
- Kurzbeschreibung
-
Die Wanderung ab der Bergstation Trift ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven: Für den Ketteliweg sollte man Freude am Kraxeln mitbringen. Danach kann man sich stolz über das Gewagte in der Windegghütte SAC erholen.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Underi Trift / Bergstation
- Wegverlauf
-
Windegghütten SAC3,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Bergwanderweg beginnt bei der Bergstation Trift. Er führt zunächst zu einem Bach hinunter, den man auf einer Brücke überquert. Durch eine wildromantische Gegend geht es danach beständig bergauf. Bei Bosslis Stein zweigt der steile Weg ab, der direkt zur Windegghütte SAC hinaufführt. Diesen ignoriert man und geht weiter ins Tal hinein. Zwei kleine ebene Abschnitte bieten etwas Erholung. Mit etwas Glück kann man zwischen den Felsen sogar ein Wiesel erspähen. Bald darauf bietet sich eine gute Möglichkeit für einen Adrenalinkick: die Überquerung der Triftbrücke. Diese spektakulär angelegte Hängebrücke gerät ziemlich ins Schwingen, je weiter man auf ihr geht. Wem es mulmig wird, kehrt lieber früh wieder um. Wieder zurück muss man sowieso, da die Route weiterhin diesseits der Hängebrücke verläuft. Von der Triftbrücke führt sie entlang des so genannten Ketteliwegs. Ein Weg im eigentlichen Sinn ist dies nicht: Der Ketteliweg besteht mehrheitlich aus rot-weiss-roten Markierungen, die auf Felsen gezeichnet sind. Die namensgebenden Ketten geben Halt beim Hinaufklettern – deshalb wird dieser Weg besser bergauf als bergab begangen. Oben angekommen, ist es nicht mehr weit zur Windegghütte SAC. Spätestens dort kann man die wegen der Ketten etwas streng riechenden Hände reinigen. Der Abstieg erfolgt in westlicher Richtung. Nach kurzer Zeit erreicht man den Hinweg. Auf diesem geht es an Bosslis Stein vorbei zurück zur Bergstation Trift. Dort steht die zweite luftige Seilbahnfahrt des Tages an – der letzte Adrenalinstoss für alle mit Höhenangst.
- Wegbeschreibung
-
Underi Trift - Bosslis Stein - Triftbrücke - Windegghütte - Bosslis Stein - Underi Trift
- Höchster Punkt
- 1.907 m
- Zielpunkt
-
Underi Trift / Bergstation
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
- Sicherheitshinweise
-
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.
- Tipps
-
Diese Rundtour erfordert eine gute Planung: Weil die Tickets für die Triftbahn nur für die reservierte Fahrtzeit gültig sind, ist früh buchen ratsam. Sonst riskiert man, nicht das gewünschte Zeitfenster zu erhalten und möglicherweise zu wenig Wanderzeit zur Verfügung zu haben.
- Zusatzinfos
-
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Hin- und Rückreise: Postauto von Innertkirchen, Grimseltor nach Nessental, Triftbahn. Die Fahrten mit der Triftbahn sollten auf grimselwelt.ch vorreserviert werden.
Diese Rundtour erfordert eine gute Planung: Weil die Tickets für die Triftbahn nur für die reservierte Fahrtzeit gültig sind, ist früh buchen ratsam. Sonst riskiert man, nicht das gewünschte Zeitfenster zu erhalten und möglicherweise zu wenig Wanderzeit zur Verfügung zu haben.
-
-
AutorDie Tour Rundtour auf abenteuerlichen Wegen wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Obwalden
2011
-
Melchsee - Frutt
859
-
Gadmen
182