Radtour Sieg | Höhenflug | Eitorf
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Radtour Sieg | Höhenflug | Eitorf
mittel
Radfahren
58,44 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Radtour Sieg | Höhenflug | Eitorf

Distanz
58,44 km
Dauer
04:20 h
Aufstieg
480 hm
Seehöhe
82 - 367 m
Track-Download
Karte
Radtour Sieg | Höhenflug | Eitorf
mittel
Radfahren
58,44 km

Die Tour entlang der alten Handelsstraße „Nutscheid“ bietet mit ihrer ordentlichen Steigung von der Sieg auf den Höhenzug nicht nur für Sportler echte Höhenflüge. Über den Höhenweg verläuft die Strecke...


Beschreibung

Die Tour entlang der alten Handelsstraße „Nutscheid“ bietet mit ihrer ordentlichen Steigung von der Sieg auf den Höhenzug nicht nur für Sportler echte Höhenflüge. Über den Höhenweg verläuft die Strecke 30 km autofrei und verwöhnt mit wechselnden Ausblicken ins Siegtal. Nach dem Galgenberg mit Galgenbaum lädt der Baumwipfelpfad Panarbora zum Besuch. Danach verspricht eine schöne Abfahrt auf ruhiger Straße im schnuckeligen Hufener Bachtal Erholung. Eine Einkehr lohnt sich am Siegwasserfall oder in Mauel.

Wegverlauf
Beschreibung

Nur fliegen ist schöner: 30 km autofrei über den Höhenweg mit tollen Ausblicken ins Siegtal.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Rhein-Sieg Tourismus
Die Tour Radtour Sieg | Höhenflug | Eitorf wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Radtour Sieg | Höhenflug | Eitorf
mittel
Radfahren
58,44 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten am Siegauenplatz auf der Nordseite des Bahnhofs Eitorf. Am Bahnhof Eitorf halten sowohl der RE 9 (Köln-Siegen) als auch die S-Bahnlinien S12 und S19. Auf dem Siegauenplatz stehen auch viele kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Zunächst muss die Flussseite gewechselt werden, um den Radweg Sieg zu erreichen. Vom Siegauenplatz führt die beschilderte Route durch eine Skateranlage, über den kleinen Eipbach, das Gelände des Siegtal-Gymnasiums und die Brückenstraßen. Hinter der Siegbrücke halten wir uns direkt rechts und erreichen den Knotenpunkt 15 auf dem Radweg Sieg. Bis zum Knotenpunkt 25 in Bourauel folgen wir der Beschilderung des Radweg Sieg. Ab hier orientieren wir uns an der Beschilderung zum Knotenpunkt 23. Hierfür biegen wir in Bourauel rechts ab und beginnen den Aufstieg zum Nutscheidhöhenweg. Insgesamt müssen in dieser ca. 4 km langen Passage 160 Höhenmeter auf der gut asphaltierten und wenig befahrenen Straße zurückgelegt werden. Ab dem Knotenpunkt 23 geht es zwar weiter kontinuierlich bergauf, allerdings sind die Anstiege nicht mehr so steil. Auf dem Nutscheidhöhenweg, einem ehemaligen Handelsweg, der fälschlicher Weise auch als Römerstraße bezeichnet wird, erreichen wir die Knotenpunkte 56, 55 und 77. Unterwegs gibt viel Natur und bis auf einen Gasthof in Altenherfen keine Einkehrmöglichkeit. Direkt hinter dem Knotenpunkt 77 befindet sich der Naturerlebnispark Panarbora mit Jugendherberge und Baumwipfelpfad. Hier am Ortsrand von Waldbröl sind wir ca. 300m höher als am Start in Eitorf. Von Panarbora aus führt der gleichnamige, ca. 9 km lange Radweg wieder zurück ins Siegtal. Wer genug geradelt ist, hat am Bahnhof Schladern die Möglichkeit, den Zug zurück nach Eitorf zu nutzen. Eine Besichtigung des Siegwasserfalls ist aber vorher auf jeden Fall zu empfehlen. Per Rad sind es bis Eitorf auf dem Radweg Sieg ca. 24 Kilometer. Hinter Schladern führt der Weg zunächst nach Mauel. Direkt am Weg liegt eine schöne Wasserburg. Anschließend folgt die letzte Bergetappe nach Dreisel. Ab hier geht es entspannt entlang der Sieg bis zum Ausgangspunkt zurück. Unterwegs gibt es zahlreiche Highlights, wie den Siegtaldom in Dattenfeld, den Kurpark in Herchen oder den Eichenhain in Stromberg. Da die Bahnstrecke immer parallel zum Radweg verläuft, kann die Tour auch in Dattenfeld oder Herchen beendet werden.

Ausrüstung

GPS-Navigationn erforderlich
Trekkingbike empfohlen

Sicherheitshinweise

Die Rundtour ist nicht beschildert.

Anreiseinformationen
Anreise

Den Bahnhof Eitorf erreichen Sie über die A3 Köln–Frankfurt. Am Kreuz Bonn/Siegburg fahren Sie auf die A 560 Richtung Hennef, an der AS Hennef (Ost) auf die L333 Richtung Eitorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Eitorf (Sieg):  RE 9, Linien S 12 und S 19

aktuelle Abfahrtszeiten Bahnhof Eitorf

 

Parken

P+R Eitorf West/Bahnhof (215 Parkplätze), Am Viehof 5, 53783 Eitorf

P+R Eitorf Ost/Bahnhof (140 Parkplätze), Brückenstraße 29, 53783 Eitorf

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Weitere Informationen erhältst du im

Besucherzentrum Naturregion Sieg, Telefon +49 2292 / 956 20 23, info@naturregion-sieg.de

oder in der

Tourist-Information Eitorf, Markt 1, 53783 Eitorf, Telefon:  +49 2243 / 19433, touristinfo@eitorf.de

www.eitorf-erleben.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 08.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr

Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr

Freitag 08.00-12.00 Uhr

Tipps

Highlights der tour: Naturerlebnispark "Panarbora", Besucherzentrum/ Siegwasserfall Schladern, Kurpark Herchen, Eichenhain Stromberg

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking