
- Kurzbeschreibung
-
Wanderung mit geringen Höhendifferenzen am Südfuss des Schaltenrain, durch die Dörfer am Rande des Grossen Mooses und dem Aare-Hagneck-Kanal entlang ins schmucke Städtchen Aarberg. Unterwegs prächtige Ausblicke zu den Voralpen und zum Alpenkranz. Asphaltierte Strässchen, Feldwege und Dammwege belegen je einen Drittel der gesamten Wanderstrecke.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Ins
- Wegverlauf
-
Ins Dorf (476 m)Ins (437 m)0,1 kmRestaurant Linde4,3 kmBrüttelen (449 m)4,4 kmFinsterhennen (445 m)7,3 kmKiener's Bistro7,6 kmFinsterhennen (440 m)7,8 kmSiselen-Finsterhennen (440 m)8,0 kmSiselen (460 m)8,9 kmReformierte Kirche Aarberg17,0 kmAarberg (455 m)17,1 kmAarberg (449 m)17,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Bahnhof Ins nordwärts auf der Bahnhofstrasse ins Dorf. Auf der Höhe des Restaurants Rebstock beginnt der alte Dorfkern. Die Süd- und Westflanken des Plateaus waren vor Zeiten bis an den Rand der versumpften Ebene mit Reben besetzt. Ins war ein ausgesprochenes Weinbau-Dorf. Stattliche Landsitze zeugen heute noch davon.
Durch das Oberdorf bis zur Heimschule Schlössli und kurz danach in die Flanke des Schaltenrains einschwenken. Oberhalb der Biel-Täuffelen-Ins-Bahn und der Durchgangsstrasse geht es nun fast ebenen Wegs nach Uf der Flue. Unterwegs unvergleichliche Fernsicht auf Moos, Mittelland und Alpen. Die Route führt der Hangkante entlang weiter nach Brüttelen mit seinen alten Bauernhäusern. Vom östlichen Dorfausgang führt ein Fahrweg zur nahen Bahntrasse und folgt dieser nach Finsterhennen. Der eigenwillige Ortsname leitet sich von Feischterhennen (feist = fett) ab.
Das nahe Siselen weist ausgesprochen behäbige Bauernhäuser auf. Ein Abstecher zu Kirche und Pfarrhaus (1756–58) lohnt sich. Um den sanften Hügel des Holenwaldes führt der Weg zum Unterwasserkanal und diesem entlang an den Aare-Hagneck-Kanal, der als bedeutendstes Bauwerk der Juragewässer-Korrektion gilt. Bei der Walperswilbrücke wechselt man auf die Nordseite des Kanals. Der von Gebüsch, Weiden, Erlen und Dählen begleitete Hochwasser-Dammweg führt bis an den Rand des Städtchens Aarberg. Über die gedeckte Holzbrücke geht es ins Ortszentrum und zum Bahnhof. - Wegbeschreibung
-
Ins - Brüttelen - Siselen - Walperswilbrücke - Aarberg
- Höchster Punkt
- 540 m
- Zielpunkt
-
Aarberg
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
- Sicherheitshinweise
-
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.
- Zusatzinfos
-
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Hinreise: mit der Aare Seeland Mobil Bahn via Biel/Bienne nach Ins/Dorf
Rückreise: ab Aarberg mit der Bahn
-
-
AutorDie Tour Aus dem «Anker-Dorf» ins Aare-Städtchen wird von outdooractive.com bereitgestellt.