
- Kurzbeschreibung
-
Bike-Tour über die Hügel des Entlebuchs und Emmentals.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Escholzmatt, Bahnhof
- Wegverlauf
-
Escholzmatt (858 m)Bahnhof0,1 kmTellenmoos3,7 kmRotegg (1.246 m)11,0 kmFankhaus15,8 kmSandgrabe18,1 kmTrub19,4 kmLandgasthof Sternen19,6 kmLängengrund20,7 kmTrubschachen22,7 kmTurner (1.215 m)31,0 kmHöch (1.227 m)32,5 kmOber Bödili32,9 kmLängegg34,1 kmHinter Lombach35,0 kmHinder Lombach35,1 kmEscholzmatt (858 m)36,6 kmSt. Jakob36,7 kmLandgasthof Krone36,7 kmWasserscheide Kleine Emme/Ilfis (857m)36,7 kmEscholzmatt (853 m)36,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Napfbergland-Tour startet in Escholzmatt und folgt auf der gesamten Strecke den Schildern der Bikeroute 818. Zuerst fahren Sie via Vordergraben hinauf zum Chrützbode, wo Sie zum ersten Mal den Ausblick über die Emmentaler Hügel geniessen könnnen. Zwischen Ober Stutz und Fankhus ist die Abzweigung zum Napf. Von hier können Sie einen Abstecher zum höchsten Emmentaler, dem Napf unternehmen, der sich wegen der herrlichen Aussicht lohnt. Im Berghaus Napf gibt es eine feine Rösti als Stärkung. Dann geht es hinunter via Fankhus ins Trub. Vorbei an der Guetzli-Fabrik Kambly und Trubschachen geht es über die Risisegg zurück nach Escholzmatt.
Verbindung zur Schüpfheimer Panoramatour via Mittlisthütte-Gmeinwärch möglich.
- Wegbeschreibung
-
Escholzmatt - Bodematte - Vordergrabe - Mittlisthütte - Ahornebode Champechnubel - Ober Stutz - Neubruch - Fankhus - Trub - Trubschachen - Risisegg - Turner - Höch - Bödili - Escholzmatt
Die Route ist mit den Routenfeldern Nr. 818 - Napfbergland-Tour ausgeschildert.
- Höchster Punkt
- 1.217 m
- Zielpunkt
-
Eschholzmatt, Bahnhof
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Eine gute Ausrüstung inkl. Regen- und Wärmeschutz, Reparatur- und Erstehilfe-Set sind auf einer MTB-Tour immer dabei. Helmtragen ist selbstverständlich und für die Dämmerung ist ein Licht erforderlich. E-Bikes brauchen ab April 2022 ein Tagfahrlicht auf allen öffentlichen Verkehrsflächen.
- Sicherheitshinweise
- Tipps
-
Der kurze, aber sehr steile Anstieg zum Napf lohnt sich wegen der herrlichen Rundsicht auf jeden Fall.
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht beim Bahnhof Escholzmatt zur Verfügung.
-
-
AutorDie Tour Napfbergland-Tour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Obwalden
164
-
UNESCO Biosphäre Entlebuch
46
-
Trub
10