Wurzeralmrunde-Wurzeralmumrundung, 7 Gipfel und 1 See
Fotos unserer User
7 Gipfel an einem Tag: Wurzeral Talstation - Gammeringalm - Wurzer Kampl - Gscheidriedel - am Jägersteig zum Frauenkar - weglose Rameschüberschreitung, vorbei an den 3 Gipfelmarkierungen - Warscheneck...
7 Gipfel an einem Tag:
Wurzeral Talstation - Gammeringalm - Wurzer Kampl - Gscheidriedel - am Jägersteig zum Frauenkar - weglose Rameschüberschreitung, vorbei an den 3 Gipfelmarkierungen - Warscheneck über SO-Grat - Liezener - Toter Mann - Rote Wand - wegloser Abstieg vom Rote-Wand-Sattel zum Brunnsteiner See (nur bei trockenem Untergrund zur Nachahmung empfohlen) - Bergstation Wurzeralm - auf der Wurzerabfahrt bei einsetzender Dunkelheit ins Tal gelaufen. 26,7 km, knapp 2500 hm und 10 Std.

Auf der Talabfahrt neben der Standseilbahn hinauf, dann links abbiegen und weiter Azur Gammeringalm, bei der Bergstation vom Hanlgrabenlift rechts zum Wurzer Kampl. Dann zurück zum Sattel, hinter der Bergstation vorbei hinauf zum Grasgipfel vom Gscheidriedel und von dort durch den Wald weiter auf dem gut erkennbaren Jägersteig direkt auf dem Rücken bis zum Ende des Waldes und immer weiter bis zur Frauenkarabfahrt. Kurz vor der Bergstation über Fels und Geröll weglos zum Fuße des Ramesch. Dann über Felsstufen weglos hinauf (nach rechts Richtung Rote Wand orientierend) teilweise an Steinmanderln vorbei auf den Gipfel (Gipfelmarkierungen) des Ramesch. Richtung Warscheneck S/O-Grat haltend (links vom Gipfel) an Steinmanderl vorbei durch einen kurzen unschwierigen Kamin zum Hochplateau und auf dem markierten, teilweise versicherten Steig auf den Warscheneck-Gipfel. Von dort weiter Richtung Liezener (gut markierter Weg) und zum Roßarsch. Dann wieder zurück zum Gipfelkreuz vom Warscheneck und auf dem gut markierten Weg zum Toter-Mann-Sattel. Dort dann rechts am Rücken haltend zum Gipfelkreuz vom Toten Mann und am Weg weiter zum Rote Wand-Sattel. Hier weiter auf den Gipfel und zurück zum Sattel. Dann entweder auf dem markierten Steig oder weglos (so wie beim Track - ACHTUNG! nur bei absolut trockenem Untergrund zu empfehlen!) auf Grasboden und durch Latschen hinunter zum Brunnsteiner See. Alternative: am Sattel ganz links an der Wand haltend und dann gerade hinunter (weglos) zum See. Dann weiter Richtung Bergstation Wurzeralm und auf der Skipiste zurück ins Tal.
Normale Bergausrüstung, viel zu trinken und genug Verpflegung, unbedingt Stirnlampe mitnehmen, speziell im Herbst kann es dunkel werden
A9, Abfahrt Spital/Pyhrn, weiter Richtung Pyhrnpass
Mit der Bahn zum BHF Spital/Pyhrn
Parkplatz Wurzeralm (Gebühr)
Früh genug aufbrechen, die 10 Stunden können gleich einmal 12-14 werden, je nach Fitness.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.