
- Kurzbeschreibung
-
Trüebsee(1787)-Titlis(3238 jedoch bei 2650 umgedreht)-Trüebsee(1787)-Alphubli(1769)-Jochpass(2204)-Engstlenalp(1836)-Tannalp(1973)-Balmeregghorn(2228)-Planplatten(2211)-Reuti(1057)-Meiringen(599)
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Stop Kinderskilift "Snowtubing"0,1 kmBergstation Sessellift Rindertitlis-Laubersgrat (2.459 m)2,8 kmZipline Trübsee Flyer6,7 kmTalstation Luftseilbahn Trübsee-Stand6,7 kmMittelstation Trübsee (TITLIS Xpress) (1.785 m)6,8 kmZipline Trübsee Flyer7,2 kmStation Seite Jochpass (Trübsee Hopper) (1.802 m)7,6 kmAlpstübli7,7 kmBerghaus Jochpass9,8 kmBergstation Sessellift Trüebsee-Jochpass (2.213 m)9,8 kmJochpass (2.207 m)9,9 kmEngstlenalp (Schaftal)12,8 kmRossboden Hütte13,3 kmHotel Engstlenalp13,5 kmEngstlenalp (1.835 m)13,6 kmTannalp (1.974 m)16,0 kmBergstation Skilift Distelboden-Balmeregg (2.230 m)20,8 kmBalmeregghorn (2.255 m)20,9 kmPanoramarestaurant Alpentower24,0 kmPlanplatten (2.234 m)24,0 kmPlanplatten (2.245 m)24,2 kmGummen27,8 kmAlphittli Gummen28,3 kmOberegg30,5 kmKugelweg Kugelbahn 630,7 kmEggli30,8 kmKugelweg Kugelbahn 731,0 kmSteini31,5 kmResti31,6 kmEngi31,7 kmReuti (Meiringen) (1.060 m)31,7 kmReuti (Mägisalp)31,7 kmKugelweg Kugelbahn 1131,7 kmHotel Reuti31,8 kmReuti (1.061 m)31,8 kmHofstatt31,9 kmGrubi31,9 kmUnterer Staldacher32,0 kmStaldacher32,1 kmSchrändli33,1 kmHaselholz33,4 kmAlpbachfälle34,7 kmSteinmühle34,8 kmMeiringen35,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
14.07.2018 Tag 48 Auf meinem Weg von Würflach nach Nizza
Weg: Vom Trüebsee aus wollten wir früh am Morgen den Titlis besteigen, bereits beim ersten Blick beim Fenster hinaus war der Gipfelaufbau im Nebel nicht zu sehn. Der Blicke reichte bloß bis zur Mittelstation. Da es bei der Tour auch über den Gletscher geht, überlegten wir schon ob wir überhaupt hinaufgehen sollten. Nachdem wir all unsere Sachen gepackt hatten lichtete sich der Nebel etwas und wir starteten um halb 6. Bis zur Mittelstation geht es zwar steil rauf ist aber einfach zu bewältigen. Links von der Mittelstation bei einen kleinen Lifthäuschen geht der Weg über einen Bergrücken und einen Steinfeld weiter hinauf bis man zu den Felsen kommt. Ab und zu gibt es blaue Markierungen. Beim Felsen geht's dann in eine leichte Kletterei über. Bis wir auf 2650m auf eine ebene Fläche gelangten dort wurde der Nebel wieder immer dichter und es begann zu regnen. Daraufhin treten wir um, denn es muss nicht sein das wir über den Gletscher im Nebel gehen und irgendwann oben am Gipfel im Nebel stehen und sonst nicht sehen. Also Pech gehabt, die Zeit nicht weiter verbrauchen und schauen das wir auf der eigentlichen Tour weiterkommen, zurück zum Trübsee.
Nach einen Frühstück im Alpstübli geht's am Grünen Via Alpina weiter mit dem Aufstieg zum Jochpass von dem man zum Engstlensee runter blickt. Danach wieder runter zur Engstlenalp und hoch zum Balmeregghorn, alles einfach. Ab dem Balmeregghorn geht der Weg dann immer den sehr schönen Berggrat entlang bis zu den Planplatten von wo dann ein langer Abstieg bis Meiringen folgt.Schwierigkeit: Der Aufstieg auf den Titlis wird im oberen Bereich Felsig wo es dann eine Kletterei wird. Die Steigeisen hatten wir jedoch umsonst mit da wir bis zum Gletscher gar nicht kamen. Der lange Grat zwischen Balmeregghorn und Planplatten ist ohne Schwierigkeit wunderschön zum gehen.
- Höchster Punkt
- Titlis (2.650 m)
- Quelle
- Toni Sommer
Wegbeschaffenheit
-
Obwalden
1959
-
Melchsee - Frutt
823
-
Gadmen
180