern, Förstern und Jägern.

Die Annäherung an Weidevieh sollte im Schritttempo erfolgen um Panikreaktionen der Tiere zu vermeiden. Wichtig – Nach der Durchfahrt müssen sämtliche Weidegatter geschlossen werden!

Hinterlassen Sie die Natur so, wie Sie sie selbst gerne vorfinden würden – ohne Abfälle, diese gehören in den Mülleimer.Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Fahren Sie immer verantwortungsvoll und vorausschauend. Das Rad muss technisch einwandfrei und entsprechend ausgestattet sein (Bremsen, Licht, Klingel).

Ein Erste-Hilfe-Paket gehört ebenso in den Rucksack wie das Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ein Reparaturset, wärmende Kleidung, Regenschutz, Licht und ausreichend Essen und Trinken.

Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen.

Karten oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.

Bergauf und bergab immer mit Helm!

Anreiseinformationen
Anreise

EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN: (Mit Parkmöglichkeiten oder Anreise per Bahn)

Losenstein/Ennstal: Bahnhof neben Familiengasthof Blasl

Molln/Steyrtal: Nationalpark Zentrum oder Nationalpark Apotheke

Windischgarsten: BahnhofSpital/Pyhrn: Stift – Autobahnabfahrt A9

St. Gallen/Gesäuse: Gasthof HensleAdmont/Gesäuse: Hotel Spirodom

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

Parken

Losenstein/Ennstal: Bahnhof neben Familiengasthof Blasl

Molln/Steyrtal: Nationalpark Zentrum oder Nationalpark Apotheke

Windischgarsten: BahnhofSpital/Pyhrn: Stift – Autobahnabfahrt A9

St. Gallen/Gesäuse: Gasthof HensleAdmont/Gesäuse: Hotel Spirodom

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

http://www.transnationalpark.at/

Tour-Reportage: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?233778-Trans-Nationalpark&p=2736676

Bike-Karte bestellen: https://www.transnationalpark.at/news/bikekarte-zur-trans-nationalpark/

http://www.transnationalpark.at/

Bike-Karte bestellen: https://www.transnationalpark.at/news/bikekarte-zur-trans-nationalpark/

Tipps

Highlihts der Etappe: Naturjuwel Gleinkersee, “Museum zwischen Himmel und Erde”, Hengstpass Almgebiet, Nationalpark Infostelle Unterlaussa

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking