Trailrunning: Edelsbergvariante
schwer
Trailrunning
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Trailrunning: Edelsbergvariante
schwer
Trailrunning
13,26 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Trailrunning: Edelsbergvariante

Distanz
13,26 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
791 hm
Seehöhe
890 - 1.616 m
Track-Download
Karte
Trailrunning: Edelsbergvariante
schwer
Trailrunning
13,26 km

Die Trailrunning-Tour startet im Pfrontener Ortsteil Kappel. Auf den ersten Metern führt die Strecke durch den Waldseilgarten Höllschlucht und biegt dann in die gleichnamige Klamm ein. Die schmalen Trails...


Beschreibung

Die Trailrunning-Tour startet im Pfrontener Ortsteil Kappel. Auf den ersten Metern führt die Strecke durch den Waldseilgarten Höllschlucht und biegt dann in die gleichnamige Klamm ein. Die schmalen Trails verlaufen vorbei an rauschenden Wasserfällen hinauf zur Kappeler Alp. Nach der beliebten Berghütte geht es weiter bergauf, vorbei am Sportheim Böck bis zum Gipfel des Edelsbergs. Ab hier beginnt der Abstieg. Vorbei an der Edelsberghütte – und in den Sommermonaten auch an der von Juni bis Anfang September bewirtschafteten Dinserhütte – führt der Weg hinunter ins Pfrontener Tal, ehe er unvermittelt links abzweigt. Nach dem Passieren der Hündeleskopfhütte, der ersten vegetarischen Berghütte der Alpen, geht es auf schmalen Waldpfaden nochmals steil bergab. Die letzten Meter führen über offene Bergwiesen zurück nach Pfronten-Kappel zum Ausgangspunkt.

Beschreibung

Diese Trailrunning-Runde führt euch auf 13 Kilometern zu den schönsten Flecken am Edelsberg - durch die Höllschlucht zur Kappeler Alp, Edelsberg- und Hündeleskopfhütte

Technik
2 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Pfronten Tourismus
Die Tour Trailrunning: Edelsbergvariante wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Trailrunning: Edelsbergvariante
schwer
Trailrunning
13,26 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Sicherheitshinweise

Die Entfernung ist nicht das Entscheidende: Anspruchsvolles Gelände kann die Zeit die du üblicherweise pro Kilometer benötigst leicht enorm steigern. Plane daher die Zeit großzügig die du unterwegs sein möchtest. Wenn du die Halbzeit erreicht hast, plane im Zweifelsfall um. Falls du auf der Tour stärker ermüdest als du dachtest, drehe um.


Wasser und Verpflegung nicht vergessen: 
Nimm auch bei kürzeren Läufen Verpflegung und ausreichend Wasser mit. Z.B. Energieriegel passen leicht in jede Tasche. Trinke kontinuierlich in kleineren Schlucken auch wenn du nicht durstig bist. Falls du ungeplant länger im Wald oder am Berg unterwegs bist, macht ausreichend Proviant und Wasser einen wichtigen Unterschied.


Schätze deine Lauftechnik richtig ein: 
Starte im Zweifelsfall zunächst in leichtem Gelände und steigere dich stufenweise bis zu Touren durch anspruchsvolles alpines Gelände. Am besten sind kleine schnelle Schritte, dadurch kannst du schneller reagieren und das Gleichgewicht behalten. Gute Schuhe sind wichtig. Trailschuhe mit gutem Profil haften im Gelände besser und schützen deine Füße vor Wurzeln oder Steinen. Lass ich ggf. von einem Experten in einem Trail Running Fachgeschäft beraten um die richtigen Schuhe zu finden.

Verwende die richtige Ausrüstung: Temperaturen können besonders im Gebirge stark schwanken und Gewitter ziehen schneller auf als man denkt. Selbst bei sommerlichen Temperaturen kann warme Reservekleidung für tiefere Temperaturen in Extremfällen hilfreich sein und unvorhergesehene Situationen weniger unangenehm machen. Und an guten Sonnenschutz solltest du natürlich immer denken.


Vorsicht ist besser als Nachsicht: Verständige jemanden über deine geplante Route und wann du wieder zurück sein solltest. Nimm immer ein Mobiltelefon mit (mit aufgeladenem Akku) und eine Trillerpfeife. Wenn du eine neue Route probierst, wirf im Vorhinein einen genauen Blick auf den Verlauf sowie auf die Höhenmeter und den technischen Anspruch der Tour.

Anreiseinformationen
Parken

Am Startpunkt der Tour liegt ein großer Wanderpatkplatz. 

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Auf der Tour müsst ihr euch um ausreichend Kohlenhydrate keine Sorge machen: Kappeler Alp, Sportheim Böck, Dinserhütte und Edelsberghütte bieten unterwegs immer wieder tolle Gelegenheiten für eine Einkehr. 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking