Eiger, Mönch und Lobhornhütte

Logo Eiger, Mönch und Lobhornhütte
Logo Eiger, Mönch und Lobhornhütte
Tourdaten
9,4km
1.488 - 1.953m
Distanz
511hm
469hm
Aufstieg
03:50h
 
Dauer
Kurzbeschreibung
Herrliche Aussichten, ein klarer Bergsee, wilde Bäche und eine wunderbare Berghütte – dies alles hat das Wandergebiet rund um die Lobhornhütte hoch über Lauterbrunnen zu bieten. Das Gebiet erlaubt zahlreichen Wanderungen – auch für Familien.
Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Grütschalp

Wegverlauf
Grütsch
Flöschwald
2,7 km
Suls-Lobhornhütte (1.955 m)
6,7 km
Bergherrenhaus
9,0 km
Hägelisteini
9,2 km
Beim alten Haus
9,3 km
Sulwald-Stübli (1.520 m)
9,4 km
Sulwald
9,4 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Viele schöne Wanderwege führen zur Lobhornhütte. Und immer ist das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau zum Greifen nah. Wem eine mittlere Wanderung etwas abseits ausgetretener Touristenpfade zusagt, kann in Grütschalp starten. Von dort geht es auf schönen Bergwegen und meistens durch Wald ins Soustal. Auf der Alp Sousläger wechselt der Weg die Talseite und führt zuerst steil nach oben, danach über Bergweiden zur Alp Suls und zum idyllischen Sulsseewli. Nun ist es bloss ein Katzensprung zur Lobhornhütte, die auf einer prächtigen Aussichtsterrasse in einem wilden Karstgebiet Speis und Trank anbietet. Gestärkt geht es bergab nach Sulwald, wo man die kleine, fast schon nostalgische Luftseilbahn nach Isenfluh besteigen kann.

Die Wanderung hoch über dem Lauterbrunnental bietet neben einem bezaubernden Panorama weitere Bergerlebnisse. Die Alp Suls und das in einer Mulde liegende Sulsseewli sind so schön, dass sie der Sage nach von einer Landschaftsgöttin und Naturgeistern bewohnt sein sollen. Tatsache ist, dass der Bergsee je nach Wetter in den unterschiedlichsten Farben schimmert und keinen oberirdischen Abfluss hat. Wer den Blick vom See löst, sieht in der Ferne die fünf Felszacken der Lobhörner. Wer im Aufstieg nach Suls zur ausgewitterten Bergflanke des Ars hochblickt, entdeckt ein auf dem Kopf stehendes Herz. Hier bekommt man eine Ahnung, welche gewaltige Kräfte bei der Faltung des Gebirges gewirkt haben müssen. Im Abstieg nach Sulwald lohnt sich ein kurzer Abstecher nach Chüebodmi, wo ein riesiger Felsbrocken liegt. Der Legende nach soll sich hier die Urbevölkerung zum Frühjahrsfest getroffen haben.

Die Region eignet sich auch für Familienwanderungen. Von Sulwald gelangt man in gemütlichem Tempo in zwei Stunden zur Lobhornhütte. Es gibt zudem einen spannenden Themenweg – und eine «Monstertrotti-Abfahrt» von Sulwald nach Isenfluh.

Wegbeschreibung

Grütschalp - Sousläger - Suls - Lobhornhütte - Suls - Sulwald

Höchster Punkt
1.953 m
Zielpunkt

Sulwald

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.

Zusatzinfos

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch


Öffentliche Verkehrsmittel

Hinreise: Von Lauterbrunnen mit der Luftseilbahn zur Bergstation Grütschalp

Rückreise: Sulwald – Isenfluh mit Luftseilbahn; Isenfluh – Lauterbrunnen mit Postauto


Autor
Die Tour Eiger, Mönch und Lobhornhütte wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Zum Hinterburgseeli, dem Naturwunder auf der Axalp

mittel Wanderung
10,61km | 550hm | 03:45h

4 Seen Tour Lötschental

mittel Wanderung
13,12km | 397hm | 04:20h

Sigriswiler Rothorn

mittel Wanderung
11,67km | 915hm | 04:46h