
Brienzersee
Tradition und Brauchtum am Brienzersee
Am Brienzersee werden Brauchtum und Traditionen bewusst gelebt. Umgeben von einer einmaligen Berg- und Seenlandschaft haben sich Handwerke von einst bis heute erhalten. Einen Blick in die lebendige Vergangenheit gewährt das Schweizerische Freilichtmuseum Ballenberg.
Die sanften Hügel des Mittellandes werden schroffer, die Täler tiefer, die Dörfer kleiner. Eingebettet in die einmalige Landschaft des Berner Oberlands liegt die Ferienregion Interlaken. Wie ein Edelstein bettet sich der blaugrüne Brienzersee in diese eindrückliche Bergwelt. In den charmanten Chaletdörfern mit ihren beschnitzten Häusern werden Brauchtum und Traditionen bewusst gelebt, haben sich jahrhundertealte Handwerke bis heute erhalten. Für seine reiche Handwerkskunst besonders bekannt ist das Schnitzlerdorf Brienz. Der Beruf des Holzbildhauers ist im Dorf immer noch weit verbreitet. Museen zeigen die Kreationen alter Meister, die Schule für Holzbilhdauerei unterrichtet auch heute noch als einzige Institution in der Schweiz den Nachwuchs in der Kunst des Schnitzens. Auch den Bootsbauer und den Fischer trifft man am Ufer des Brienzersees noch immer an. Vorsicht ist dann im Wildpark Brienz geboten, das nicht ein Stück vom Ärmel abhandenkommt. Die Steinböcke, Rehe, Hitsche und Gemsen freuen sich so über das Futter, welches sie bekommen werden, dass sie vielleicht etwas übermütig werden können.
Freizeittipps Brienzersee








Kontakt Brienzersee

Brienz Tourismus
Hauptstrasse 143, CH-3855 Brienz
- Telefon
- +41 33 952 80 80
- Fax
- +41 33 952 80 88
- Homepage
- http://www.brienzersee.ch
- info@brienz-tourismus.ch
- vor 3 Tagen
- vor 5 Tagen
- vor 7 Tagen