
- Kurzbeschreibung
-
Eine sehr beliebte Skitour auf den mächtigen Piz Beverin. Bei der festverankerten 8m hohen Leiter, muss Schwindelfreiheit gegeben sein. Danach ist es nicht mehr weit zum Gipfel.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Mathon
- Wegverlauf
-
Mathon (1.527 m)0,1 kmBot l'Ava1,2 kmBeverin Pintg (2.591 m)4,2 kmPiz Beverin (2.997 m)5,4 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Von Mathon aus über Tguma und Fegias zu den Hütten von Murseas. Es gibt verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten bis Murseras von Mathon aus. Anschliessend dem Val Mirer entlang bis Sie den Bachlauf bei 2121m überqueren können. Danach in Richtung Blasatscha und den immer steiler werdenden Aufstieg bis zum Beverin Pintg. Dort angekommen geht es auf dem schmalen Südostgrat bis zum Gratabbruch. Dort ist eine 8m hohe Eisenleiten fest im Fels verankert. Nach dem kurzen Abstieg mit den Skiern auf dem Rücken, folgt der letzte Anstieg auf dem oft verblasenen Grat bis zum Gipfel des Piz Beverin auf 2998m. Die Aussicht geniesst man ins Domleschg, Safiental und Schams.
- Wegbeschreibung
-
Mathon - Mursenas - Lieptgas - Richtung Blasatscha - Beverin Pintg - Südostgrat - Felsleiter - Piz Beverin
- Höchster Punkt
- 2.991 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz Mathon
- Exposition
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Skitourenausrüstung
Sicherheitsausrüstung
LVS (fuktionstüchtig) Sonde Schaufel ggf. Air Bag NotfallapothekeMobiltelefon
Persönliche Ausrüstung
- Sicherheitshinweise
-
Das Begehen von Routen in alpinem Gelände erfordert gute Kondition, seriöse Vorbereitung und technische Kenntnisse im Bergsport. Die Begehung der beschriebenen Routen erfolgt auf eigene Verantwortung. Für sicheren Bergsport empfiehlt Viamala Tourismus eine Ausbildung unter fachkundiger Leitung oder eine geführte Skitour von ausgebildeten Bergführern.
Überprüfen Sie am Vortag sowie kurz vor dem Start (vor Ort) die Lawinensituation und Wetterverhältnisse! Überprüfen Sie vor dem Start Ihre Sicherheitsausrüstung und Ihr MaterialHaftungsansprüche jeglicher Art gegenüber Viamala Tourismus sowie gegenüber den Autoren sind ausgeschlossen.
- Tipps
-
Erfrischende Getränke und regionale Spezialitäten warten im Restaurant Muntsulej in Mathon auf Sie.
- Zusatzinfos
-
Wildtiere benötigen im Winter Ruhe, um überleben zu können. Daher ist es eminent wichtig, dass Wildruhezonen und Wildtierschutzgebiete strikt eingehalten werden. Eine Flucht im Schnee kann den Tod für ein Wildtier bedeuten. Vergewissern Sie sich vor einer Tour, wo sich die Sperrzonen befinden! www.wildruhezonen.ch
- Anreise
-
Von Norden (Thusis) her kommend auf der A13 verlassen Sie nach der Viamala-Schlucht die Schnellstrasse an der Ausfahrt "Zillis / Andeer". Biegen Sie anschliessend vor Zillis rechts ab richtung Mathon/Lohn/Wergenstein und folgen Sie der Strasse den Berg hoch. Von Süden (San Bernardino) her kommend, verlassen Sie die A13 an der Ausfahrt Andeer. Fahren Sie auf der Kantonsstrasse bis nach Zillis und folgen Sie den Ortsschildern Mathon/Lohn/Wergenstein den Berg hoch.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mathon ist mit dem PostAuto erreichbar. Die Bushaltestelle befindet sich unmittelbar beim Startpunkt. Weitere Informationen zum Fahrplan entnehmen Sie der SBB-Webseite: www.sbb.ch.
- Parken
-
Der Parkplatz befindet sich gegenüber dem Restaurant Muntsulej. Es gibt rund 20 Parkplätze.
- Autor
-
Die Tour Skitour von Mathon auf den Piz Beverin (ZS-) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Viamala
52
-
Val Schons
11