Wanderung: Von der Aggerquelle zur Genkeltalsperre in Meinerzhagen
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wanderung: Von der Aggerquelle zur Genkeltalsperre in Meinerzhagen
mittel
Wanderung
11,62 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Wanderung: Von der Aggerquelle zur Genkeltalsperre in Meinerzhagen

Distanz
11,62 km
Dauer
04:07 h
Aufstieg
210 hm
Seehöhe
328 - 461 m
Track-Download
Karte
Wanderung: Von der Aggerquelle zur Genkeltalsperre in Meinerzhagen
mittel
Wanderung
11,62 km

Dieser Rundwanderweg verbindet den Sauerland-Höhenflug mit dem Bergischen Panoramasteig. Auf seinem Weg verläuft er entlang der Genkeltalsperre, entlang zahlreicher Gewässer, durch weite Wiesen sowie durch...


Beschreibung

Dieser Rundwanderweg verbindet den Sauerland-Höhenflug mit dem Bergischen Panoramasteig. Auf seinem Weg verläuft er entlang der Genkeltalsperre, entlang zahlreicher Gewässer, durch weite Wiesen sowie durch das Örtchen Heed mit dem Wald- und umweltpädagogischen Zentrum. Ein möglicher Einstiegspunkt ist der Wanderparkplatz Schallershaus in Meinerzhagen. Hier an den Meinhardus-Mattenschanzen ist auch ein Einstiegsportal zum Sauerland-Höhenflug!

Der Rundweg am Sauerland-Höhenflug ist durchweg markiert mit dem Logo des SHF (für Rundwege) - weißes H auf blauem Grund!

Beschreibung

Die Wanderung führt durch saftige Wiesen und entlang malerischer Bachläufe zur Genkeltalsperre.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
6 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Wanderung: Von der Aggerquelle zur Genkeltalsperre in Meinerzhagen
mittel
Wanderung
11,62 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten unsere Wanderung beim Wanderparkplatz am Eingangsportal zum Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug (Schallershaus) in Meinerzhagen und wandern in Richtung Meinhardusschanzen-Skisprunganlage. Wenige Meter davon entfernt entspringt die Agger, die nach 69 km zwischen Siegburg und Troisdorf in die Sieg mündet. Für ca. 500 m folgen wir dem Sauerland-Höhenflug (weißes H auf gelbem Grund) und verlassen diesen dann nach rechts. Es geht leicht bergab, man quert nochmal den Sauerland-Höhenflug und trifft so auf einen breiteren Weg. Hier biegt man nach rechts und 300 m weiter erneut nach rechts ab. Wieder gelangen wir auf den Sauerland-Höhenflug-Wanderweg, auf dem wir nun entlang des plätschernden Bachlaufs zum Schloss Badinghagen weiterwandern. Das romantische Fachwerk-Wasserschloss, das 1160 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde, wird heute privat genutzt und kann daher auch nur von außen besichtigt werden. Anschließend biegen wir nach rechts ab und wenden uns bei nächster Gelegenheit nach links. Wir wandern nun rechtsseitig an dem großen Teich entlang und gehen ein kurzes Stück neben der L323. Dann quert man die Straße und läuft auf dem leicht ansteigenden Weg weiter, bis man auf den breiten Erlenweg trifft. Diesem folgen wir 200 m nach links und gehen dann auf einem schmalen Pfad weiter, von wo aus wir herrliche Blicke über Wiesen und Wälder bis in das Aggertal hinein genießen können.
Kurz vor der Ortschaft Helberg treffen wir wieder auf den Erlenweg und biegen von diesem nach rechts in Richtung Nordwesten ab. Durch abwechslungsreiche Waldabschnitte geht es nun bergauf zur Schutzhütte am Harkenstiel. Hier hat man ungefähr die Hälfte der Wanderung geschafft und kann sich an der Hütte eine gemütliche Rast gönnen. Dann gehen wir durch malerischen Buchenhochwald bergab und folgen dem Dreslerweg nach links. 200 m weiter biegt man nach rechts ab und kann nun schon linker Hand die Wasserfläche der Genkeltalsperre sehen. Das Gewässer ist eine reine Trinkwassertalsperre, die hauptsächlich von den Flüssen Genkel und Grotmicke gespeist wird.
Wir wandern entlang der Talsperre weiter und folgen dem Linksknick des Wegs. Dann biegt man drei Mal nach rechts ab und lässt so allmählich die Genkeltalsperre hinter sich. Vorbei an saftigen Weiden folgen wir dem Weg ins Tal der Grotmicke. An der Pegelstation hält man sich links und geht entlang des Bachlaufs und durch Wiesen weiter in Richtung Heed. In dem kleinen Ortsteil von Meinerzhagen befindet sich das Gästehaus Heed. Das wald- und umweltpädagogische Zentrum ist ein ehemaliges Naturfreundehaus, das 36 Betten beherbergt und auch als Tagungs- und Seminarstätte dient. Zudem kann man hier an Sonn- und Feiertagen zwischen 14 und 16 Uhr und nach Vereinbarung selbstgebackenen Kuchen und Kaffee kosten.
Nachdem wir uns gestärkt haben, wandern wir weiter und halten uns links. Man überquert die L323, geht ein kurzes Stück rechtsseitig entlang der Landstraße und wendet sich an der folgenden Weggabelung nach rechts. Wir folgen dem Weg aus dem Wald heraus und können rechter Hand bald auch wieder die Meinhardusschanzen sehen. Am Schützenplatz biegt man nach rechts ab und geht ein kurzes Stück entlang der L306n weiter, die zurück zum Ausgangspunkt führt.

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich

Anreiseinformationen
Anreise

Die Stadt Meinerzhagen liegt in unmittelbarer Nähe der A 45 und verfügt über eine eigene Autobahnabfahrt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit dem ÖPNV an, dann empfehlen wir die Anfahrt mit dem Zug nach Brügge (Westf.) und von dort mit dem Bus bis zur Stadthalle Meinerzhagen. Über den 1,5 km langen Zugangsweg des Sauerland-Höhenfluges (weißes H auf schwarzem Grund) gelangen Sie in Schallershaus auf den Wanderweg.

Parken

Auf dem Wanderparkplatz Schallershaus (32N 405655E 5661734N WGS84)

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Vom Wanderparkplatz Schallershaus ist es ein Kurzausflug zur Volmequelle, die gegenüber des Parkplatzes über den Fritz-Paulmann-Weg am Volmehof zu erreichen ist. Der Weg zur Quelle bietet ein einzigartiges Panorama des Quellbereichs der Volme. Besonders der Eisenbahnviadukt, die “Fischbauchbrücke“, ist ein eindrucksvolles, technisches Bauwerk, welches trotzdem gut in die Landschaft eingefügt ist.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking