Sauerländer Siebengebirge (SR3)
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Sauerländer Siebengebirge (SR3)
mittel
Radfahren
32,22 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Sauerländer Siebengebirge (SR3)

Distanz
32,22 km
Dauer
02:41 h
Aufstieg
235 hm
Seehöhe
227 - 368 m
Track-Download
Karte
Sauerländer Siebengebirge (SR3)
mittel
Radfahren
32,22 km

Diese Tour führt Sie entlang der Felder, Wiesen und Bächen zumeist auf Rad- oder Wirtschaftswegen durch die Sunderaner Dörfer. Unterwegs wird der Gedenkstein „Stockumer Halt“ und das Bönkhauser Bachtal...


Beschreibung

Diese Tour führt Sie entlang der Felder, Wiesen und Bächen zumeist auf Rad- oder Wirtschaftswegen durch die Sunderaner Dörfer. Unterwegs wird der Gedenkstein „Stockumer Halt“ und das Bönkhauser Bachtal passiert. In der Dorfmitte von Endorf steht der ‚Strackenhof’, das älteste Steinhaus im Kurkölnischen Sauerland. Fast schon zerfallen, wurde er in den letzten Jahren liebevoll renoviert und beherbergt nun eine Außenstelle des Sunderner Standesamtes (Besichtigung möglich).

In Sundern nahe der Firma Severin bietet sich eine Einkehr im „HOF-Cafe“ an.

Weiter Highlights der Tour sind der Sorpedamm mit seinem kaskadenförmigen Überlauf des Sorpesees, dem unterhalb liegenden Ausgleichsweiher und dem Kraftwerk. In Langscheid gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Rast und Entspannung auf der schönen Sorpepromenade oder den Gastronomie-Betrieben.

 

Wegverlauf
Langscheid
(322 m)
Dorf
0,0 km
Lukaskirche
(246 m)
Andachtsstätte
5,2 km
St. Jakobus-Kapelle
(279 m)
Andachtsstätte
9,2 km
Endorf (Sauerland)
(312 m)
Dorf
11,8 km
St. Bernhard Kapelle
(304 m)
Andachtsstätte
19,4 km
Amecke
(289 m)
Dorf
23,0 km
Heimathafen
(286 m)
Restaurant
23,7 km
Wegverlauf
Karte
Sauerländer Siebengebirge (SR3)
mittel
Radfahren
32,22 km
Langscheid
(322 m)
Dorf
0,0 km
Stemel
(240 m)
Dorf
2,5 km
Lukaskirche
(246 m)
Andachtsstätte
5,2 km
Sundern
(265 m)
Stadt
5,5 km
Recklinghausen (Sauerland)
(279 m)
Dorf
8,8 km
St. Jakobus-Kapelle
(279 m)
Andachtsstätte
9,2 km
Im Ohle
(295 m)
Flur/Gelände
10,7 km
Endorf (Sauerland)
(312 m)
Dorf
11,8 km
Bönkhausen
(348 m)
Siedlung
13,6 km
Stockum (Sauerland)
(325 m)
Dorf
18,7 km
St. Bernhard Kapelle
(304 m)
Andachtsstätte
19,4 km
Seidfeld (Sauerland)
(321 m)
Stadtteil
19,9 km
Haus Berghoff
(290 m)
Restaurant
22,9 km
Amecke
(289 m)
Dorf
23,0 km
Wassererlebnisplatz
(284 m)
Spielplatz
23,6 km
Heimathafen
(286 m)
Restaurant
23,7 km
Sturmschäden Kyrill
(309 m)
Aussichtspunkt
28,0 km
Langscheid
(322 m)
Dorf
32,1 km
Beschreibung

Reizvolle Tour auf schönen Radwegen durch Felder und Wiesen des Wandergebietes 'Sauerländer Siebengebirge’ mit einem kleinen Schlenker entlang des Sorpesees.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Sauerland-Tourismus e.V.
Die Tour Sauerländer Siebengebirge (SR3) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Sauerländer Siebengebirge (SR3)
mittel
Radfahren
32,22 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Diese Tour startet an der Schützenhalle in Stockum. Ab hier radeln Sie die „Bachstraße“ hoch und kommen am Gut Stockum (Cora´s Cafe) vorbei. Entlang der Felder und Wiesen radeln Sie den Berg hoch, bis Sie oben zwischen zwei Bauernhöfen an eine Weggabelung kommen, an der Sie rechts abbiegen. Nach ca. 800 m knickt der Weg links ab und bringt Sie zum Gedenkstein „Stockumer Halt“. Bleiben Sie auf diesem Weg, er führt Sie hinunter ins Bönkhauser Bachtal.

Ab hier können Sie entweder links abbiegen und eine Abkürzung nach Recklinghausen nehmen oder Sie biegen rechts ab in Richtung Bönkhausen. Wir biegen rechts ab und folgen dem Bach bis Bönkhausen. Ab Bönkhausen folgen Sie der Landstraße L842 links nach Endorf. Fast am Ende des Dorfes finden Sie auf der linken Straßenseite die Bushaltestelle ‚Silbachstraße’. Hier biegen Sie links ab und folgen der „Silbachstraße“, bis Sie an einem kleinen Industriegebiet ankommen. Vor der Brücke biegen Sie wieder links ab und folgen dem Radweg, der Sie nach Recklinghausen führt.

Abermals geht es links ab in Richtung Sundern und Sie folgender „Recklinghauser Straße“, bis Sie die Firma Severin erreichen. Am dortigen Kreisverkehr nehmen Sie die 2. Ausfahrt und folgen der Straße weiter (Röhre). Möchten Sie im „HOF-Cafe“ einkehren (liegt auf der linken Seite), nehmen Sie die3. Ausfahrt im Kreisverkehr. Vor der Ampel fahren Sie rechts ab (Ewiger Weg) und nach ca. 350 m wieder links in den „Selscheder Weg“ bis zur Gabelung. Hier folgenSie links der „Hauptstraße“, die Sie bis zum Stadtzentrum führt. Der Fußgängerzone folgen Sie bis zum Ende und erreichen eine Brücke, die über den Fluss „Röhr“ führt. Hier geht Ihr Radweg links kurz vor der Brücke weiter. Über den sogenannten ‚Rentnerweg’ geht es bis zu einem kleinen Industriegebiet. Hier fahren Sie geradeaus weiter und folgen einem Schotterweg in den Wald. Bei der ersten Weggabelung fahren Sie den Weg links hoch und nehmen die erste Abfahrt rechts. Entlang der Röhr und dem Industriegebiet „Dümpel“ erreichen Sie nach 2,3 km an einer asphaltierten Straße das „Gut Selmke“ in Stemel. Hier fahren Sie den Weg links hoch bis zur nächsten Weggabelung und biegen nach rechts ab.

Fast am Sorpedamm angekommen, queren Sie den kaskadenförmigen Überlauf des Sorpesees über eine kleine Brücke. Unterhalb liegen der Ausgleichsweiher und das Kraftwerk. Der Weg geht auf halber Höhe über den Damm, hinein in den Wald und endet an der„Sorpestraße“. Diese Straße fahren Sie links hoch bis zum Parkplatz am Sorpedamm. Hier biegen Sie nach links und fahren über den Parkplatz, bis Sie oben auf derSorpepromenade angekommen sind. Vor der Seebühne radeln Sie links über den Sorpedamm und folgendem Radweg entlang der Sorpetalsperre bis Amecke. Angekommen bei der Schiffsanlegestelle in Amecke fahren Sie weiter geradeaus (Seestraße), am Vorbecken entlang zur Dorfmitte von Amecke.

Erreichen Sie die Hauptkreuzung, biegen Sie links ab in Richtung Stockum und folgen dieser Straße bis zum Ortsausgang. Gegenüber von Schloss und Golfplatz biegen Sie abermals links ab in Richtung Sundern. Nach ca. 1,2 km, Sie haben gerade den Ort hinter sichgelassen und die Höhe erreicht, biegen Sie rechts ab (Illingheimer Str.) und fahren durch die Felder nach Seidfeld. In Seidfeld an der Hauptstraße(L686) angekommen, überqueren Sie diese (Vorsicht!) und folgen rechts dem Radweg nach Stockum. Hinter dem Landmaschinenhandel fahren Sie links in den „Rothländerweg“ und gelangen zur Hauptstraße. Jetzt noch 50 m links über die „Stockumer Straße“ und dann direkt wieder links. Über die Straße ‚Am Hafen’ erreichen Sie Ihren Ausgangspunkt. In Stockum laden viele Gaststättenzu einer Schlusseinkehr ein.

 

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:

www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept-Radeln-nach-Zahlen/Knotenpunktkarte

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Anreiseinformationen
Anreise

Am Startpunkt finden Sie einen Parkplatz, der sich als Ausgangspunkt für Ihre Radtour eignet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Den Startpunkt der Tour erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln über den Bahnhof in Arnsberg und einer Busverbindung nach Sundern.

Parken

Parkplatz an der Schützenhalle in Stockum

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

In Amecke ist die neu gestaltete Promenade mit dem „Airlebnisweg“ am Vorbecken des Sorpesees ein echtes Erlebnis.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking