Kallnach
Kallnach ist eines der längsten Strassendörfer der Schweiz. Das Dorf liegt am Fuss einer Moräne des Rhonengletschers. Dazu breitet sich nordwestlich das Grosse Moos aus. Heute dient das Grosse Moos der Landwirtschaft und als Naherholungsgebiet. Früher war die Ebene eine Moorlandschaft. Erstaunlich viele Funde zeigen, dass das Gebiet um Kallnach seit jeher besiedelt war.
Der älteste Fund auf unserem Gemeindegebiet ist ein Mammutzahn aus der Zwischeneiszeit. Überreste der Römerstrasse, welche die Siedlungen Aventicum und Petinesca verbanden, wurden im Aspi gefunden. Nach den Erkenntnissen und Ausgrabungen von 1989 stand in Kallnach eine römische Raststätte, ein Zollposten oder eine Pferdewechselstation. Dank den Fundgegenständen und Grabbeilagen konnte festgestellt werden, dass während des 7. Jahrhunderts in Kallnach Romanen lebten. Am Reichtum einiger Gräber gemessen, lebte neben dem einfachen Bürger im frühmittelalterlichen Kallnach auch eine wohlhabende Oberschicht.
Quelle: www.kallnach.ch/geschichte
Kontakt Kallnach
Gemeinde Kallnach
Schmittenrain 2, CH-3283 Kallnach
- Telefon
- +41 32 392 14 16
- Homepage
- http://www.kallnach.ch/
- vor 1 Tag
- vor 4 Tagen
- vor 4 Tagen
- Biel / Bienne
- Neuenburg / Neuchâtel
- Kanton Jura
- Neuenburgerland
- Jura bernois
- Erlach BE
- Region Murtensee & Broye
- Biel Seeland
- La Brévine
- Plateau de Diesse
- St-Ursanne
- Le Locle
- La Chaux-de-Fonds
- Yverdon-les-Bains / Nord Vaudois
- Pruntrut / Porrentruy
- Bielersee / Twann - Ligerz - Tüscherz
- La Grande Béroche
- Moutier
- Le Landeron
- Sainte-Croix / Les Rasses