Tourdaten
11,77km
1.963 - 2.852m
Distanz
1.121hm
1.131hm
Aufstieg
04:15h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die Jörigletscher Rundtour führt zwar auf keinen Gipfel. Nichtsdestotrotz ist die Skitour landschaftlich und abfahrtsmässig sehr zu empfehlen.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Tschuggen



Beste Jahreszeit
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Beschreibung

Die Jöriseen-Rundtour ist im Sommer die Wanderung schlechthin. Im Gegensatz zum Sommer ist es im Winter aber doch noch einiges ruhiger. Die Landschaft ist aber auf keinen Fall weniger atemberaubend.

Der Start zur Jörisgletscher-Rundtour ist beim Tschuggen im Flüelatal. Entlang der für Motorfahrzeuge gesperrten Passstrasse folgt man dieser bis kurz vor den Rossboden. Dort steigt man auf bis auf die Höhe 2’349. Von dort geht es ostwärts unter Punkt 2’507 und östlich von der Bergkette mit Punkt 2’712 ziemlich steil in die Winterlücke und weiter bis auf den Sattel südöstlich von Punkt 2’940. Der erste Anstieg ist geschafft. Nun folgt die schöne Abfahrt über den Jörigletscher zu den Jöriseen. Von dort aus heisst es wieder Anfellen und aufwärts zur Wäschchuchi (Gratlücke südlich von Punkt 2’771). Es folgt die zweite Abfahrt durchs Müllersch Tälli zur Flüelapassstrasse und weiter zum Tschuggen.

Wegbeschreibung

Tschuggen - Rossboden - Winterlücke - Jörigletscher - Wäschchuchi - Müllersch Tälli - Tschuggen

Höchster Punkt
2.852 m
Zielpunkt

Tschuggen

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Wir empfehlen vor der Abfahrt das Lawinen-Trainings-Center.

Auf dem Jakobshorn bei der Bergstation Fuxägufer in Davos kann unter realistischen Bedingungen die richtige Anwendung des Lawinenverschüttetensuchgeräts (LVS) geübt werden. Das Trainingsgelände besteht aus einer Zone von 100 x 100 m in mässig steilem Gelände und stellt so einen realistischen Lawinenkegel dar. Die Benützung des Trainingsgeländes ist kostenlos. Das eigene LVS und die Lawinensonde müssen mitgenommen werden.

Sicherheitshinweise

Wer sich abseits der Pisten begibt, handelt ausschliesslich eigenverantwortlich und befindet sich ausserhalb des Haftungsbereich der Bergbahnen. Die gelb markierten Freeridepisten werden gesichert jedoch nicht präpariert und nicht kontrolliert. Sie sind nur bei geöffnetem Zustand zu befahren. Wir empfehlen euch die Prüfung der geöffneten Pisten, des SLF Lawinenbulletins und der Wettervorhersage. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Diese Freeride-Route ist als allgemeine Richtungsangabe zu verstehen. Je nach Verhältnissen müssen Abfahrtsrouten selbst beurteilt und angepasst werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.

Das Ausüben des Freeridesports im freien Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Jedem Freerider und Tourengänger sei eine gründliche Vorbereitung, Routenplanung und das Einholen von aktuellen Informationen zur Schnee- und Lawinensituation dringend ans Herz gelegt. Lawinenlagebericht und Schneeinfo: www.slf.ch

Für Unfälle, die sich aus der Verwendung der publizierten Informationen und der Routenangaben ereignen, wird jede Haftung abgelehnt.

Im Zweifelsfall ist die Begleitung durch geübte Bergführer strengstens empfohlen: www.bergfuehrer-davosklosters.ch 

Tipps

Nach der Tour bietet sich das Gasthaus zum Tschuggen für eine Verstärkung an.

Zusatzinfos

Fachkundige Auskunft und zertifizierte Bergführer bieten die Bergführer Davos Klosters an. 

Kontakt: info@bergfuehrer-davosklosters.ch / www.tagesskitouren.ch  


Anreise

Von Zürich / St. Margrethen her kommend verlassen Sie die Autobahn A13/E43 in Landquart in Richtung Landquart, Davos, Vereina. Fahren Sie auf der A28 bis nach Davos Dorf und anschliessend weiter auf dem Flüelapass nach Tschuggen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos Platz. Aussteigen in Davos Dorf. 

Parken

Bitte die öffentlichen Parkplätze beim Restaurant Tschuggen benützen.


Autor
Die Tour Jörigletscher Rundtour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Madrisa Rundtour

mittel Skitour
25,66km | 2798hm | 07:20h

mittel Skitour
4,51km | 747hm | 02:30h

Skitour Hennekopf (2.704 m)

mittel Skitour
4,17km | 671hm | 02:30h

Gorihorn

mittel Skitour
7,15km | 990hm | 03:15h