
- Kurzbeschreibung
-
Die Lindenbergroute Hilfikon - Buttwil - Horben ist die schattigere Route auf dem Lindenberg. Trotzdem warten einige Highlights auf die Wanderer.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Hilfikon, Schloss
- Wegverlauf
-
Hilfikon (479 m)Büttikon1,3 kmKallern5,4 kmBrunnenhof5,5 kmHinterbühl5,5 kmUnterniesenberg6,5 kmWeissenbach11,7 kmScheuber13,0 kmJakobskapelle13,0 kmButtwil13,4 kmAlp Restaurant Horben20,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Uralte Holzhäuser sind selten geworden im Freiamt, in Buttwil steht noch eines, das «Kochhaus» aus dem Jahre 1791. Die moderne Skulptur des Freiämtersteins oberhalb von Boswil erinnert an das Jubiläum von 1991 (700 Jahre Eidgenossenschaft). Ein Höhepunkt dieser Route sind die einmalig schön gelegenen Wald-Weiher des Feldenmoos ob Boswil, wo noch im letzten Jahrhundert Torf gestochen wurde. Heute ist dies ein faszinierendes Naturschutzgebiet.
In uralte Säge von Wissenbach, wo schon im Mittelalter Balken fürs Kloster Muri gesägt wurden ist heute ein Schaumuseum. Auf dem Horben steht das «Schloss» (privat), das einst zum Kloster Muri gehörte. Die Kapelle zu Ehren der Heiligen Wendelin und Ubaldus dagegen kann besichtigt werden. Traumhaft schliesslich die Aussicht auf Voralpen, Zugersee und hinein in die Innerschweiz.
- Wegbeschreibung
-
Hilfikon - Büttikon - Kallern - Unterniesenberg - Wissenbach - Buttwil - Grod - Horben.
Von Hilfikon gelangt man ohne Anstrengung über ein weites Feld nach Büttikon, weiter durch dichte Wälder in Richtung Süden nach Kallern und schliesslich über eine Kuppe nach Unterniesenberg, wo der lohnende Abstecher zu den Freiämtersteinen (250 m) gewählt wird. Die moderne Skulptur erinnert an das Jubiläum von 1991 (700 Jahre Eidgenossenschaft. Zurück auf dem Weg erreicht man die einmalig schön gelegenen Wald-Weiher des Feldenmoos ob Boswil, wo noch im letzten Jahrhundert Torf gestochen wurde. Nun geht es durch den Forst und die Bergmatten nach Wissenbach. Hier darf auf keinen Fall die uralte Säge verpasst werden. In Buttwil, beginne der Aufstieg auf den Lindenbergkamm. Dabei kommt man an einem idyllisch gelegenen, sehr belebten Flugplatz vorbei. Weiter geht es nach Süden zu, vorbei an der ehemaligen Staatsgrenze Luzern/Freiamt im Schlatt. Schliesslich wird der Hof Grod erreicht, wo sich die beiden Freiämterwegrouten auf dem Lindenberg wieder treffen. Von hier aus ist es nur ein kurzes Stück Weg zum Horben.
- Höchster Punkt
- 834 m
- Zielpunkt
-
Horben
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Normale Wanderausrüstung.
- Tipps
-
Empfehlenswerte Gaststätten am Freiämterweg: https://www.freiamt.ch/gastro-unterkunft/restaurants-und-gasthoefe/
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Hilfikon liegt an der Hauptstrasse von Wohlen nach Meisterschwanden im Seetal.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit der Buslinie 50.340 ab Wohlen nach Hilfikon, Dorf.
Beinwil, Post ist die nächste Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel vom Horben.
- Autor
-
Die Tour Freiämterweg: Variante Lindenberg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Kanton Aargau
1480
-
Freiamt
552
-
Bettwil
126