
- Kurzbeschreibung
-
Die Tour führt uns rund um den Hallwilersee im aargauisch-luzernischen Seetal. Manchmal auf den Hügeln, manchmal am See, bietet die Tour viel Abwechslung.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bahnhof Beinwil am See
- Wegverlauf
-
Beinwil am See (519 m)0,0 kmLüsch3,6 kmSchwarzenbach4,5 kmRestaurant - Pizzeria Venezia7,4 kmErmensee (462 m)7,4 kmMosen9,9 kmAesch LU11,4 kmMeisterschwanden (505 m)15,9 kmRastplatz Feuke17,9 kmSeengen (477 m)21,8 kmRebstock21,8 kmReformierte Kirche22,1 kmSpeiserestaurant Hallwyl22,4 kmLa Deliziosa24,0 kmBoniswil (477 m)24,2 kmBoniswil24,3 kmBären27,6 kmBirrwil27,7 kmBirrwil (521 m)28,0 kmReformierte Kirche30,1 kmBeinwil am See30,6 kmBeinwil am See (519 m)30,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Gleich beim Start in Beinwil geht es hoch zum Wald und über den Weiler Lüsch Richtung Schwarzenbach, wo wir kurz vorher in einen Feldweg einbiegen und nun die Abfahrt geniessen können. Im Wald geht es auf dreckigen Pfaden abwärts, die Kinder werden es lieben. In Ermensee fahren wir dem Aabach entlang und weiter übers Feld und auf dem Radweg nach Aesch, dort dem See entlang nach Meisterschwanden. Unseren Durst können wir im Restaurant Seerose stillen, bevor es wieder hoch geht in den Wald und weg vom See, nur so können wir den Autoverkehr vermeiden. In rasanter Fahrt geht es anschliessend hinunter nach Seengen und zum Schloss Hallwyl, dem schönsten Wasserschloss der Schweiz. In Boniswil wird es nochmals streng, steil geht es aufwärts. Haben wir die Höhe, können wir nochmals einen Halt einlegen am Häfniweiher. Über Birrwil gelangen wir auf dem Radweg zurück nach Beinwil.
Die Tour kann mit dem Schiff (von Aesch, Seerose oder Meisterschwanden Delfin zurück nach Beinwil) oder dem Zug (ab Boniswil) abgekürzt werden.
- Wegbeschreibung
-
Vom Bahnhof Beinwil auf dem Radweg Richtung Reinach, beim höchsten Punkt links abbiegen und den Rupphügel hoch, von dort in den Wald und auf der Waldstrasse geradeaus bis zur Strasse, auf dieser weiter nach Lüsch, von dort Richtung Schwarzenbach. Kurz nach dem Kreus auf dem Feldweg links abwärts und weiter durch den Brünneliwald (ziemlich ruppig) und weiter nach Ermensee. Dem Aabach entlang über das Mülifeld bis zur Riedmatt, auf dem Veloweg nach Aesch. Dort der Route 56 folgen bis Meisterschwanden. Dort statt Richtung Restaurant Delfin auf die andere Seite hoch nach Weieracher. Über das Buchermoos und Hinter Langenmoos abwärts durchs Altholz nach Seengen und weiter zum Schloss Hallwyl. In Boniswil die Pfaffenhalde hoch zum Häfniweiher nach Birrwil, von dort auf dem Radweg zurück nach Beinwil.
- Höchster Punkt
- 658 m
- Zielpunkt
-
Bahnhof Beinwil am See
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Fahrtaugliches MTB, übliche MTB-Ausrüstung
- Tipps
-
Einen schönern familiengerechten und weitgehend autofreien Radweg um den Hallwilersee gibt es leider nicht.
Einkehren: Restaurant Seerose in Meisterschwanden und in Seengen. Bademöglichkeiten in Aesch und im Aabach beim Schloss Hallwyl.
- Anreise
-
Ab A1 Ausfahrt Lenzburg Richtung Seetal nach Beinwil am See
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Zug von Lenzburg oder Luzern nach Beinwil am See
- Parken
-
Beim Bahnhof kostenpflichtiger Parkplatz
- Autor
-
Die Tour Rund um den Hallwilersee wird von outdooractive.com bereitgestellt.