
- Kurzbeschreibung
-
Die E-Biketour Engelberg-Blackenalp bietet Natur pur und ein herrliches Bergpanorama. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Die kleinen Bergbeizli und Alpkäsereien am Wegrand sind wie geschaffen für eine Einkehr zwischen durch.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Schaukäserei Kloster Engelberg
- Wegverlauf
-
Engelberg (1.000 m)Eienwäldli1,5 kmTalstation Stalden3,3 kmWasserfall3,5 kmTätschbachfall3,5 kmHohmatt3,6 kmTalstation Luftseilbahn Engelberg-Fürenalp (1.002 m)3,9 kmTalstation Herrenrüti5,2 kmNiedersurenen7,1 kmAlpenrösli7,1 kmTalstation Luftseilbahn Stäfeli-Äbnet8,0 kmStäfeli8,2 kmBerggasthaus Stäfeli8,2 kmStäuberfall I10,7 kmStäuberfall II10,8 kmBlackenalp12,4 kmStäuberfall I14,1 kmStäuberfall II14,1 kmSteinäbnet15,1 kmTalstation Äbnet15,9 kmBergstation Luftseilbahn Stäfeli-Äbnet15,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Bahnhof Engelberg ist Startpunkt der E-Biketour Engelberg. Los geht’s flach durch das Dorf am Kloster vorbei, auf der leicht steigenden Strasse der Talstation Fürenalpbahn entgegen. Das Tal wird enger und die Unterlage wechselt nach ca. 1.5 km auf Kies. Stetig steigend geht’s vorbei an der Herrenrüti zum Restaurant Alpenrösli. Hier empfiehlt sich einen Halt, das Bergbeizli ist für seine Rösti und die guten Desserts bekannt. Vor dem letzten, kurzen aber steilen Aufstieg zum Stäfeli wird der E-Bike-Antrieb das erste Mal richtig gefordert, mit den imposanten Spannörtern vor Augen lässt sich das Stück mit dem groben Kies und der starken Neigung aber gut bewältigen. Bei der Alp Stäfeli führt die Kiesstrasse rechts weg und quert den Stierenbach. Ab da geht’s auf der rechten Talseite über die neue Forststrasse auf und ab, vor den Flanken der Spannörter vorbei dem Wasserfall Stäuber entgegen.
Auf der Blackenalp wird fast täglich frischer Alpkäse produziert. Es lohnt sich im Bergbeizli einen Halt zu machen. Zurück nach Engelberg geht es bis zur Fürenalp Talstation auf der gleichen Route. Nach dem Kiesparkplatz zweigt die Route in den Wald ab und führt auf Naturweg vorbei am Golfplatz der Engelberger Aa entlang zurück ins Klosterdorf.
Bitte beachten Sie, dass je nach Witterungsverhältnissen (Schneelage) im Juni noch nicht alle Alpkäsereien besetzt sind und dass ab Mitte Okotber die Alpen nicht mehr bewartet sind. - Wegbeschreibung
-
Schaukäserei Kloster Engelberg-Eienwäldli-Wasserfall-Fürenalp Talstation-Herrenrüti-Alpenrösli-Stäfeli-Stäuber-Blackenalp-Äbnet-Stäuber-Stäfeli-Alpenrösli-Herrenrüti-Fürenalp Talstation-Wasserfall-Eienwäldli-Schaukäserei Kloster Engelberg
- Höchster Punkt
- 1.772 m
- Zielpunkt
-
Schaukäserei Kloster Engelberg
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Die Bikeshops in Engelberg bieten ein umfangreiches Angebot an Bikes und Zubehör zum Mieten und Kaufen. Auch für Reparaturen und Ersatzteile lohnt sich das Vorbeischauen.
- Tipps
-
Einkehr in einer der verschiedenen Bergbeizli; Restaurant Alpenrösli, Restaurant Stäfeli, Alp Äbnet, Blackenalp.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Mit dem Auto fahren Sie auf der A2 (Basel-Gotthard) bis Stans Süd, dann auf der Hauptstrasse 20 km nach Engelberg. Engelberg liegt 30 Minuten von Luzern, 1 Stunde und 15 Minuten von Basel, Zürich oder Bern.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Nationale und internationale Verbindungen (ab Zürich Flughafen Verbindungen im Halbstundentakt mit ca. 1h Fahrzeit) bis Luzern. Danach mit der Zentralbahn in 43 Minuten durch eine abwechslungsreiche Landschaft und Schluchten hinauf nach Engelberg.
- Parken
-
Parkplätze stehen in Engelberg kostenpflichtig zur Verfügung.
-
-
AutorDie Tour Alpkäse-Trail E-Bike Etappe Blackenalp wird von outdooractive.com bereitgestellt.