Etappe 01 Vom Gletscher zum Wein: Dachstein Seilbahn - Guttenberghaus
mittel
Fernwanderweg 3,2
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Etappe 01 Vom Gletscher zum Wein: Dachstein Seilbahn - Guttenberghaus
mittel
Fernwanderweg
7,27 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Etappe 01 Vom Gletscher zum Wein: Dachstein Seilbahn - Guttenberghaus

mittel
Fernwanderweg 3,3
Distanz
7,27 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
154 hm
Seehöhe
2.133 - 2.676 m
Track-Download
Karte
Etappe 01 Vom Gletscher zum Wein: Dachstein Seilbahn - Guttenberghaus
mittel
Fernwanderweg
7,27 km

Durch zwei imposante Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein können, führt uns diese Tour. Zunächst geht es über den Schladminger Gletscher mit Blick auf die weiten Flächen und Rücken der Landschaft...


Beschreibung

Durch zwei imposante Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein können, führt uns diese Tour. Zunächst geht es über den Schladminger Gletscher mit Blick auf die weiten Flächen und Rücken der Landschaft "Am Stein", ein etwa 20 km² großes Karstgebiet, das auf den ersten Blick aus knochentrockenen Felskuppen und öden Gruben mit ein paar Grasoasen und Latschen besteht. Entlang des Weges sind wahrlich dann auch versteinerte Dachsteinmuscheln und Dolinenschlünde unsere Wegbegleiter. Doch, wie so oft, bringt ein genauerer Blick auf diese im ersten Moment als Steinwüste erscheinende Landschaft Erstaunliches an den Tag. Zwischen den messerscharfen Karrenfelsen und Dolinen erwacht Jahr für Jahr, kaum ist der Schnee geschmolzen, eine unglaubliche Pflanzenwelt: Almrausch und Enzian, Kohlröschen und Anemonen sorgen hier am Dachstein für üppige Blütenteppiche.

Beschreibung

Der Dachstein mit seinen mächtigen, sonnigen Südwänden gehört zu den eindruckvollsten Bergpersönlichkeiten im Alpenraum. Fast 1.000 m ragen die nahezu senkrechten Felsmauern über den tiefgrünen Almen von Ramsau am Dachstein empor und locken neben Wanderern und Bergsteigern auch zahlreiche Künstler an, die sich von dieser einmaligen Landschaft inspirieren lassen. Die Überschreitung des Dachstein-Gletschers zum Guttenberghaus mit wunderbaren Panoramablicken bis an die nördliche und südliche Grenze Österreichs zählt zu den schönsten Touren in den Ostalpen.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Schladming-Dachstein
Logo
Tour teilen
Karte
Etappe 01 Vom Gletscher zum Wein: Dachstein Seilbahn - Guttenberghaus
mittel
Fernwanderweg
7,27 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Nach der Auffahrt mit der Dachstein-Gletscherbahn von Ramsau am Dachstein (Tourismusinformation Tel. +43 3687 818338) zum östlichsten Gletscher der Alpen brechen wir direkt bei der Bergstation Richtung Gletscher auf, der sich uns Richtung Norden öffnet (Hinweis Wettertelefon +43 3687 22042 555). Bitte beachten: Um dem Besucheransturm in den Sommermonaten gerecht zu werden, wurde ein Reservierungssystem für die Gondelfahrt eingeführt: hier können wir die Auffahrt vorab reservieren!

Bevor wir aber so richtig losstarten sollten wir uns noch Zeit nehmen um die umliegende Bergwelt und speziell vom Skywalk und der Hängebrücke aus das Panorama Richtung Süden zu genießen. Die Blicke reichen vom Großglockner über die Karawanken bis in die steirisch-slowenische Bergwelt mit seinen im Süden und Osten anschließenden Weinregionen.

Der Weg zum Guttenberghaus, der nur bei Schönwetter in Angriff genommen werden darf, führt zunächst ident mit dem Dachstein Rundwanderweg Richtung Gjaidstein auf der linken Seite des Schleppliftes bergab. Als Orientierung dienen am Gletscher Schneestangen und in weiterer Folge die farblichen Markierungen auf Steinen und die "Taube", ein großes Steinmandl. Im Süden begleiten uns die Nordabstürze des Koppenkarsteins, im Norden der Gjadstein, und vor uns offenbart sich ein traumhafter Ausblick auf die Bergwelt des Toten Gebirges und des Grimming, das höchste alleinstehende Bergmassiv Europas.

