Welterbesteig Wachau 08: Emmersdorf-Melk
leicht
Fernwanderweg 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Welterbesteig Wachau 08: Emmersdorf-Melk
leicht
Fernwanderweg
9,90 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Welterbesteig Wachau 08: Emmersdorf-Melk

leicht
Fernwanderweg 5,0
Distanz
9,90 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
170 hm
Seehöhe
203 - 371 m
Track-Download
Karte
Welterbesteig Wachau 08: Emmersdorf-Melk
leicht
Fernwanderweg
9,90 km

Wir starten in der Marktstraße des malerischen Renaissanceortes Emmersdorf und gehen unter dem Viadukt der Wachaubahn hindurch und danach links in die Rote Kreuz-Straße. Bei der nächsten Abzweigung geht...


Beschreibung

Wir starten in der Marktstraße des malerischen Renaissanceortes Emmersdorf und gehen unter dem Viadukt der Wachaubahn hindurch und danach links in die Rote Kreuz-Straße. Bei der nächsten Abzweigung geht es rechts hinauf zum Schloss Rothenhof. Wir gehen links und sofort wieder rechts in das Sträßchen Waldweg. Nach knappen 250 m biegen wir rechts in den Jägersteig und verlassen das Ortsgebiet. Über Wald- und Wiesenwege gelangen wir nach Rantenberg. Wir passieren ein Eselgatter (linkerhand) und bei der Straße gehen wir links und kommen zur Stempelstation (Fam. Schroll, Wachauer Eselabenteuer), Wir halten uns scharf rechts und queren den Weiler. Im Haus Rantenberg Nr. 5 bekommen wir den Schlüssel für die Warte am Dachberg - den wir auch wieder zurückbringen müssen (Hin- und Rückweg dauern ca. 30 min)! Nach dem letzten Haus geht es links auf einen Feldweg. Nach fünf Minuten sind wir bei der Abzweigung zur Dachbergwarte. Wenn wir zur Warte wollen, gehen wir links und beginnen den Anstieg zum 383 m hohen Dachberg. Die Aussichtswarte bietet einen herrlichen Rundblick. Nach dem lohnenswerten Abstecher führt unser Weg nun stetig bergab in den Weiler Hain. Im Dorf gehen wir links und zweimal rechts. Es geht abwärts, wir unterwandern die Wachaubahn und erreichen das kaiserliche Schloss Luberegg aus dem 18. Jahrhundert. Im Schloss befindet sich der Heurige Haferkast`n, der zur Einkehr einlädt. Beim Zebrastreifen queren wir die Bundesstraße B3, halten uns danach rechts und wandern parallel zur Straße zum Freizeitzentrum Lubergg (hier gibt es einen Donausee samt Sandstrand - nur bei Niederwasser). Der Weg geht links ab und führt über eine Brücke auf die Luberegger Insel und zur Donau. Nach der Brücke gehen wir rechts und laufen nun neben der Donau direkt auf das Donaukraftwerk Melk zu. Über das Kraftwerk queren wir den Strom und erreichen die Melker Löweninsel. An der Donau entlang wandern wir kurz flussabwärts und biegen nach kurzer Zeit rechts ab und gelangen in den Auwald. Wir gehen noch ein weiteres mal rechts, passieren einen Schranken und kommen zur St. Leopold-Brücke, queren die Straße und erreichen sogleich den Hauptplatz von Melk - oberhalb thront das Stift Melk.

Beschreibung

Die Emmersdorfer Dörfer, einzigartige Panoramablicke, die Aussichtswarte Dachberg, das kaiserliche Schloss Luberegg, die Donau und Uferpromenaden erwarten uns auf der zehn Kilometer langen Etappe von Emmersdorf nach Melk.

Wegbeschaffenheit
Asphalt
Schotter
Wiese
Wald
Fels
Ausgesetzt
Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Erstellt am 06. Juni 2014
8.803 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Welterbesteig Wachau 08: Emmersdorf-Melk
leicht
Fernwanderweg
9,90 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Rast & Einkehr

Am Beginn der Roten-Kreuz-Straße gibt es einen täglich frisch gefüllten Milch-Automaten. Starten Sie die Wanderung mit einem frischen Glas Milch aus dem Naturpark Jauerling-Wachau.
Weitere Infos / Links
Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of Wachau Betriebe: www.bestof-Wachau.at. Best of Wachau Betriebe befinden sich in Emmersdorf und Melk.

Weitere Einkehrmöglichkeiten/Öffnungszeiten:

In Emmersdorf und Melk gibt es mehrere ganzjährig geöffnete Gastronomiebetriebe: www.stadt-melk.at; www.emmersdorf.at

Schloss Luberegg - Haferkast`n: täglich ab 16.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage ab 15.00 Uhr, Jänner, Februar und März geschlossen, www.pichler-wachau.com; 02752 /71777.

Literatur

Österreich: Welterbesteig Wachau: Der Weg ist das Ziel (Werner Bartl)

Etappentour

Ja

Fernwanderweg

Ja

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung soiwe Wanderkarte Wachau, Heurigenkalender und Jahresprogramm Natur.Wein.Wandern. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.

Anreiseinformationen
Anreise

A1 bis Ausfahrt Melk, weiter auf B3 nach Melk bzw. B3 und B3a nach Emmersdorf

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.

Emmersdorf und Melk sind über die Buslinie WL1 im Stundentakt sieben Tage die Woche zu erreichen (WL 1: Bahnhof Krems-Dürnstein-Weißenkirchen-Spitz-Aggsbach Markt-Emmersdorf-Bahnhof Melk). Die Linie verbindet den Bahnhof Melk (Westbahn) mit dem Bahnhof in Krems (Franz-Josefs-Bahn) Am Südufer (WL 2: Bahnhof Krems-Mautern-Rossatz-Arnsdörfer-Aggsbach Dorf-Schönbühel-Bahnhof Melk) fahren Busse im Zweistundentakt. Der Spitzer Graben (WL 5, Spitz-Mühldorf) wird von Spitz aus im Zweistundentakt bedient: www.vvnb.at

Die Wachaubahn fährt nur an den Wochenenden und Feiertagen (dreimal täglich): www.noevog.at

Stationen vom Leihradl Nextbike (EUR 1/Stunde) befinden sich in Emmersdorf und Melk, www.leihradl.at.

Parken

Parkplatz bei den Schiffsanlegestellen an der Donau in Emmersdorf bzw. in Melk

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking