
Wildstrubel Umrundung 4-Tage
Wildstrubel Umrundung 4-Tage
Wanderung











- Kurzbeschreibung
-
Wunderschöne 4-Tagestour um den Wildstrubel
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Engstligenalp-Seilbahn Talstation
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
4-Tagestour um den Wildstrubel
Wandern und Bergsteigen in Kombination mit Gondel, Eisenbahn und Autobus
Hilights:
Wildstrubelschutzhaus
Weg nach Les Violettes
Gemmiweg
Adelbodner Wasserfälle1.Tag
Wir starten "Unter dem Birg" an der Talstation Engstligenalp in Adelboden. Zunächst geht es mit der Gondel hoch auf die Engstligenalp. Von dort geht es zu Fuß zum Amertenpass. Bei schönem Wetter lohnt sich ein Abstecher zum Amertenspitz (+300hm).
Hinunter geht es ins Simmental zunächst zu Siebenbrunnen, dann über die Längermatte und letztlich zum Bergrestaurant Iffigenalp, wo wir nächtigen. Hier stehen Lager und Zimmer zur Verfügung.
ca. 18km/1300hm2. Tag
Heute steht der Anstieg zum Wildstrubelhaus (2789hm) am Programm. Dauer ca. 4-4,5h. 1300hm. Alternativ kann heute noch der Rohrbachstein (2950hm) bestiegen werden (ca +250hm/1-2h Wegzeit vom Wildstrubelschutzhaus hin und retour, T4 nach Schweizer Skala)3.Tag
Heute steht ein anstrengender aber spektakulärer Tag am Programm. Wir verabschieden uns früh morgens in Richtung Weißhornlücke. Zeitgerecht kann man hier einen schönen Sonnenaufgang sehen.Nach der Weißhornlücke biegen wir rechts ab Richtung Les Violettes. Wer es bequemer mag geht links Richtung Plain Morte und kann schon von dort mit der Gondel hinunter fahren. Man versäumt jedoch einen wunderschönen Gebirgspfad.
Ein Abstecher über den Bella Lui (+50hm) empfiehlt sich.
Von Les Violette fahren wir mit der Gondel hinunter nach Montana. Von dort zu Fuß oder mit dem Bus (ca.2,5km) zur Zahnradbahn und mit dieser hinunter nach Sierre. Von der Zahnradbahnendstation zum Bahnhof sind es ca.200 Meter.
Von Sierre nehmen wir den Zug nach Leuk. Achtung einen Regionalzug nehmen, da nur dieser in Leuk hält. Von Leuk gehts mit dem Autobus hoch nach Leukerbad. Busstation direkt am Bahnhof.
Die mobile Reise nimmt von Les Violette bis Leukerbad ca. 3h+/- in Anspruch und kostet zirka 60 Franken.In Leukerbad angekommen steht nun der spektakulärste Teil am Programm: Der legendäre Gemmiweg (ca. 700hm) auf die Gemmi. Alternativ kann mit der Gondel hochgefahren werden. Oben angekommen gehts noch zirka 2 Stunden abgesehen vom letzten Stück recht eben zur Lämmerenhütte, wo wir so wie am Tag zuvor im Lager nächtigen.
4. Tag
Wir verlassen die Lämmerenhütte und begeben uns über die Rote-Tötz- Lücke und über den Chindbettipass zur Engstligenalp. Kurz nach der Rothornlücke ist es etwas schlecht markiert. Etwas links halten über das Geröllfeld.Von der Engstligenalp geht es den alten Säumerweg zu Fuß hinunter zum Parkplatz Engstligenalp Talstsation. Nach dem Motto das Beste kommt zum Schluss erreichen wir dabei noch die beiden weltberühmten Adelbodner Wasserfälle. Der zweite und mächtigere liegt etwas Abseits, ein kleiner Umweg (ca. 10 Min) lohnt sich.
Reservierung in den Hütten Iffigenalp, Wildstrubelhütte und Lämmerenhütte dringend empfohlen. Kosten Halbpension ca 60 +/- Franken. Gutes und reichhaltiges Essen. Angenehme Hüttenatmosphäre.
Kondition und Trittsicherheit erforderlich.
Bedingt Senioren und Kinder-tauglich
- Höchster Punkt
- 2.854 m
- Zielpunkt
-
Iffigenalp, Wildstrubelhütte, Lämmerenhütte
- Ausrüstung
-
Bergausrüstung, Hüttenschlafsack
- Anreise
-
Adelboden - Unter dem Birg- Engstligenalp-Seilbahn
- Parken
-
Engstligenalp-Seilbahn Talstation
- Quelle
- Aloisius
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren