Parklandschaft zwischen Felsen: Bramisegg – Botchen – Schweibenalp – Bramisegg

Logo Parklandschaft zwischen Felsen:  Bramisegg – Botchen – Schweibenalp – Bramisegg
Logo Parklandschaft zwischen Felsen:  Bramisegg – Botchen – Schweibenalp – Bramisegg
Tourdaten
10,48km
998 - 1.548m
Distanz
643hm
610hm
Aufstieg
04:10h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Weniger bekannt als die Giessbachfälle am Brienzersee unten ist der Oberlauf des Wildbachs. Er fliesst durch eine malerische Landschaft, die von einem sehr reizvollen Wanderweg erschlossen wird.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Brienz, Bramisegg

Wegverlauf
Bramisegg
Giessbachfall I
0,1 km
Giessbachfall II
0,1 km
Spiss Bramisegg
0,3 km
Botchenhals
4,3 km
Uuti
9,0 km
Schweibenalp
9,4 km
Giessbachfall I
10,4 km
Giessbachfall II
10,4 km
Bramisegg
10,5 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Der Wildbach, der an der Nordflanke des Faulhorns entspringt, hat noch mehr zu bieten als die bekannten Schauplätze. Westlich der Axalp durchströmt er einsame Landschaften, die ganz unterschiedlich gestaltet sind. Auf einer Rundwanderung lässt sich diese grossartige Mischung aus Wildnis und Kulturlandschaft auf eindrückliche Weise erleben.

Ausgangspunkt ist die auf halbem Weg zwischen Brienz und der Axalp liegende Bramisegg. In mässigem Anstieg führt eine Waldstrasse ins Giessbachtal. Sie verläuft zunächst oberhalb einer engen Schlucht und mündet dann in ein idyllisches Hochtal. Der Giessbach fliesst hier als stiller Bergbach durch eine weite Wiesenebene. Auf der anderen Seite des Bachs geht es auf einem etwas ruppigen Weg hoch zum Botchenhals. Von dort steigt man leicht ab zum Schartenboden, zweigt gleich wieder hangwärts ab und gelangt an der Staatshütte vorbei in den Bauwald. Dieser wird auf einer gut ausgebauten, kurvenreichen Forststrasse durchquert. Ein schmales, steiles, teilweise etwas ausgesetztes Weglein führt zurück ins Giessbachtal (als Alternative kann die Fahrstrasse genutzt werden, die in den hinteren Talgrund mündet). Über Uti und Schweibenalp geht es zurück zum Ausgangspunkt Bramisegg.

Hinweis(e)
Die Alp Botchen ist ein kleines, stilles Paradies. 2014 wurde sie mit dem Kulturlandschaftspreis der Region Oberland-Ost ausgezeichnet. Mächtige Bergahorne stehen locker verstreut auf den Alpwiesen, dazwischen plätschert der Giessbach. Die Gegend wirkt wie ein Park – und liegt dennoch mitten in urwüchsiger Gebirgslandschaft.

Jährlich werden in der Region Oberland Ost mit dem «Kulturlandschaftpreis» besonders schöne und wertvolle Kulturlandschaften ausgezeichnet. Durch die Unterstützung und Imagepflege seitens des Tourismus soll die Auszeichnung für die Landwirte ein kleiner Anreiz zur Weiterführung der nachhaltigen Bewirtschaftung sein und leistet damit einen Beitrag an den Erhalt unserer schönen Natur.

Willst du noch mehr Wanderungen entdecken?
Erfahre mehr über die verschiedenen Wandermöglichkeiten im Berner Oberland.

Wegbeschreibung

Bramisegg - Giessbächen - Botchen - Staatshütte - Schweibenalp - Bramisegg

Höchster Punkt
1.548 m
Höhenprofil
© outdooractive.com

Tipps

Wer noch mehr Giessbach erleben will, verlängert die Tour von der Schweibenalp um den Abstieg hinunter zum Brienzersee. Die aussichtsreiche Route führt an den Giessbachfällen vorbei zum Grandhotel Giessbach.

Zusatzinfos

Interlaken Tourismus
Marktgasse 1
3800 Interlaken
Tel.: +41 33 826 53 00
mail@interlakenourism.ch
www.interlaken.ch

Brienz Tourismus
Hauptstrasse 143
3855 Brienz
Tel.: +41 33 952 80 80
info@brienz-tourismus.ch
www.brienz-tourismus.ch


Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postauto nach Brienzerberg/Bramisegg


Autor
Bewertung 1,0
2 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Geheimtipp
Flora
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Zum Sonnenaufgang auf das Augstmatthorn

mittel Wanderung
6,34km | 574hm | 03:00h

Niederhorn-Burgfeldstand-Gemmenalphorn-Justistal-Beatenberg

mittel Wanderung
18,12km | 1143hm | 05:30h

Sieben Hengste

schwer Wanderung
13,71km | 985hm | 05:05h

Schnitzlerweg Axalp - extended

mittel Wanderung
11,19km | 545hm | 03:00h