Siebengebirge - 5-Bäche-Wanderung
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Siebengebirge - 5-Bäche-Wanderung
mittel
Wanderung
10,89 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Siebengebirge - 5-Bäche-Wanderung

Distanz
10,89 km
Dauer
02:55 h
Aufstieg
173 hm
Seehöhe
146 - 248 m
Track-Download
Karte
Siebengebirge - 5-Bäche-Wanderung
mittel
Wanderung
10,89 km

Wir beginnen am sehenswerten Soldatenfriedhof in Ittenbach und nehmen erst mal das Rauschen der A 3 und der ICE-Strecke in Kauf, um im Laagsbusch gen Gräfenhohn zu streben. Auch hier, am Rande der Bebauung...


Beschreibung

Wir beginnen am sehenswerten Soldatenfriedhof in Ittenbach und nehmen erst mal das Rauschen der A 3 und der ICE-Strecke in Kauf, um im Laagsbusch gen Gräfenhohn zu streben. Auch hier, am Rande der Bebauung ist ein Wanderparkplatz angelegt, der etwas versteckt liegt und als Ausgangspunkt dienen kann. Nun ist der Verkehrslärm längst verschwunden und ein liebliches Bachtal empfängt uns und lässt einen immer wieder über die überraschend stillen Täler im Siebengebirge staunen. Am Ende des Laubachtals überqueren wir in Nonnenberg den Pleisbach und tauchen an einer Wiese entlang, die einen tollen Blick zurück zum Oelberg freigibt, in den Heisternbusch ein. Lichter, hoher Laubwald begleitet uns auf dem Weg zum Hühnerberg. Kurz nach dem Waldaustritt kommen wir zum Laufband, welches die gewonnenen Steine vom Steinbruch Hühnerberg zur Verladestation transportiert. Der Ausblick auf das Siebengebirgspanorama ist alleine schon diese Wanderung wert. In Quirrenbach treffen wir wieder auf eine Kapelle der Kapellenwanderung und nehmen die nächste Bachüberquerung in Angriff. Nach der Holzbrücke über den Quirrenbach biegen wir rechts ab, um bergauf nach wenigen Hundert Metern nach rechts dem Bachlauf zu folgen. Wir erreichen die Kurve der L 143, der wir bergab kurz folgen, um ins Logebachtal zu kommen. Diesen begleiten wir bis unter der Autobahn, um am Laagshof vorbei wieder Richtung Soldatenfriedhof zu wandern. Es ist eine überraschende Wanderung mit vielen kleinen, netten Begegnungen mit dem anderen Königswinter.

Wegverlauf
Auf dem Webersgerodten
(240 m)
Flur/Gelände
1,5 km
Die Labach
(182 m)
Flur/Gelände
2,1 km
Hüscheid
(184 m)
Dorf
2,7 km
Nonnenberg
(154 m)
Siedlung
3,1 km
Hühnerberg
(228 m)
Dorf
5,2 km
Quirrenbach
(214 m)
Dorf
6,3 km
Wegverlauf
Karte
Siebengebirge - 5-Bäche-Wanderung
mittel
Wanderung
10,89 km
Auf dem Webersgerodten
(240 m)
Flur/Gelände
1,5 km
In der Laubachswiese
(176 m)
Flur/Gelände
2,0 km
Die Labach
(182 m)
Flur/Gelände
2,1 km
Unter der Labach
(165 m)
Flur/Gelände
2,3 km
Alte Bleigrube
(179 m)
Flur/Gelände
2,5 km
Hüscheid
(184 m)
Dorf
2,7 km
Am Metzenhause
(160 m)
Flur/Gelände
2,7 km
Nonnenberg
(154 m)
Siedlung
3,1 km
Hühnerberg
(228 m)
Dorf
5,2 km
Quirrenbach
(214 m)
Dorf
6,3 km
Beschreibung

Wie der Name schon preisgibt, wandern wir an Bächen entlang und entdecken eine Landschaft, die dem erfahrenen Siebengebirgswanderer neue Seiten von Königswinter zeigt.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Rhein-Sieg Tourismus
Die Tour Siebengebirge - 5-Bäche-Wanderung wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Siebengebirge - 5-Bäche-Wanderung
mittel
Wanderung
10,89 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Ausrüstung

Der Rucksack sollte gut gefüllt sein, da es auf der Wanderung keine Einkehrmöglichkeiten gibt, aber tolle Plätze zum Sitzenbleiben, um das Mitgebrachte zu verzehren und den Ausblick zu genießen

Sicherheitshinweise

Die Wege sind weitgehend geteert oder gut geschottert. Ab der Brücke in Nonnenberg auf 500 Metern Waldpfad, dann Waldweg bis zum Waldaustritt. Der Weg nach der Quirrenbacher Mühle am Quirrenbach entlang kann nach Regenfällen und im Herbst und Frühjahr matschig sein.

Anreiseinformationen
Anreise

A3 Ausfahrt Siebengebirge, dann auf der L331 Richtung Königswinter-Zentrum (am Rhein) bis zur Abfahrt Soldatenfriedhof fahren; A59 und B42 bis Abfahrt Königswinter, dann auf der L331 Richtung A3 (Ittenbach) bis zur Abfahrt Soldatenfriedhof fahren (ist ausgeschildert)

Öffentliche Verkehrsmittel

DB RE8, RB27 bis „Königswinter Hauptbahnhof“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Königswinter Clemens-August-Straße“; dann Bus 521 bis „Ittenbach ZOB“; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de

Parken

Wanderparkplatz am Soldatenfriedhof

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Soldatenfriedhof, tolle Ausblicke, Quirrenbacher Kapelle; eine der schönsten Wanderungen abseits der bekannten Wege im Naturschutzgebiet Siebengebirge

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking