Tourdaten
61,86km
351 - 611m
Distanz
768hm
767hm
Aufstieg
16:19h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die Ostroute ist eine Ergänzung zu den 6 Etappen des Freiämter Natur- und Kulturwanderweges.

Ausgangspunkt

Bahnhof Othmarsingen

Wegverlauf
Othmarsingen (419 m)
La Bussola
0,0 km
Othmarsingen (395 m)
0,3 km
Doi Suthep
0,4 km
Mägenwil (422 m)
1,9 km
Steinbruch Mägenwil
2,6 km
Katholische Pfarrkirche St. Leodegar
4,4 km
Wohlenschwil (374 m)
4,5 km
Tägerig
7,6 km
Römisch-katholische Pfarrkirche
7,8 km
Heiligkreuz Kapelle
9,8 km
Nesselnbach
9,9 km
Restaurant Gnadenthal
11,4 km
Gnadenthal
11,4 km
Fähre Sulz
15,3 km
Restaurant Reusstal
17,1 km
Fischbach-Göslikon
17,3 km
Fähre Sulz
22,2 km
Rohrhof
22,4 km
Eggenwil
25,6 km
Heinrüti
27,1 km
Widen
29,0 km
Rudolfstetten
30,6 km
Rudolfstetten (471 m)
30,9 km
Berikon
33,2 km
Lieli
37,3 km
St. Michael
38,4 km
Restaurant Tricolore
38,5 km
Oberwil
38,5 km
Restaurant Bauernhof
43,1 km
Freddys Rest. Central
44,1 km
Oberlunkhofen
44,1 km
Restaurant Litzi
45,5 km
Obschlagen
45,5 km
Litzi
45,7 km
Frei-Ämter Platz
49,2 km
Jonental
50,8 km
Wallfahrtskapelle Jonental
50,8 km
Litzi
51,2 km
Obschlagen
51,7 km
Jonen
52,4 km
Kirche Jonen
52,5 km
Restaurant Kreuz
52,6 km
Gizlen
56,2 km
Restaurant Thalhof
56,9 km
Althäusern
57,0 km
Murimoos
59,4 km
Hasli
60,4 km
Muri
61,6 km
Klosterhof
61,8 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Auch die Ostroute ist so konzipiert, dass der Weg bei beiden Etappen mit dem öffentlichen Verkehr an vielen Punkten optimal erreichbar ist (im Wanderwegführer „Freiämterweg“ enthalten, auch unter  www.freiamt.ch  zu finden).

Erlebnis Freiamt lädt Sie ein, mit dem Wanderwegführer „Freiämterweg“ die vielen Kunst- und Kulturschätze zu entdecken. Die Höhenpunkte an dieser Route sind die Mägenwiler Steinbrüche, das Kloster Gnadenthal, das Reussufer, die Schlaufe zum Fischbacher Weiher, der Geopark in Berikon, die Keltengräber in Unterlunkhofen, die Kapelle Jonental, der Aussichtspunkt Chapf, das Murimoos und das Kloster Muri.

Wegbeschreibung

Gemäss den Angaben bei den einzelnen Etappen. Vom Chapf wird die Weiterwanderung auf der Route 5 bis Muri empfohlen.

Höchster Punkt
611 m
Zielpunkt

Chapf bei Aristau oder Muri (AG)

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Normale Wander- oder Trekkingausrüstung.

Tipps

Laden Sie die Freiämter Freizeitkarte auf der Website von www.freiamt.ch herunter oder Gratisbezug bei Erlebnis Freiamt, Tel. 056  664 70 11, E-mail: info@freiamt.ch.

Empfehlenswerte Gaststätten am Freiämterweg.


Anreise

Ab den Autobahnanschlüssen Lenzburg bzw. Mägenwil oder Rotkreuz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Anfangs- und Endpunke sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.

Parken

Die wichtigsten Parkplatze sind auf der Freiämter Freizeitkarte eingetragen.


Autor
Die Tour Freiämterweg: Ostroute wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Flora
Fauna
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Chänzeli -Tour: Eine Panorama - Stadtwanderung

leicht Wanderung
7,81km | 328hm | 03:00h

Gisliflue & Gratwanderung, Schweiz

mittel Wanderung
8,59km | 318hm | 02:25h

Höhenweg aargauSüd - Teilweg 01

Wanderung
11,63km | 344hm | 03:25h

Auf die Aargauer Rigi

leicht Wanderung
8,48km | 316hm | 02:45h