Winterspaziergang durch Gloggnitz
mittel
Winterwandern
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Winterspaziergang durch Gloggnitz
mittel
Winterwandern
4,63 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Winterspaziergang durch Gloggnitz

Distanz
4,63 km
Dauer
01:15 h
Aufstieg
42 hm
Seehöhe
440 - 493 m
Track-Download
Karte
Winterspaziergang durch Gloggnitz
mittel
Winterwandern
4,63 km

Start der Wanderung ist der Parkplatz beim Schloss Gloggnitz. Der Innenhof des Schlosses und der Schlosspark mit Kinderspielplatz sind ganzjährig frei zugänglich. Im Schlossrestaurant und in der Schlossgärtnerei...


Beschreibung

Start der Wanderung ist der Parkplatz beim Schloss Gloggnitz. Der Innenhof des Schlosses und der Schlosspark mit Kinderspielplatz sind ganzjährig frei zugänglich. Im Schlossrestaurant und in der Schlossgärtnerei werden Sie kulinarisch verwöhnt. Während des Spazierganges erkunden Sie bekannte und historische Plätze und Bauten in Gloggnitz, wie zum Beispiel der Dr. Karl Renner Villa. Wer sich sportlich betätigen möchte, kommt auch beim Kunsteislaufplatz vorbei. Zur Stärkung befinden sich entlang der Route viele Gasthäuser und Cafés.

Wegverlauf
Hart
(500 m)
Dorf
1,5 km
Pfarrkirche zum Christkönig
(456 m)
Andachtsstätte
2,5 km
Gloggnitz
(449 m)
Stadt
3,8 km
Wegverlauf
Karte
Winterspaziergang durch Gloggnitz
mittel
Winterwandern
4,63 km
Chinarestaurant LOTUS
(468 m)
Restaurant
0,9 km
Hart
(500 m)
Dorf
1,5 km
St. Othmar Kapelle
(443 m)
Andachtsstätte
2,4 km
Pfarrkirche zum Christkönig
(456 m)
Andachtsstätte
2,5 km
Gloggnitz
(449 m)
Stadt
3,8 km
Beschreibung

Der Spaziergang durch Gloggnitz führt durch ruhige Gassen, zu historischen Plätzen und bietet viele Einkehrmöglichkeiten und Gelegenheiten zum Shoppen & Schaufensterbummeln.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
2 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Winterspaziergang durch Gloggnitz wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Winterspaziergang durch Gloggnitz
mittel
Winterwandern
4,63 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Parkplatz beim Schloss Gloggnitz. Der Innenhof des Schlosses und der Schlosspark sind ganzjährig frei zugänglich. Ein besonderes Highlight sind hier im Schlosspark die beiden rund 150 Jahre alten Mammutbäume. Je nach Schneelage können die Kinder auch am Spielplatz im Park toben oder eine heiße Schokoloade im Schlossrestaurant genießen.

Vom Schlossparkplatz gehen Sie ein Stück bergauf, bis Sie zum Ende der Parkmauern kommen und biegen am kleinen Schotter-Parkplatz nach rechts in den Waldweg ein. Spazieren Sie durch den Wald bergab und gehen Sie dann gerade aus weiter auf der asphaltierten Straße. Biegen Sie die erste Gasse links in den Further Weg ein. Überqueren Sie nun beim China-Restaurant die Semmeringstraße und biegen Sie in die erste Gasse links in die Erlbachgasse ein. Der Weg führt entlang des Erlbaches bis Sie am Ende der Gasse rechts über eine kleine Holzbrücke gehen. Sie gehen in einem kleinen Waldstück vorbei an der Rückseite des Sportplatzes und des Naturbads. Am Ende des Weges biegen Sie rechts in die Prägasse ein und wandern vorbei an der Stadtgemeinde bis zum Sparkassenplatz. Hier biegen Sie in die Gasse rechts bergauf zwischen Sparkasse und Stadtcafés ab. Sie kommen zur Pfarrkirche. Spazieren Sie durch den kleinen Park und biegen Sie links vor dem Pfarrheim in den Waldweg bergabwärts ein. Nun gehen Sie entlang der Zeissberger Waldzeile bis Sie nach dem Eislaufplatz nach links in die Rennergasse biegen. Sie kommen an der Vorderseite des Eislaufplatzes und der Feuerwehr vorbei, bevor Sie rechts in die Johann-Lahn-Gasse Richtung Wiener Straße einbiegen. Werfen Sie, bevor Sie abbiegen einen Blick nach vorne: hier sehen Sie auf der linken Seite die Villa von Dr. Karl Renner, in der das gleichnamige Museum für Zeitgeschichte beheimatet ist.

Biegen Sie von der Lahn-Gasse links auf die Wienerstraße und spazieren weiter auf der Hauptstraße, vorbei am Dr. Karl Renner Platz und der St. Othmar Kapelle. Dieser Abschnitt ist perfekt für einen Schaufensterbummel oder einer kurze Einkehr in einem Gastronomiebetrieb. Am Ende der Straße erreichen Sie das Stiegenwirtshaus. Von hier spazieren Sie über den sogenannten Kirchensteig hinter dem Stiegenwirtshaus zurück zum Schloss.

Ausrüstung

Achten Sie auf der Tour angepasste Ausrüstung mit festen Winterschuhen und wasserfester Bekleidung und Kopfbedeckung. Nehmen Sie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen mit. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit.

Sicherheitshinweise

Achtung, dieser Winterwanderweg wird bei Schneelage nicht vollständig geräumt und kann glatte Stellen aufweisen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! 

Gerade im Winter gilt besondere Vorsicht bei der Bewegung im Freien. Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Bedenken Sie, dass es im Winter bereits um 16:00 Uhr dunkel wird.

Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Anreiseinformationen
Anreise

Sie erreichen Gloggnitz über die Abfahrt S6 Gloggnitz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Gloggnitz ist mit dem Zug von Wien in rund einer Stunde erreichbar.

Wenn Sie öffentlich anreisen, können Sie die Tour auch vom Bahnhof Gloggnitz aus starten.

Parken

Beim Schloss Gloggnitz stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos
Tipps

Ein Stück unterhalb des Schlosses befindet sich die Infobox Semmering-Basistunnel mit allen Infos zum Projekt und Blick auf die Tunnelbaustelle.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking