Aussichtswarten-Wanderung
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Aussichtswarten-Wanderung
mittel
Wanderung
12,57 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Aussichtswarten-Wanderung

Distanz
12,57 km
Dauer
04:00 h
Aufstieg
329 hm
Seehöhe
169 - 440 m
Track-Download
Karte
Aussichtswarten-Wanderung
mittel
Wanderung
12,57 km
Beschreibung

Im Leithagebirge bei Eisenstadt stehen zwei Aussichtswarten, die großartige Rundumblicke vom Neusiedler See über die Wulkaebene bis zum Schneeberg bieten. Durch gut beschilderte Wege miteinander verbunden, können beide Warten in einem halben Tag erwandert werden.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Aussichtswarten-Wanderung wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Aussichtswarten-Wanderung
mittel
Wanderung
12,57 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Am besten starten Sie die Wanderung beim Schloss Esterházy im Zentrum von Eisenstadt. Der Weg führt links am Schloss vorbei, über die Glorietteallee, entlang des Zaunes des Schlossparks. Nach ca. 600 m erreichen Sie das Joseph Haydn Konservatorium und gehen entlang der Glorietteallee links daran vorbei. Ab hier wird der Weg etwas steiler und bringt Sie direkt zur Eisenstädter Gloriette, einem ehemaligen Jagdschlösschen der Esterházys, das heute ein Restaurant beherbergt.

Vom Parkplatz bei der Gloriette nehmen Sie den rechten Weg, der in den Hochwald führt und folgen der rot-weißen Markierung. Nach einem kurzen Stück kommen Sie zu einer Lichtung, zur sogenannten Parapluiewiese, wo auch die Raiffeisen-Jubiläumswarte steht.

Schon seit 1957 stand hier ein hölzerner Aussichtsturm mit mehreren Plattformen auf verschiedenen Etagen, der aber aus Sicherheitsgründen abgerissen werden musste. Schon ein Jahr später wurde im Jahr 2012 an der gleichen Stelle die neue, ebenfalls aus Holz errichtete Aussichtswarte aufgestellt. Über eine Stiegenanlage erreicht man die überdachte Aussichtsplattform. Auf den Zwischenpodesten erlauben kleine Fenster die ersten Rundblicke, zudem wurden drei Balkone auf verschiedenen Höhen, in verschiedenen Himmelsrichtungen eingebaut.

Die oberste Plattform in 12 m Höhe belohnt den Aufstieg mit wunderbaren Ausblicken auf den Neusiedler See und über die Wulkaebene bis nach Ungarn.

Die Raiffeisenjubiläumswarte ist auf Grund ihrer Breite und sanft ansteigenden Stufen für die ganze Familie geeignet.

 

Die Waldlichtung, auf der dieser Aussichtsturm steht, ist in Eisenstadt als „Parapluiewiese“ bekannt. Benannt nach einem historischen Pavillion – dem Parapluie – der hier 1928 stand und ein beliebtes Ausflugsziel war. Noch heute lädt die Parapluiewiese zum Entspannen oder auch zum Picknicken mitten im Wald ein. Ein Arboretum mit standorttypischen Bäumen und Sträuchern informiert über die vielfältige Pflanzenwelt im Leithagebirge.

Gehzeit ab Schloss Esterházy ca. 45 Minuten.

 

Um die zweite Aussichtswarte, die Buchkogelwarte, in Eisenstadt zu erreichen, gehen Sie den Weg von hier weiter nach Norden, gelangen zuerst zum Bildstock „Weiße Dreifaltigkeit“, danach zum Lanwatherkreuz und stoßen nach einigen Metern auf den Weitwanderweg 02 (rot-weiß-rot/rot-gelb), auf den Sie rechts, in Richtung Osten einbiegen. Folgen Sie dem Weitwanderweg 02 bis zur Buckkogelwarte.

Gehzeit Raiffeisen-Jubiläumswarte - Buchkogelwarte ca. 1,5 Stunden.

Auf der zweithöchsten Erhebung des Leithagebirges, am Buchkogel, steht die gleichnamige Warte. Schon 1958 wurde hier der erste Aussichtsturm errichtet und 1993 die heutige Stahlkonstruktion aufgestellt. Die 12 m hohe Plattform der Buchkogelwarte bietet grandiose Aus- und Umblicke vom Schneeberg bis zu den kleinen Karpaten in der Slowakei, vom Marchfeld bis in die Ungarische Tiefebene und beinah über die gesamte Fläche des Neusiedler Sees.

 

Von der Warte nach Eisenstadt gehen Sie zurück zum Weitwanderweg 02 (rot-weiß-rot/rot-gelb), abbiegen nach Westen Richtung Schöner Jäger, nach ca. 300m links auf den rot markierten Weg einbiegen und diesem bis zum Buchgrabenweg – ORF-Landesstudio folgen. Am ORF-Studio vorbei gehen Sie den Buchgrabenweg, der von schmucken Einfamilienhäusern gesäumt ist, entlang, bis Sie auf die Ing. Hans Sylvester-Straße stoßen. In diese rechts einbiegen und Richtung Stadtzentrum wandern. Nach wenigen Metern sehen Sie den Eingang zur Kaserne Eisenstadt, ein imposantes Gebäude, das schon im 18. Jahrhundert unter Kaiserin Maria Theresia als Kadettenschule errichtet wurde. Wieder einige Meter weiter stadteinwärts, passieren Sie das Landhaus, das in den 1920er Jahren erbaut wurde und seitdem Sitz der Burgenländischen Landesregierung ist. Auf der anderen Straßenseite befindet sich das Bundesgymnasium Eisenstadt. Biegen Sie nach dem Landhaus links in die Bürgerspitalgasse ein, gehen diese entlang bis zum Joseph Haydn-Denkmal und zum ehemaligen Gartenhäuschen Joseph Haydns, rechts in die Ing. Julius Raab-Straße abbiegen und diese entlang, am Kulturzentrum vorbei, bis zur Fußgängerzone/Hauptstraße gehen. Hier im Zentrum Eisenstadts erwarten Sie etliche Restaurants und Cafés, die zum Ausrasten einladen.

Anreiseinformationen
Anreise

Details zur Anreise finden Sie hier: Route berechnen

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn:

Der Neusiedler See ist mit der Bahn einfach & komfortabel erreichbar. Egal, ob Sie aus der Schweiz, Deutschland, dem Westen oder Süden Österreichs anreisen: Sie können ganz entspannt am Hauptbahnhof Wien umsteigen. Die Regionalzüge der ÖBB bringen Sie in nur knapp 40 Minuten zum Bahnhof Neusiedl am See, wo auch abgestimmte Bus- und Bahnverbindungen in Richtung Pamhagen / Fertöszentmiklos oder Eisenstadt bzw. Sopron angeboten werden. In den meisten Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich: Im Railjet und im EC/IC sowie in den Nightjets ist eine Reservierung für Ihr Fahrrad unbedingt notwendig. In den Regionalzügen wird Ihr Fahrrad ohne Reservierung nach Verfügbarkeit der vorhandenen Fahrradstellplätze mitgenommen.

Fahrplanauskunft: ÖBB

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Die Burgenland App informiert Sie auch unterwegs über Touren, Wegverlauf und Höhenmeter.

Tipps

Mit der Burgenland Card: Grenzenloses Urlaubsvergnügen & Angebote, so weit das Auge reicht!! Alle Infos dazu: Burgenland Card

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking