Von der Römer Villa zum Englischen Landschaftsgarten

Logo Von der Römer Villa zum Englischen Landschaftsgarten
Logo Von der Römer Villa zum Englischen Landschaftsgarten
Tourdaten
13,7km
324 - 662m
Distanz
385hm
358hm
Aufstieg
04:10h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die gemütliche Wanderung durchstreift verschiedene Zeitepochen. Von den Römern über das ehem. Kloster Schauenburg (15Jh.) bis zur Ermitage (18.Jh.). Unterwegs stehen Kirschbäume aus dem 19. Jh. am Weg. Durchwegs guter Wanderweg. Wenig Hartbelag in Siedlungsnähe.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Liestal, Bahnhof

Wegverlauf
Liestal (327 m)
Munzach
1,3 km
Rösern
3,7 km
Bad Schauenburg
5,4 km
Stollenhäuser
9,0 km
Schönmatt
9,9 km
Gemeindeberg
12,0 km
Arlesheim
13,4 km
Reinach (303 m)
13,6 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Vom Bahnhof Liestal führt der Weg durch ein Aussenquartier zu einem kleinen Tierpark. Bei Bintal lohnt sich der Besuch der Ausgrabungen einer Römer Villa. Der Gutshof war bis ca. 350 n. Chr. bewohnt. Der Weg schlängelt sich dem Wald entlang um kurz darauf darin zu verschwinden. Beim Waldaustritt fällt der Blick zuerst auf Bad Schauenburg und dann auf die darüber liegende Schauenburgflue. Aus dem alten Kloster entstand 1644 das erste Bad wo bis 1848 gebadet und getrunken wurde. Neue Zeiten, neue Ideen- 1848 entstand das Sol- und Mineralbad das um 1900 die Blütezeit erlebte. 1958 war Ende Baden: das Hotel wurde modernisiert und wurde fortan als Tagungs- und Seminar Hotel weitergeführt. Nun steht der einzige nennenswerte Aufstieg bevor: 180 Höhenmeter sind zu bewältigen bis zum Aussichtspunkt Schauenburgflue. Der Blick schweift über die südlichen Hügel und Täler des Basler Juras. Sitzgelegenheiten und eine Feuerstelle laden zum Pic-Nic ein. Weiter geht’s durch lichten Wald zum Grenzweg bei Pkt. 620. Baselland und Solothurn treffen sich hier. Der Wegweiser zeigt nach Süden; Stollenhäuser ist das nächste Zwischenziel. Willkommen im Kirschenland. Über 1000 Hochstamm Kirschbäume stehen in Reih und Glied. Was für eine Pracht in der Blütezeit! An der Schönmatt vorbei senkt sich der Wanderweg der Ermitage entgegen. Die grösste Englische Gartenanlage der Schweiz wurde 1785 eröffnet. 1793 durch die Franzosen zerstört, baute Conrad von Andlau die Anlage 1810/1812 wieder auf. Der Rundgang führt auf verschiedenen Ebenen an lauschigen Grotten und Aussichtspunkten vorbei. Noch ein Katzensprung durch die Fussgängerzone von Arlesheim bis zum Ziel der Jurawanderung; die Tramhaltestelle Arlesheim Dorf. Sollte noch genug Energie vorhanden sein, lohnt es sich das von weitem sichtbare Goetheanum in Dornach aus der Nähe zu betrachten.

Wegbeschreibung

Liestal - Römer Villa – Schauenburgflue – Stollenhäuser - Arlesheim

Höchster Punkt
662 m
Zielpunkt

Arlesheim, Tramhaltestelle Dorf

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg.

Zusatzinfos

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch


Öffentliche Verkehrsmittel

Hinreise: Mit Bahn nach Liestal

Rückreise: Mit Tram ab Arlesheim Dorf nach Basel SBB


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Flora
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Chellenchöpfli & Passwang

mittel Wanderung
9,9km | 434hm | 03:00h

Rundwanderung Chaltbrunnental - Chastelbach

mittel Wanderung
7,93km | 195hm | 02:25h

Wasserfallen Rundwanderweg 470

mittel Wanderung
9,8km | 466hm | 03:10h