Gschwandtenmad Rundwanderung

Logo Gschwandtenmad Rundwanderung
Logo Gschwandtenmad Rundwanderung
Tourdaten
6,39km
1.302 - 1.452m
Distanz
157hm
135hm
Aufstieg
01:45h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Auf dieser angenehmen und abwechslungsreichen Rundwanderung hat man die Möglichkeit das wildromantische Rosenlauital zu entdecken.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Gschwandtenmad

Wegverlauf
Gschwandtenmaad
0,0 km
Broch
2,1 km
Schwarzwaldalp
2,7 km
Rosenlaui (1.327 m)
5,2 km
Gschwandtenmaad
6,3 km


Beste Jahreszeit
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Beschreibung

Das Rosenlauital, ein Juwel des hiesigen Alpenraums, birgt malerische, inspirierende Landschaften durchzogen von schroffen Felsen und zog bereits vor 200 Jahren bedeutende Künstler und Dichter an. Im Winter, fernab vom Pistenrummel, lädt dieser schön angelegte Winterwanderweg im flachen Talboden zur Erkundung ein.

Wegbeschreibung

Gschwandtenmad - Schwarzwaldalp - Rosenlaui - Gschwandtenmad

Höchster Punkt
1.452 m
Zielpunkt

Gschwandtenmad

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
Aufgeladenes Mobiltelefon
Taschenapotheke
Winterschuhe mit rutschfester Sohle
Getränke und Verpflegung
Falls vorhanden: Teleskopstöcke

Sicherheitshinweise
Bergwander-Check  Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
Tipps

Auf der ruhig gelegenen Schwarzwaldalp befindet sich das Chalet-Hotel Schwarzwaldalp, welches unter anderem Fondue-Chinoise-Abende durchführt. Man kann hier ebenfalls übernachten und die Schwarzwaldalp als Ausgangspunkt für verschiedene kleinere Schneetouren nutzen. Schlittelplausch auf der verschneiten Passstrasse der Grossen Scheidegg ist eine weitere Variante.

Zusatzinfos

Anreise

Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.

Anreise nach Meiringen 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

Fahrplan und Ticketkauf SBB 

 

Parken

Die Gemeinde Meiringen verfügt über 835 öffentliche Parkplätze im Dorfzentrum sowie bei der Talstation der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg. Sämtliche Parkplätze werden täglich (auch sonntags) von 08.00 bis 19.00 Uhr mittels Parkuhren bewirtschaftet. Ausgenommen ist die Casino AEH (Parkhaus), diese wird 24 Stunden bewirtschaftet.


Autor
Die Tour Gschwandtenmad Rundwanderung wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung 1,0
1 Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Hasliberg - Brünigpass (Panoramaweg)

mittel Winterwandern
10,01km | 320hm | 03:15h

Winterwanderung zum Glaubenbielenpass in Sörenberg

mittel Winterwandern
9,62km | 327hm | 02:50h

Bergpanorama und Sonne pur

mittel Winterwandern
11,93km | 321hm | 04:30h

Melchsee-Frutt - Tannalp - Melchsee-Frutt

leicht Winterwandern
8,77km | 126hm | 02:25h