
Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" - 01. März bis 31. Oktober 2023 in Meierskappel

- Kurzbeschreibung
-
Komm mit zu den Mutterkühen!
Lea und Ben sind ganz aufgeregt. Sie dürfen Bauer Simon über die Schulter schauen und ihn alles fragen, was sie beschäftigt. Dabei kommen sie immer wieder ins Staunen. So vieles war ihnen nicht bewusst.
Ist dir auch nicht bekannt, dass Glasscherben am Strassenrand lebensgefährlich für Kühe sein können? Oder, dass es auch günstigere Grillstücke als das Entrecôte gibt? Wusstest du schon, dass es über 30 verschiedene Mutterkuhrassen gibt?
Möchtest du spielerisch mehr über Mutterkühe erfahren? Dann komm nach Meierskappel und begleite Lea und Ben auf dem Erlebnisweg!
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bushaltestelle Dorfplatz in Meierskappel
- Wegverlauf
-
Meierskappel0,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Spiel- und Lernspass für Gross und Klein
Auf dem Erlebnisweg triffst du immer wieder auf Posten, wo die Kinder zusammen mit Lea und Ben Aufgaben lösen und spielen können:
Nachhaltiges Futter: Spiele Kuh-Kalb-Stier-Polo und lerne so, was Mutterkühe hauptsächlich fressen.
Rassenvielfallt: Entdecke die farbenfrohen Rassen der Mutterkühe. Reite auf einem Steckenkalb und führe das Kälbli zu seiner Mutter.
Abfall in der Kuhweide: Rette Leben und wirf die Aludosen in den Abfalleimer. Wer von deiner Familie ist der beste Schütze?
Preiswert und trotzdem nachhaltig: Möchtest du beim Einkaufen etwas für die Umwelt und das Tierwohl tun, es darf jedoch das Familienbudget nicht überschreiten? Schiebe die Klappen hoch und finde heraus, welche Fleischstücke ins Haushaltsbudget passen.
Wasserverbrauch: Was braucht mehr Wasser, die Produktion von 1kg Nüsse oder 1kg Rindfleisch? Macht es einen Unterschied, ob das Rind mit Gras oder Kraftfutter gefüttert wird? Löse das Puzzle und finde die Antworten.
Grasland Schweiz: War dir bewusst, dass man auf den meisten landwirtschaftlichen Flächen keinen Ackerbau betreiben kann, also kein Gemüse, Kartoffeln oder Getreide anbauen kann? Dort wächst Gras. Dank den Magneten findest du heraus, wo Wiesen und Weiden sinnvoll sind.
Lea und Ben haben viele weitere Fragen:
Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Kalb begegne? Was mache ich mit meinem Hund Bello, wenn ich beim Wandern durch eine Kuhweide muss? Was soll ich tun, wenn eine Kuh auf mich zu kommt?
Zwischen den Posten sind immer wieder Lehrtafeln von der BUL (Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft) anzutreffen. Da erfährst du, wie du dich beim Wandern gegenüber Rindvieh verhalten sollst.
Falls du nach dem Erlebnisweg noch ein weiteres Abenteuer mit Lea und Ben erleben möchtest, schenken dir Lea und Ben ein Büchlein mit einer weiteren Geschichte.
- Höchster Punkt
- 497 m
- Zielpunkt
-
Bushaltestelle Dorfplatz in Meierskappel
- Rast/Einkehr
-
Im Hofladen kannst du unter anderem Grillfleisch, Brot, Snacks und Grillholz kaufen. Die Köstlichkeiten darfst du auf dem Grillplatz vom Campingplatz selber zubereiten.
Der Hofladen ist täglich von 9.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Von 11.30 – 14.00 Uhr in Selbstbedienung (Twint, EC und Barkässeli).
Im heimeligen und familiären Restaurant mit 76 Plätzen, grosser Bar und Terrasse geniesst du feines, hausgemachtes Essen zu fairen Preisen.
Das Restaurant ist täglich vom 01.03. – 31.10.2021 ab 17.00 Uhr geöffnet. Für Gruppen nach Absprache auch ausserhalb der Öffnungszeiten.
Ob Camping, Tipi oder Schlafen im Stroh. Hier auf dem Erlebnishof von Andreas Knüsel hast du verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Weitere Informationen findest du unter www.swiss-bauernhof.ch.
- Anreise
-
Meierskappel liegt zwischen Zug, Luzern und Arth-Goldau oberhalb des Zugersees.
Von Zug aus via A4 Ausfahrt Rotkreuz. Ins Dorfzentrum fahren und beim Wegweiser rechts abbiegen.
Von Arth-Goldau via A4 Ausfahrt Küssnacht nehmen. Erste Ausfahrt im Kreisel nehmen und der Zugerstrasse folgen. Dann links auf Meierskappelstrasse abbiegen. Und nochmals links abbiegen auf Sagistrasse.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Regelmässige Verbindung von Rotkreuz oder Luzern mit dem Bus 73 nach Meierskappel Dorfplatz.
- Parken
-
Die Gemeinde Meierskappel stellt beim alten Sportplatz vom Schulhaus kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Parkplätze sind signalisiert.
- Info-Telefon
-
056 462 33 55
- Link
- https://beef.ch/de/events/erlebnisweg
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren