Bergbauwanderweg in Ramsbeck
mittel
Themenweg 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Bergbauwanderweg in Ramsbeck
mittel
Themenweg
9,94 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Bergbauwanderweg in Ramsbeck

Distanz
9,94 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
281 hm
Seehöhe
359 - 530 m
Track-Download
Karte
Bergbauwanderweg in Ramsbeck
mittel
Themenweg
9,94 km

Die vorgezeichnete Route gibt dem Besucher die Gelegenheit, auf einem Wanderweg die Geschichte desRamsbecker Bergbaus nachzuvollziehen. Es können die technischen Verfahren des Erzabbaus, der Aufbereitung...


Beschreibung

Die vorgezeichnete Route gibt dem Besucher die Gelegenheit, auf einem Wanderweg die Geschichte desRamsbecker Bergbaus nachzuvollziehen. Es können die technischen Verfahren des Erzabbaus, der Aufbereitung und der Verhüttung kennen gelernt werden. An den jeweils markanten Punkten sind insgesamt 38 Pulte und Tafeln aufgestellt. Sie informieren in Text und Bild bzw. erläutern noch vorhandene Baudenkmale, Gebäude, Stollen, Flächen und Relikte.

Der Wanderweg beginnt am Bergbaumuseum und er umfasst als Gesamtstrecke ca. 10 km. Zahlreiche Bänke und Tische laden zur Rast ein. Sie können auch drei Teilstrecken gehen (siehe Karte). Alle Strecken führen durch den Ortsmittelpunkt von Ramsbeck. Im Bereich Werdern gibt es zwei Streckenteile, die eine Ergänzung bieten. Den Weg bei den Halden Aufbereitung (Willibald) können wir erst später offiziell ausweisen. Der Grund ist, dass noch Arbeiten des ehemaligen Grubenbetreibers durchgeführt werden.


Wir wünschen Ihnen viel Spaß, Freude und neue Erkenntnisse über den Bergbau allgemein und speziell über den vergangener Jahre in Ramsbeck.


Geführte Wanderung auf dem Bergbauwanderweg

Hans-Georg Diel, Tel. 02905-1800, khg.diel@t-online.de

Bergbaumuseum Ramsbeck, Glück-Auf-Straße 3, 59909 Bestwig-Ramsbeck. Telefon 02905 250, Email: info@sauerlaender-besucherbergwerk.de (Kosten: ca. 30 €)



Wanderkarten gibt es an der Kasse des "Sauerländer Besucherbergwerks". Hier gibt es auch eine Wegebeschreibung in "deutsch" und "niederländisch" für 2,50 €.


Wegverlauf
Zur Lore
(362 m)
Restaurant
0,0 km
Ramsbeck
(366 m)
Dorf
0,2 km
Petruskirche
(368 m)
Andachtsstätte
0,3 km
St. Margaretha
(369 m)
Andachtsstätte
9,7 km
Wegverlauf
Karte
Bergbauwanderweg in Ramsbeck
mittel
Themenweg
9,94 km
Zur Lore
(362 m)
Restaurant
0,0 km
Ramsbeck
(366 m)
Dorf
0,2 km
Petruskirche
(368 m)
Andachtsstätte
0,3 km
St. Margaretha
(369 m)
Andachtsstätte
9,7 km
Beschreibung

Schöner Themenweg mit vielen Relikten aus vergangener Zeit.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Sauerland-Tourismus e.V.
Die Tour Bergbauwanderweg in Ramsbeck wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Bergbauwanderweg in Ramsbeck
mittel
Themenweg
9,94 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Startpunkt der Wanderung befindet sich direkt gegenüber dem Museum. Von dort aus folgen Sie der Beschilderung "Berbauwanderweg". Der Weg ist sehr gut gekennzeichnet.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk wird empfohlen, denn der Weg führt stellenweise über Haldengelände. Haftung jeglicher Art können der Förderverein und die Grundstückseigentümer leider nicht übernehmen.

Sicherheitshinweise

Vereisung im Winter möglich. Die Landstraße (Bestwig - Fredeburg) wird an zwei Stellen überquert. Kurze Abschnitte sind relativ steil. Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Anreiseinformationen
Anreise

Sie fahren die Autobahn A44 Dortmund/Kassel bis Abfahrt Arnsberg, dann über die A445 bis Arnsberg und danach über die A46 bis Bestwig. An der Autobahnabfahrt Bestwig links bis Ortsmitte Bestwig, dann rechts Richtung Ramsbeck, nach ca. 7,5 Kilometern rechts abbiegen und der Beschilderung zum Besucherberkwerk Ramsbeck folgen. Der große Förderturm am Besucherberwerk weißt Ihnen den Weg. 

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV: Mit der Bahn bis Bestwig, von dort mit dem Bus bis Ramsbeck. Haltestelle direkt am Bergbaumuseum oder beim "Gasthof Kleine". Von dort 3 Min. bis zum Museum.

Parken

Kostenloses parken direkt am Museum.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

www.foerderverein-sauerlaender-besucherbergwerk.de

 

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:

Landgasthof Rüppel
Valme 4
59909 Bestwig
Tel.02905 774
www.valme.de

Hotel Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 11:00 – 14:00 Uhr, Mo. – Fr. von 16:00 – 21:00 Uhr
Sa. - So. von 11:00 – 14:00 Uhr, Sa. - So. von 18:00 – 23:00 Uhr
Restaurant Öffnungszeiten:
So. von 12:00 – 14:00 Uhr, Mo. – So. von 17:30 – 21:00 Uhr
Mittwochs (Ruhetag)

Bäckerei Konditorei Café Hamich
Uferweg 4
59909 Bestwig Ramsbeck
Tel.: 02905-203
info@cafe-hamich.de
http://www.cafe-hamich.de
Öffnungszeiten

Weiterführunde Links:
www.valmetal.de
www.valme.de
www.camping-valmetal.de
www.sauerlaender-besucherbergwerk.de
http://www.baeckerei-hamich.de

Tipps

Ein Besuch im Sauerländer Besucherbergwerk vor oder nach der Wanderung ist sehr zu empfehlen.

Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking