Kloster Muri und der Erdmannlistein

Logo Kloster Muri und der Erdmannlistein
Logo Kloster Muri und der Erdmannlistein
Tourdaten
15,5km
426 - 477m
Distanz
135hm
126hm
Aufstieg
04:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Eine geschichtsträchtige Reise voller Geheimnisse von Muri nach Bremgarten oder Wohlen.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Bahnhof Muri

Wegverlauf
Muri (459 m)
0,0 km
Muri
0,2 km
Klosterhof
1,3 km
Hasli
2,6 km
Althäusern
4,9 km
Besenbüren
7,1 km
Frohsinn
7,4 km
Bauernhof
11,1 km
Waldhäusern
11,3 km
Waltenschwil
12,5 km
Volare
13,0 km
Wohlen
14,1 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Eine geschichtsträchtige Reise voller Geheimnisse: Auf der Wanderung von Muri nach Bremgarten folgen die Schulklassen den Spuren der letzten Habsburger Kaiserin und lauschen zwischen Findlingen und Baumstämmen der uralten Sage vom Erdmannlistein.

Wegbeschreibung

Anreise mit dem Zug bis Bahnhof Muri. Nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Muri entfernt liegt die Klosterkirche aus dem 11. Jahrhundert mit ihren weit herum sichtbaren Glockentürmen. Eine Führung beinhaltet die Besichtigung des Chorgestühls, der Krypta und der Gruft und gibt Einblick in die Geschichte des Klosters.

Danach beginnt die eigentliche Wanderung Richtung Bremgartenwald. Die Route führt vorbei an Teichen und Spielplätzen bis zum Chapf, von wo aus man eine wunderbare Aussicht auf das Bünztal und das Reusstal geniesst. Weiter geht es auf Wald- und Feldwegen Richtung Wagenrain und schliesslich ins wild-romantische Findlingsgebiet mit dem Erdmannlistein als Hauptattraktion.

Rückreise ab Haltestelle "Erdmannlistein" mit der Bremgarten-Dietikon-Bahn bis Wohlen oder Bremgarten.

Höchster Punkt
477 m
Zielpunkt

Bahnhof Wohlen

Höhenprofil
© outdooractive.com

Tipps

Mittagspause

Im Gebiet Erdmannli- und des Bettlersteins stehen verschiedene Brätelstellen bereit. Hier lässt es sich gemütlich rasten und dabei den Geheimnissen des Waldes und den Tieren lauschen.

Zusatzinfos

Variante I

Anstelle einer Führung durchs Kloster kann auch ein Rundgang im Caspar Wolf Museum im Singisenfügel des Klosters gemacht werden.

Variante II

Die Strecke auf Freiämter Sagenweg kann durch eine Führung mit Spielen und Geschichten ergänzt werden.

Variante III

Anstelle des Besuchs im Kloster Muri kann die Mohrenkopffabrik Dubler in Waltenschwil besucht werden.

Variante IV

In Wohlen (5 Minuten Fussmarsch vom Bahnhof) kann ein Besuch im Strohmuseum eingeplant werden.

Kloster Muri

Die Ausstellung im Museum Kloster Muri wirft einen Blick hinter die Klostermauern und erzählt Geschichten aus dem Leben der Äbte und Mönche.

Museum Caspar Wolf

Schulklassen erleben die Welt mit den Augen des wichtigsten Schweizer Landschafts- und Alpenmalers des 18. Jahrhunderts.

Freiämter Sagenweg

Schulklassen entdecken die Geschichten und Skulpturen auf dem Freiämter Sagenweg.

Strohmuseum Wohlen

Für Schulklassen gibt es Workshops und Führungen zur Industriegeschichte und den Sonderausstellungen.


Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Muri reisen. Rückreise ab Bahnhof Wohlen oder Bremgarten.


Autor
Die Tour Kloster Muri und der Erdmannlistein wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Kulturell/Historisch
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Chänzeli -Tour: Eine Panorama - Stadtwanderung

leicht Wanderung
7,81km | 328hm | 03:00h

Zugerberg - via Blasenberg - Rundwanderung

leicht Wanderung
9,44km | 437hm | 02:04h

Gisliflue & Gratwanderung, Schweiz

mittel Wanderung
8,59km | 318hm | 02:25h

Rundwanderung Schloss Heidegg, Luzern

leicht Wanderung
6,89km | 144hm | 01:44h