
- Kurzbeschreibung
-
Wanderung durch das ländliche Freiamt über Sins - Merenschwand zur Kulturmetropole Muri.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Dietwil, Barockkirche
- Wegverlauf
-
Pfarrkirche St. Jakobus Major und St. BarbaraBeinhaus0,0 kmDietwil0,1 kmRestaurant Rössli2,2 kmOberrüti2,3 kmSt. Rupert2,3 kmBeugen3,2 kmSins (406 m)5,3 kmSins5,7 kmEinhorn5,7 kmMariä Geburt6,0 kmMeienberg7,9 kmWannen8,5 kmOberreussegg10,0 kmMühlau13,0 kmBenzenschwil (458 m)15,9 kmBenzenschwil (455 m)16,0 kmRestaurant Sonne16,2 kmMerenschwand (393 m)17,9 kmBistro Eule17,9 kmRestaurant Huwyler18,0 kmSchwanen18,0 kmPfarrkirche St. Goar22,9 kmKlosterhof23,5 kmMuri23,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
In Dietwil steht eine wundervolle Barockkirche. In Sins ist die mächtige Holzbrücke über die Reuss, die stattliche Ortskirche und der Ortsteil Meienberg, ein ehemaliges Habsburger-Städtchen, einen Besuch wert. In Mühlau lohnt sich der Blick nach Osten, hinüber zum zugerischen Naturschutzgebiet «Rüssspitz» und ins zürcherische Knonauer Amt. Benzenschwil ist der Ausgangspunkt des Kinderwegs. Bei einer Wanderung mit Kindern ist dieser Besuch ein Muss. In Merenschwand bilden das Restaurant Schwanen, das Ortsmuseum Postlonzihaus und die Kirche St. Vitus aus dem 12. Jahrhundert einen intakten Freiämter Dorfkern. Mit dem Ortsmuseum «Pflug und Korn», der prachtvollen Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters und die drei Museen im Klosterareal kommt in Muri jeder Kulturbeflissene auf seine Kosten.
- Wegbeschreibung
-
Dietwil - Oberrüti - Sins - Meienberg - Mühlau - Benzenschwil - Merenschwand - Muri
Von Dietwil wandern wir auf dem Talweg über Babiloo nach Oberrüti und durch den Mooswald der Südbahn folgend nach Sins. Vorbei an der stattlichen Ortskirche gelangt man nach Meienberg, ehedem ein Habsburger-Städtchen, heute ein abgesetzter Ortsteil von Sins. Über den sanften Anstieg zur Wanne und die Chalchtaren erreicht man die Höfe der Oberen Reussegg und kommt nach Mühlau. Der Weg führt nun durch weite Wälder und offene Wiesen über Benzenschwil nach Merenschwand. Wer will, besteigt den Bus in Richtung Zürich (S-Bahn-Anschluss in Affoltern a.A.) oder Muri. Zu Fuss geht es weiter in schrittweisem Anstieg auf die nächst höher gelegene Terrasse des Lindenbergs, wo wir nach Querung des Maiholzes mit dem Blick auf die mächtige Klosteranlage von Muri belohnt werden. Die prachtvolle Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters, das besucht werden kann, entschädigt vielfältig für die Mühen der langen Wanderung.
- Höchster Punkt
- 500 m
- Zielpunkt
-
Kloster Muri
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Normale Wanderausrüstung.
- Tipps
-
Gaststätten am Freiämterweg: https://www.freiamt.ch/gastro-unterkunft/restaurants-und-gasthoefe/
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Ab Ausfahrt Gisikon der A14 oder A1 in Lenzburg und durch das ganze Freiamt nach Dietwil.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Buslinie 50.348 ab Sins oder Gisikon--Root bis Dietwil, Kirchplatz
- Autor
-
Die Tour Freiämterweg: Dietwil - Muri wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Luzern und Umgebung
1739
-
Freiamt
552
-
Auw
91