Emberger Alm - Hochtristen
mittel
Wanderung 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Emberger Alm - Hochtristen
mittel
Wanderung
9,50 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Emberger Alm - Hochtristen

Distanz
9,50 km
Dauer
05:30 h
Aufstieg
870 hm
Seehöhe
1.778 - 2.490 m
Track-Download
Karte
Emberger Alm - Hochtristen
mittel
Wanderung
9,50 km

 Von der Emberger Alm  folgen wir dem Weigweiser "Naßfeldriegel", man gelangt zur Bergstation des Skilifte, weiters führt  der Wanderweg am Gipfelkreuz des Naßfeldriegels vorbei. Ein Abstecher zum Kreuz...


Beschreibung

 Von der Emberger Alm  folgen wir dem Weigweiser "Naßfeldriegel", man gelangt zur Bergstation des Skilifte, weiters führt  der Wanderweg am Gipfelkreuz des Naßfeldriegels vorbei. Ein Abstecher zum Kreuz zahlt sich aus, von hier aus sieht man auch Teile des Rückweges (ab dem markaten Scharzstein). Über die Hohe Gränte gelangen wir zum Rottörl und weiter Hochtristen. Hier gibt es 2-3 Passagen, die absolute Trittsicherheit voraussetzen. Für den anstrengenden Abstecher zum Gipfelkreuzvom Sensentörl aus muss man ca. 15 Minuten einplanen. Vom Gipfel genißt man einen wunderbaren Blick auf den Kernbereich der Kreuzeckgruppe. Anschließend geht es talwärts zum Zweiseentörl und wir genießen den Blick auf die Zwei Seen. Eine Pause empfehlen wir bei den Seen selber bzw. am Gipfel des Schwarzstein. Nach einem kurzen Steilstück, gelangt man durch flacheres Gelände Richtung Kaserleiten,  ein Zwischenstopp bei der Halterhütte lohnt sich, denn gleich geht es zum letzten Mal aufwärts, bevor wir auf einem Karrenweg talwärts die Emberger Alm  erreichen.

 

Einkehrmöglichkeiten auf der Emberger Alm:  Alpengasthof Sattleger, Almhotel Fichtenheim und Dünhofenhütte

 

Wegverlauf
Emberger Alm
(1.772 m)
Flur/Gelände
0,1 km
Hochtristen
(2.536 m)
Gipfel
4,0 km
viewpoint halbrastel
(1.977 m)
Aussichtspunkt
8,2 km
Wegverlauf
Karte
Emberger Alm - Hochtristen
mittel
Wanderung
9,50 km
Emberger Alm
(1.772 m)
Flur/Gelände
0,1 km
Hochtristen
(2.536 m)
Gipfel
4,0 km
viewpoint halbrastel
(1.977 m)
Aussichtspunkt
8,2 km
Beschreibung

Von der Emberger Alm  folgen wir dem Weigweiser "Naßfeldriegel", über die Hohe Gränte gelangen wir zum Rottörl und weiter Hochtristen. Für den anstrengenden Abstecher zum Gipfelkreuzvom Sensentörl aus muss man ca. 15 Minuten einplanen. Anschließend geht es talwärts zum Zweiseentörl und wir genießen den Blick auf die Zwei Seen. Durch flacheres Gelände geht es Richtung Kaserleiten,  ein Zwischenstopp bei der Halterhütte lohnt sich, denn gleich geht es zum letzten Mal aufwärts, bevor wir auf einem Karrenweg talwärts die Emberger Alm  erreichen.

 

 

 

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Emberger Alm - Hochtristen
mittel
Wanderung
9,50 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Wanderausgangspunkt, der sich knapp nördlich von Sattlegger's Alpenhof befindet, folgt man dem Wegweiser Naßfeldriegel. Man biegt nach ca. 10 Miunten in Richtung zum Nassfeldriegel rechts  ab. Den Markierungen folgend gelangt zur Bergstation des Skiliftes und weiter am Naßfeldriegel vorbei über einen langgezogenen Rücken zur Hohen Grände und nach einem kurzen Abstieg zum Rottörl.  Anschließend am Weg zum Hochtristen kommen zwei bis drei etwas heiklere Passagen, die Trittsicherheit und Schwidelfreiheit voraussetzen. Für den kräftezehrenden Abstecher auf die Hochtristen (2.536m) muss man ca. 15 Minuten Aufstieg einplanen. Weiter geht die Wanderung  abwärts zum Zweiseethörl, hier kann der Wanderer einen wunderschönen Blick über die malerischen Zwei Seen genießen . Durch sanftes Gelände führt der markierte Steig hinunter zu den Seen. Wer möchte kann einen kurzen Abstecher zum Gipfelkreuz vom Schwarzstein (2.264m) einlegen.  Steil geht es nun kurz abwärts bevor es durch flacheres Gelände Richtung Kaiserleiten geht. Eine kurzer steiler Abstieg zur dortigen Halterhütte  und gleich geht es zum letzten Mal aufwärts bis auf rund 2.000, Seehöre. Auf einem Karrenweg marschiert man talwärts zurück zur Emberger Alm .

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Bergschuhe

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk und Schwindelfreiheit

Anreiseinformationen
Anreise

Von Spittal/Drau kommend über die B100 nach Berg, dort ins Ortszentrum und den Wegweisern Emberger Alm folgen. Von Lienz kommend über die B100, Ortseingang Berg Ost (Hotel Sunshine) ins Ortszentrum und von dort weiter den Wegweisern folgen.

Auffahrt auch über Greifenburg möglich (Nähe Billa-Markt).


 

Öffentliche Verkehrsmittel

 

 

Parken

Parkmöglichkeiten sind auf der Emberger Alm ausreichend vorhanden.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Bei der Halterhütte sind  für die durstigen Wanderer im Brunntrog Getränke eingekühlt.

Bewertungen
4,0
5
(5)
4
(2)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
3 Kommentare
Avatar von lukas jordan
lukas jordan
07. Aug. 2025
Sehr anspruchsvoll für Anfänger aber trotzdem locker in 5 std machbar
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Stefan Sattlegger
Stefan Sattlegger
15. Nov. 2024
November Wanderung auf die Hochtristen
Top Wetter, super Weitsicht
Avatar von Gabriella Seregely
Gabriella Seregely
23. Aug. 2024
Not real data - heavy - It's worth the effort!
A fantastic tour. I still gave four stars because none of the data is correct. Not medium at all, but heavy. Almost 14 km & almost 8 hours to complete. But it's worth the trouble, because it's beautiful, varied and exciting. I loved every minute of it! 💖
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking