Auf dem Panoramaweg über den Hasliberg

Logo Auf dem Panoramaweg über den Hasliberg
Logo Auf dem Panoramaweg über den Hasliberg
Tourdaten
10,15km
985 - 1.258m
Distanz
331hm
363hm
Aufstieg
03:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Der Panoramaweg verbindet die einzelnen Dörfer der langgezogenen Gemeinde Hasliberg. Die Begehung des durchwegs zwischen 1000 und 1100 m verlaufenden Höhenwegs stellt auch im Winter einen Genuss besonderer Güte dar. Weite verschneite Wiesen, winterlicher Bergwald und die von der Sonne dunkelbraun gebrannten Holzhäuser der Dörfer wechseln sich stetig ab. Die Route ist durchwegs mit dem Schneemann- Symbol gekennzeichnet (auf gelbem Grund entlang der Sommerwanderwege, auf grünem oder pinkfarbigem Grund dort, wo sie im Winter auf einem eigenständigen Trassee liegt).

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Hasliberg/Reuti

Wegverlauf
Staldacher
Engi
Resti
Steini
Kugelweg Kugelbahn 11
0,0 km
Unterer Staldacher
0,0 km
Grubi
0,0 km
Hotel Reuti
0,0 km
Reuti (1.061 m)
0,1 km
Säge
0,2 km
Glunten
0,2 km
Rufenen
0,3 km
Hofstatt
0,3 km
Gräbli
0,3 km
Chropf
0,3 km
Blatti
0,4 km
Jutenbühl
0,6 km
Syti
0,7 km
Eggli
1,9 km
Kugelweg Kugelbahn 7
2,0 km
Dornen
3,1 km
Waldli
3,1 km
Oberhiisri
3,4 km
Untersyten
3,8 km
Wasserwendi (1.217 m)
4,0 km
Schäri
4,0 km
Bärgen
4,1 km
Holiboimi
4,2 km
Obere Weisstanne
4,4 km
Weisstanne
4,7 km
Obererli
5,5 km
Aennetlauenen
5,5 km
Weidli
5,7 km
Bieli
5,8 km
Vor der Ey
5,8 km
Obendorf
5,9 km
Sagenacher
6,0 km
Hohfluh (1.051 m)
6,0 km
Ahoren
6,0 km
Unterdorf
6,1 km
Dorf
6,2 km
Hohfluh Stübli
6,2 km
Stutzli
6,4 km
Schlucht
6,4 km
Sattel
6,7 km
Lachen
7,0 km
Waldegg
9,9 km
Brünigpass (1.005 m)
10,0 km
Brünig
10,0 km
Passhöhe 1013
10,1 km
Brünig-Hasliberg
10,1 km


Beste Jahreszeit
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Beschreibung

Bei der Postauto-Endstation Hasliberg Reuti zweigt ein Strässchen in östlicher Richtung von der Hauptstrasse aufwärts ab. Auf diesem gehts nach Bidmi und Moosbielen (siehe Route 2). Nach rund 300 m wird links abgezweigt. Weiterhin aufsteigend gehts durch zwei scharfe Kurven des Strässchens und danach gegen das Trassee der Gondelbahn zur Mägisalp. Bevor dieses unterquert wird, zweigt die Route auf dem Eggli vom Strässchen ab und führt fortan auf einem präparierten Wanderweg in leichtem Ab-und Aufstieg über verschneites Wiesland und durch Waldgebiet. Zwischendurch wird gelegentlich eine Skipiste gequert, doch Stille und Beschaulichkeit auf dieser Route werden durch den Wintersportbetrieb kaum beeinträchtigt. Das Siedlungsgebiet in Wasserwendi wird vom Feriendorf der Schweizer Reisekasse (REKA) geprägt. 60 Ferienwohnungen stehen hier an bevorzugter Lage mitten im Skigebiet für Familien zur Verfügung. Das Dorfzentrum ist denn auch entsprechend belebt. Nach der Unterquerung der Seilbahnlinie Twing–Käserstatt kehrt jedoch bald wieder winterliche Ruhe auf der Wanderroute ein. Weit schweift der Blick vom Höhenweg über die Brienzer-Rothorn-Kette,das Brienzersee- Becken und das Schwarzhorn- und Rosenlauigebiet. Beim Louwenenbach erfolgt der Abstieg nach Hohfluh hinunter. Nach der Überquerung der Kantonsstrasse gehts weiter hinunter an den behäbigen Holzhäusern des Dörfchens vorbei, nach 200 m dann rechts Richtung Brünigpass. Über offenes Gelände gelangt man geradeaus und ebenen Wegs nach Schlupf und weiter zum Wald, wo der Weg wieder etwas ansteigt. Im Gebiet Bodemli wird die Kantonsstrasse erneut überquert. Mehrere mächtige Findlinge am Wegrand setzen hier im Wald einen urtümlichen Akzent; sie wurden am Ende der letzten Eiszeit vor mehr als 10 000 Jahren vom Aaregletscher zurückgelassen. In leichtem Abstieg setzt sich die Route fort Richtung Waldegg, wo sie in die Strasse mündet. Nach der Überquerung der Bahngeleise auf der Strassenbrücke sind es nur noch wenige Schritte nordwärts bis zur Bahnstation Brünig-Hasliberg.

Wegbeschreibung

Hasliberg/Reuti - Wasserwendi - Hohfluh - Brünigpass

Höchster Punkt
1.258 m
Zielpunkt

Brünigpass

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittelerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche.

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft auf gepfadeten Winterwanderwegen.

Zusatzinfos

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch


Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug ab Bern via Interlaken nach Meiringen. Anschliessend mit der Gondelbahn bis Hasliberg Reuti.


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Hasliberg - Brünigpass (Panoramaweg)

mittel Winterwandern
10,01km | 320hm | 03:15h

Winterwanderung zum Glaubenbielenpass in Sörenberg

mittel Winterwandern
9,62km | 327hm | 02:50h

Winterwanderung Wichelsee

leicht Winterwandern
9,41km | 6hm | 02:19h

Windegg - Chrutmettli - Axalp

leicht Winterwandern
5,73km | 66hm | 01:44h