Über den Schnitzlerweg zum verträumten Hinterburgseeli



- Kurzbeschreibung
-
Holzbildhauer haben aus Baumstrünken eine Vielzahl von Figuren geschnitzt, die die Wanderer auf dem Abschnitt zum Hinterburgseeli begleiten. Der zweite Teil der Wanderung umrundet das idyllisch gelegene Seelein oberhalb eines Felsbandes. Einige ausgesetzte Stellen, kaum Hartbelag.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Axalp, Sportbahnen
- Wegverlauf
-
Axalp (Talstation Windegg)Axalp0,0 kmAxalp Stübli0,1 kmSpiss Axalp0,1 kmObhegli0,3 kmSchlagli0,5 kmHennefidle (1.637 m)3,2 kmUf der Flue4,1 kmSchlagli10,2 kmObhegli10,4 kmSpiss Axalp10,4 kmAxalp Stübli10,6 kmAxalp10,7 kmAxalp (Talstation Windegg)10,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Axalp ist ein Ortsteil in der Exklave Oltschern der Gemeinde Brienzwiler. Am Ausgangsort der Wanderung, der Bushaltestelle Axalp Kurhaus, weist die Angabe Hinterburgseeli die einzuschlagende Richtung. Aus Baumstrünken, die der Sturm Lothar 1999 hinterliess, haben 13 Holzbildhauer und Holzbildhauerinnen über 90 Figuren geschnitzt. Diese säumen den auch als Schnitzlerweg bezeichneten Abschnitt zum Hinterburgseeli. Der romantische See ist bei gross und klein ein gerne besuchtes Ausflugsziel. Nun schliesst sich ein Aufstieg durch Wald in Richtung Uf der Flue an. Nach einer kurzen Strecke Hartbelag steigt die Route durch eine Weide ab, rot – weiss – rot bemalte Pfähle weisen die Richtung. Oberhalb Uf der Flue zweigt die Route vom Weg nach Zaun Meiringen ab und steigt auf einem Pfad Richtung Urserli und Chruttmettli um über 300 Höhenmeter an. Der Blick schweift über den Brienzersee zum Brünigpass und Lungernsee. Dem Hang entlang, mit einigen ausgesetzten Stellen erscheint nach einer Biegung tief unten das Hinterburgseeli. Zwischen Urserli und Chruttmettli wird der Blick auf den zick-zack-förmig angelegten Wanderweg Hinterburgseeli – Chruttmettli frei. Bei Chruttmettli steigt man durch eine Alpweide ab nach Farnigen und kehrt auf einem Teil des schon begangenen Schnitzlerweges zur Bushaltestelle Axalp Kurhaus zurück.
- Wegbeschreibung
-
Axalp – Hinterburgseeli - Uf der Flue – Urserli - Chruttmettli - Axalp
- Höchster Punkt
- 1.875 m
- Zielpunkt
-
Axalp, Sportbahnen
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
- Sicherheitshinweise
-
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.
- Zusatzinfos
-
Naturschutzgebiet Hinterburgseeli
Das Gebiet um den Hinterburgsee und der See befindet sich in einem Naturschutzgebiet, die signalisierten Regeln sind zu beachten. Grund, Boden und Gewässer stehen im privaten Besitz der Alpgenossenschaft Hinterburg.Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Hinfahrt: Mit Bahn nach Brienz und mit Bus bis Axalp, Sportbahnen
Rückfahrt: Mit Bus ab Axalp, Sportbahnen nach Brienz und weiter mit Bahn
-
-
AutorDie Tour Über den Schnitzlerweg zum verträumten Hinterburgseeli wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Obwalden
2010
-
Brienzersee
1033
-
Brienz - Axalp
356