Tourdaten
13,16km
617 - 1.435m
Distanz
807hm
706hm
Aufstieg
04:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Auf höchstem Niveau: Die Wanderung führt auf den höchsten Gipfel im Kanton Solothurn, die Hasenmatt. Das prächtige Alpenpanorama, Saurierspuren und herrliche Wälder machen diese Tour unschlagbar.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Im Holz (Lommiswil) (Zughaltestelle)

Wegverlauf
Gsäss
4,7 km
Hasenmatt (1.445 m)
6,9 km
Bergrestaurant Althüsli
7,6 km
Gänsbrunnen (732 m)
12,6 km
Mühlehof
12,6 km
Gänsbrunnen (719 m)
13,0 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Ausgangspunkt für die Wanderung über die Hasenmatt nach Gänsbrunnen ist die Station «Im Holz» in Lommiswil. Bereits kurz nach dem Start werden die Saurierspuren im Steinbruch Lommiswil erreicht. Die zahlreichen Abdrücke sind von der befestigten Plattform aus gut zu sehen. Mehrere Infotafeln erklären die Zusammenhänge und auch im Naturmuseum in Solothurn werden die Saurierspuren thematisiert. Der Aufstieg zur Hasenmatt führt dann durch den farbigen Buchenwald. Auf dem höchsten Punkt des Kantons Solothurn, der Hasenmatt, präsentiert sich ein feines 360-Grad-Panorama. Beim Gipfelkreuz bietet sich eine wunderbare Aussicht auf die Hochalpenkette. Weit unten fliesst gemächlich die Aare durch das Mittelland. Der nächste Zwischenstopp ist nur wenige Höhenmeter tiefer beim Bergrestaurant Althüsli, ehe dem Weg weiter via Chessel und Rüschgraben bis nach Gänsbrunnen gefolgt wird. Beim Bahnhof steht der Zug zurück nach Lommiswil bereit, was diese Wanderung auch zu einer perfekten öV-Tour macht.

Wegbeschreibung

Lommiswil, Im Holz (620 m) – Saurierspuren – Hasenmatt (1445 m) – Bergrestaurant Althüsli (1317 m) – Gänsbrunnen (732 m).

Höchster Punkt
1.435 m
Zielpunkt

Gänsbrunnen (Bahnhof)

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Wenige schwierige Wanderung, die jedoch mit einigen Höhenmetern aufwartet. Markierte Wanderwege, etwas Trittsicherheit erforderlich, gelbe Wegweiser. Schwierigkeit: T2.

Tipps

Wissenswertes rund um die Saurierspuren erfahren Interessierte auch im Naturmuseum Solothurn.

Zusatzinfos

Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0) 32 626 46 46
E-Mail: info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch

 

Einkehrmöglichkeiten:

Berghof Montpelon

Bergrestaurant Hinterweissenstein

Bergrestaurant Althüsli

Gasthof Engel Oberdorf


Anreise

Mit dem Auto nach Lommiswil oder Solothurn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise: Mit dem Zug von Solothurn oder Moutier nach Lommiswil, Im Holz.

Rückreise: Mit dem Zug von Gänsbrunnen nach Solothurn.

Parken

Parkplätze in Lommiswil und Solothurn.


Autor
Die Tour Die höchste Solothurnerin wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Flora
Fauna
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Rundwanderung Passwang-Obere Wechten

mittel Wanderung
5,84km | 297hm | 02:15h

Zur Aussichtswarte Lueg (Heiligenlandhubel)

mittel Wanderung
9,18km | 244hm | 02:45h

Wasserfallen Rundwanderweg 470

mittel Wanderung
9,8km | 466hm | 03:10h