
Val Mora – Ein Gefühl der kanadischen Wildnis
Val Mora – Ein Gefühl der...
Mountainbike






- Kurzbeschreibung
-
Der Klassiker im Val Müstair. Unberührtes Bergtal, das als eines der schönsten der Schweiz gilt.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
PostAuto-Haltestelle Buffalora P10 (1967 m)
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Gasthaus Buffalora geht es mit dem Bike zur Alp Buffalora mit anschliessendem Anstieg. Die Bikeroute Val Mora kann auch von Süsom Givè aus gestartet und der kurze, aber schöne Singletrail bis nach Buffalora als Warm-up gefahren werden. Auf der Jufplaun-Ebene führt der Schotterweg gerade aus bis leicht ansteigend dahin - unterhalb einer Zollhütte ein kurzes Stück bergauf, bevor man den Übergang zum Val Mora erreicht. Nach dem Übergang geht ein steiler, aber gut fahrbarer Trail hinab ins Val Mora.
Das Val Mora ist ein noch unberührtes Bergtal, nur besucht von Wanderern und Bikern. Zuerst durch Felsen hindurch, später auf bequemen Forststrassen mit Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Wasserfälle. Beim Döss Radond (2234 m) befindet sich die Wasserscheide, einmal fliesst das Wasser über die Aua da Vau ins Val Müstair ab, zur anderen Seite in den Stausee von Livigno. Nun beginnt auch die Abfahrt. Vorbei an der Alp Praveder (2090 m) steigen wir ab zur Alp Clastras (1943 m). Kurz unterhalb verläuft der Wanderweg rechts zum Lai da Rims. Bei Tschuccai (1779 m) verzweigt sich der Weg. Wir halten uns rechts oder links und biken das Val Vau auf der Forststraße hinab, bis wir nach einiger Zeit in Sta. Maria oder Valchava ankommen.Von konditionell sehr starken Bikern kann diese Biketour auch als Rundtour von Sta. Maria aus gestartet werden.
- Höchster Punkt
- 2.335 m
- Zielpunkt
-
PostAuto-Haltestelle Sta. Maria Val Müstair, scoula
- Ausrüstung
-
Helm, Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Verbandszeug
- Sicherheitshinweise
-
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.
Diese Tour erfordert ein grosses Mass an Fahrsicherheit, Gleichgewicht und fahrtechnischem Können.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler NotrufNehmen Sie Rücksicht beim Kreuzen und Überholen von Wanderern.
Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Singletrails, die auch als Wanderwege signalisiert sind. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt. - Kartenmaterial
-
SwissTopo 1:25‘000 - Santa Maria 1239 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01239-1 - Müstair 1239bis : ISBN-Nummer: 978-3-302-11239-8
Supertrail Map 1:50‘000 - Unterengadin/Val Müstair: ISBN ISBN 978-3-905916-49-2
- Anreise
-
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass und dem Ofenpass bis Buffalora
- Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27 bis Zernez und dann über den Ofenpass bis Buffalora.
- Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) ins Val Müstair über den Ofenpass bis Buffalora
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Zernez
- Mit dem PostAuto (ab Zernez) stündlich bis zur PostAuto-Haltestelle Buffalora P10
- Parken
-
Kostenlose Parkplätze in Buffalora
- Info-Telefon
-
+41 81 861 88 40
- Link
- https://regio.outdooractive.com/oar-engadin-scu...
- Quelle
- Gäste-Information Val Müstair
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren