Wo Bern beinahe noch an Frankreich grenzt



- Kurzbeschreibung
-
Sehr schöner Übergang aus dem oberen Vallon de St-Imier über den südwestlichen Zipfel der Freiberge an den Doubs. Der Wanderweg quert drei gänzlich verschiedene Landschaftstypen: Da ist das Hochplateau der Freiberge mit seinen weiten Weiden. Dann geht es durch die engen bewaldeten Comben längs des Baches La Ronde. Und schliesslich endet die Route am stillverträumten Stausee des Doubs im Biaufond, an der Grenze zu Frankreich. Bergwanderweg ab La Ferrière. Wenig Hartbelag.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Renan
- Wegverlauf
-
Renan BE (907 m)0,1 kmDroit de Renan0,9 kmLa Ferrière (1.005 m)3,8 kmLogis de la Licorne3,9 kmLa Ferrière (1.005 m)4,0 kmBiaufond11,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Renan ist die höchstgelegene Ortschaft im St.-Immer-Tal, das von den Einheimischen Le Vallon genannt wird. Von der Station oberhalb der Bahnlinie talauswärts halten und am Dorfrand waldwärts umbiegen. Bald zweigt ein Fahrweg in den Wald ab. Am Trinkwasser-Reservoir vorbei überwindet er die 100 m Höhendifferenz zum Berggasthaus La Puce, wo bereits die Hochebene erreicht ist. Vorerst dem asphaltierten Strässchen in nördlicher Richtung folgen. Doch schon 10 min später biegt man einer buschigen Hecke entlang in eine schwach ausgeprägte Senke ein, folgt einer Weidemauer und quert auf undeutlichen Pfadspuren die Weide zu den Häusern am Rande der Combe du Pélu. Eine niedrige Jura-Falte trennt die Combe vom Plateau von La Ferrière. Vom Hügel-Sattel aus kann man die meist pfadlose Fortsetzung über die Weide am Hof Sous les Planes vorbei gut ausmachen, dienen doch die nahen Häuser von La Ferrière als Orientierungs-Hilfe. Gleich nach der Station La Ferrière schwenkt ein Quartiersträsschen links von der Hauptstrasse weg und senkt sich, in einen Fahrweg übergehend, in die Combe du Valanvron an den Bach La Ronde. Die Wanderrichtung ist nun vorgegeben, bleibt die Route doch immer im Talgrund. Über Le Fief, später dem Ufer des verschlammten Teichs Cul des Prés entlang, steigt man stetig ab. Die wilde, steinige Combe de Biaufond wird über Leitern, Stege und Treppen bezwungen. Im sumpfigen Talboden mit stark bewachsenem Teich führt ein Spazierweg zu den Häusern von Biaufond, die bereits im Kanton Jura liegen. Die romantische Landschaft mit dem lieblichen Stausee ist unvergleichlich schön.
- Wegbeschreibung
-
Renan - La Puce - La Ferrière - Le Fief - Biaufond
- Höchster Punkt
- 1.089 m
- Zielpunkt
-
Biaufond
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
- Sicherheitshinweise
-
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.
- Zusatzinfos
-
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Hinreise: Mit der Bahn via Biel und St-Imier nach Renan
Rückreise: Mit dem Bus ab Biaoufond (Achtung, wenige Kurse) nach la Chaux de Fonds
-
-
AutorDie Tour Wo Bern beinahe noch an Frankreich grenzt wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Neuenburgerland
472
-
Pays de Maîche
214
-
Les Bois
59