Wanderung zur Jausenstation Edenhütte
Schwierigkeitsgrad: T2
Diese anspruchsvolle Rundtour startet beim Tourismusbüro in Flattach. Nach einer etwas steileren Passage durch den schattigen Wald führt der erste Abschnitt uns stetig bergauf zum Gehöft Großfercher auf...
Diese anspruchsvolle Rundtour startet beim Tourismusbüro in Flattach. Nach einer etwas steileren Passage durch den schattigen Wald führt der erste Abschnitt uns stetig bergauf zum Gehöft Großfercher auf dem Flattachberg. Weiter geht es auf der Straße bis zum Poschacher, wo sich ein tolles Panorama mit Blick ins Untere Mölltal eröffnet. Anschließend folgt ein letzter Anstieg, bis wir die Jausenstation Edenhütte erreichen. Die auf 1.320 m gelegene, renovierte Jausenstation lädt Wanderer mit einer herzhaften Jause und regionalen Schmankerln zum Verweilen ein. Von der Terrasse aus hat man einen herrlichen Rundblick über Flattach und die umliegenden Gipfel. Die Hütte ist auch per Auto (Forststraße, ca. 1,3 km) erreichbar und liegt direkt an einer offiziellen Mountainbikeroute sowie am bekannten Weitwanderweg Alpe-Adria-Trail. Der Rückweg führt zunächst ein Stück entlang der Aufstiegsroute und dann über die Straße vom Flattachberg talabwärts zurück zum Ausgangspunkt.

Der Ausgangspunkt ist das Tourismusbüro in Flattach. Von dort aus führt uns der Weg zunächst durch die Ortschaft Flattach. Bei der Parkanlage (nach der Brücke) biegen wir rechts ab und folgen dem ansteigenden Weg. Wir queren eine kleine Holzbrücke und wandern weiter aufwärts bis zum letzten Haus der Straße. Dabei folgen wir nicht dem verlockenden Weg nach links! Links des Hauses steigen wir auf einem anfangs steilen, markierten Waldweg (Nr. 5) weiter aufwärts. Dieser führt uns stetig bergauf, vorbei an einem Brunnen, bis wir das Gehöft Großfercher erreichen. Anschließend folgen wir der asphaltierten Bergstraße aufwärts bis zu einer Kreuzung. Auf ca. 1.100 Metern Höhe verlassen wir die asphaltierte Straße nach links und folgen der Beschilderung Richtung „Staneralm” und „Poschacher”. Wir folgen der Schotterstraße bis zum Poschacher. Hier halten wir kurz inne und genießen den tollen Panoramablick. Es geht weiter bergwärts und die letzten Meter liegen vor uns, bis wir die Jausenstation Edenhütte erreichen. Die Edenhütte ist ein echter Geheimtipp für wanderfreudige Genießer. Die Küche ist bodenständig und köstlich, besonders beliebt sind die Kaspressknödel.Für den Rückweg folgen wir zunächst der bekannten Route talwärts bis zum Gehöft Großfercher. Dort folgen wir der Asphaltstraße weiter talwärts über den Flattachberg und wandern entlang der Straße durch den Ortsteil Kurierdorf zurück zum Ausgangspunkt. Wir gehen vorbei an der Flattacher Pfarrkirche und halten uns dort rechts. Die Pfarrkirche liegt nun rechts von uns und wir folgen dem Straßenverlauf geradeaus. An der Kreuzung biegen wir links ab. Wir passieren den Flattacher Hof und das Café Greissler (Einkehrmöglichkeiten) und erreichen nach wenigen Metern wieder unseren Ausgangspunkt.
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit werden empfohlen, wetterfeste Kleidung sowie Sonnenschutz und ausreichend Trinkwasser.
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich. Ausreichend Wasser und Sonnenschutz sollten mitgeführt werden. Vor Antritt der Tour ist es ratsam, den Wetterbericht zu prüfen, da sich die Bedingungen in den Bergen rasch ändern können. Bei Nässe ist besondere Vorsicht geboten, da Wald- und Wurzelpassagen rutschig sein können.
Autobahn A10 – von Villach/Italien kommend
Über Knoten Spittal/Millstättersee bis zur Ausfahrt Lendorf über die B100 bis zur Abfahrt Richtung Mölltal, über die B106 bis nach Flattach. Das Tourismusbüro befindet sich auf der rechten Seite.
Bundestraße B106 – von Lienz kommend
Über die B107 bis nach Winklern, dort rechts auf die B106 abbiegen, über die B106 bis nach Flattach. Das Tourismusbüro befindet sich auf der linken Seite.
Anreise mit dem Bus bis zur Haltestelle “Raggaschlucht” - diese befindet sich direkt vor dem Tourismusbüro Flattach. Dort befindet sich direkt das Tourismusbüro Flattach – zugleich der Ausgangspunkt unserer Tour. Die Bushaltestelle wird von öffentlichen Bussen auf der Linie Spittal-Winklern-Heiligenblut mehrmals täglich angefahren.
Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof Mallnitz-Obervellach. Von dort geht es mit dem Bus weiter bis zur Haltestelle "Raggaschlucht" in Flattach.
Die Fahrpläne für Bus & Bahn (ÖBB, Postbus und Kärntner Linien) finden Sie unter der Scotty-ÖBB Fahrplanauskunft.
Gleich nach der Abzweigung von der Bundesstraße B106 / Tourismusbüro Flattach steht Ihnen beim Tourismusbüro ein kostenfreier Parkplätze zur Verfügung.
T2
Einkehrmöglichkeit:
Jausenstation Edenhütte Cafe Greissler und Hotel&Restaurant Flattacherhof in der Ortschaft Flattach
Weitere Informationen der Tourismusregion Hohe Tauern - die Nationalpark-Region unter www.nationalpark-hohetauern.at oder +4348242700
Von der Terrasse aus hat man einen tollen Panoramablick auf die Kreuzeck- und die Goldbergruppe.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.