Vorbei am Gipfel des Landfriedsteins und Eselsteins gelangen wir zur Feisterscharte, wo 2 Steige aufeinandertreffen. Der Weg Nummer 616 führt weiter über die Hochfläche "Am Stein" zum Krippenstein im Norden des Dachstein Plateaus und der Weg Nummer 618 weiter zum Stoderzinken im Westen, unserem Ziel der 2. Etappe auf der Nordroute der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein". Wir aber steigen den Weg Nummer 616 zum bereits sichtbaren Guttenberghaus (Tel. +43 664 3022956) mit den gut 1.000 m tiefer gelegenen Almen und Wiesen der Ramsau ab und freuen uns schon auf die gute steirische Küche mit Aussicht auf die Schladminger Tauern. Jetzt steht die Entscheidung an: nehmen wir die 2. Etappe auf der Nordroute oder die 2. Etappe auf der Südroute!?

Hinweis: Die km-Anzahl der beiden ersten Etappen sollen nicht irreführen (gesamt etwa 20 km). Diese beiden Etappen zusammenzulegen (speziell bei der Nordroute) ist absolut nicht empfehlenswert, da diese Kombination der 1. und 2. Etappe aufgrund der Wegbeschaffenheit und Wegführung durch diese Landschaft für einen einzigen Tag zu anstrengend ist!

Ausrüstung

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Es handelt sich hier um eine hochalpine Tour, die auch entsprechender Ausrüstung bedarf. Besondere Vorsicht ist dort geboten, wo der Schnee in den Felsen übergeht, damit man nicht unerwartet einbricht oder ausrutscht. Bitte sich an die Stangenmarkierung am Gletscher zu halten und bei Bedarf bei der Bergstation der Dachstein-Seilbahn nachfragen wie die Beschaffenheit des Wegabschnittes über den Gletscher ist!

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Anreiseinformationen
Anreise

Ihr Weg zur Talstation Dachstein-Gletscherseilbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Parken

In Ramsau am Dachstein stehen beim Veranstaltungszentrum zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Mit dem Wanderbus geht es hinauf zur Talstation der Dachstein-Gletscherseilbahn, die uns zum Startpunkt der Tour bringt.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalteranvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

TV Schladming-Dachstein, Tel. +43 3687 23310, www.schladming-dachstein.at

Reisen Sie schon ein paar Tage früher an und übernachten Sie 2 Nächte in einem Betrieb in der Region Schladming- Dachstein, der gleichzeitig Sommercard-Betrieb ist. Durch die Übernachtungen und gleichzeitig Einstimmung auf die Wandertour erhalten Sie die Sommercard mit der Sie den Wanderbus und die Auffahrt mit der Dachstein-Gletscherbahn kostenlos in Anspruch nehmen können. 

Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" einfach bestellen auf www.steiermark.com

Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000 www.schladming-dachstein.at

Kompass WK293 Dachsteingruppe, Schladminger Tauern www.kompass.at

Freytag & Berndt WK281 Dachstein · Ausseer Land · Filzmoos · Ramsau www.freytagberndt.at

Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de

Tipps

Schon ein paar Tage früher anreisen und mindestens 2 Nächte in einem Betrieb in der Region Schladming- Dachstein übernachten, der auch Sommercard-Betrieb ist. Durch die Übernachtungen und gleichzeitig Einstimmung auf die Wandertour erhält man die Sommercard mit der alle Wanderbusse und die Auffahrt mit der Dachstein-Gletscherbahn kostenlos in Anspruch genommen werden können.

Bewertungen
3,2
5
(1)
4
(0)
3
(2)
2
(1)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Linde Brasem
Linde Brasem
05. Jul. 2025
Het pad voert over een maanlandschap zonder begroeiing. Veel klauteren over stenen. Aankomst in de gezellige Guttenberghaus na 3,5 a 4 uur
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking