Wanderung zum Dürrenstein
schwer
Wanderung 3,6
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wanderung zum Dürrenstein
schwer
Wanderung
23,38 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Wanderung zum Dürrenstein

Distanz
23,38 km
Dauer
09:00 h
Aufstieg
1.217 hm
Seehöhe
599 - 1.849 m
Track-Download
Karte
Wanderung zum Dürrenstein
schwer
Wanderung
23,38 km

Eine Informationstafel des Wildnisgebiet Dürrenstein am Beginn der Tour leitet diese berühmte Bergtour in den Ybbstaler Alpen ein, ehe man der Forststraße, vorbei am idyllisch gelegenen Fischteich, folgt....


Beschreibung

Eine Informationstafel des Wildnisgebiet Dürrenstein am Beginn der Tour leitet diese berühmte Bergtour in den Ybbstaler Alpen ein, ehe man der Forststraße, vorbei am idyllisch gelegenen Fischteich, folgt. Ein längerer Abschnitt durch den Almwald lässt die Einzigartigkeit der Region schon bald spürbar erleben. 
Vorbei an Jagdhütten und kleinen Quellen sammelt man die Höhenmeter, und wer heutzutage vom schmalen Weg in die Tiefe schaut kann sich kaum mehr vorstellen, dass in den späten 80ern Traktoren und Pinzgauer über diesen Weg das Material für den Wiederaufbau der Hütte transportiert haben. 

(1878 m) mit seinem kunstvollen Töpperkreuz geht.

Wegverlauf
Wegverlauf
Beschreibung

Naturerlebnis und Abenteuer pur inmitten der Ybbstaler Alpen, herrliches Panorama, Fauna und Flora inklusive. 

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Mostviertel
Die Tour Wanderung zum Dürrenstein wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Wanderung zum Dürrenstein
schwer
Wanderung
23,38 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Die Wanderung, auf durchwegs breitem Weg , beginnt beim Parkplatz im Steinbachtal der 4 km von der B25 entfernt liegt. Eine Informationstafel des Wildnisgebiet Dürrenstein lädt zum kurzen Verweilen ein ehe man der Forststraße, vorbei am idyllisch gelegenen Fischteich, folgt. Nach 500 m biegt der markierte Auftriebsweg rechts von der Forststraße ab und führt auf einer Strecke von 3 km und 350 Höhenmetern durch den Almwald bis zur Jagdhütte Dürreck . Diese liegt auf halben Weg zur Ybbstalerhütte und ist ideal um sich eine kleine Pause im Schatten zu gönnen.
Gegenüber der Jagdhütte verläuft der markierte Wanderweg weiter und schon nach wenigen Kehren gelangt man zu einer kleinen Quelle (führt nicht immer Wasser) . Nach etwa einem Kilometer gabelt sich der Weg genau vor einem Hochstand . Rechts geht es weiter den breiten Weg entlang der mit rot-weiß-rot bemalten Steinen markiert ist (links verläuft der alte und schmale Wanderweg der ebenfalls markiert ist) . Nach einer Kehre gelangt man zu einer Forstraße, welcher man linker Hand für 600 m folgt (gelber Pfeil nach links Richtung Ybbstalerhütte, Dürrenstein | die Forststraße die hier rechts bergauf führt ist der Winterweg für Skitourengeher) ehe man bei der Bärenlacke rechts erneut auf den alten Versorgungsweg einbiegt und die letzten nennenswerten 150 Höhenmeter durch die sogenannte Höhl bis zum Almgatter hinter sich lässt.
Wer heutzutage vom schmalen Weg in die Tiefe schaut kann sich kaum mehr vorstellen, dass in den späten 80ern Traktoren und Pinzgauer über diesen Weg das Material für den Wiederaufbau der Hütte transportiert haben.
Nach dem Almgatter hält man sich links und kann die letzten 700 m auf der Forstraße oder auf dem markierten Wanderweg bis zur Hütte gehen.

Von der Ybbstalerhütte weg, beginnt der markierte Weg der nach etwa 1,5km zu der Legsteinalm führt. An der Bergrettungshütte vorbei kommt man zu der Legsteinquelle. Mit herrlich frischem Wasser getankt geht es nun den markierten Weg weiter. Durch Latschen und über Wiesenflächen geht es leicht steigend im Zickzack voran. Umleigend können die faszinierenden Auswirkungen der Verkarstungen erkundet werden, sowie kann man den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge genießen. Etwa 2,5km weiter an einer Gabelung folgt man rechts der Makierung in Richtung Gipfel. Schließlich erreicht man den Gipfel des Dürrensteins (1878 m) mit seinem kunstvollen Töpperkreuz .

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

rutschfeste (Berg-/Wanderschuhe), Wechselkleidung, Regenjacke, Haube, Verpflegung. 

Anreiseinformationen
Anreise

von Linz kommend: A1 Abfahrt Oed - Richtung Aschbach Markt - weiter auf der B121 nach Waidhofen - in Waidhofen/Ybbs auf die B31 Richtung Göstling/Ybbs

von Wien kommend: A1 Abfahrt Ybbs/Donau - Richtung Eisenstraße - der B25 folgen bis Göstling/Ybbs

von der B25 beim Kögerlwirt ins Steinbachtal abbiegen und der Straße taleinwärts etwa 4km lang folgen bis zum Fischteich Parkplatz. 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismus-IG Ybbstaler Alpen

info@ybbstaler-alpen.at

+43-7484-93049

 www.ybbstaler-alpen.at

Tipps

Informieren Sie sich vorab über den letzten Urwald Österreichs und das Wildnisgebiet Dürrenstein. www.wildnisgebiet.at

Bewertungen
3,6
5
(4)
4
(1)
3
(0)
2
(2)
1
(1)
1 Kommentar
Avatar von Josef Tiefenbacher 2
Josef Tiefenbacher 2
08. Aug. 2025
Mit dem Bus zur Ybbstalerhütte.
Sehr schöne Wanderung mit nicht zu steilen Anstiegen und weiter Aussicht.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking