Idyllische Rebberge vor den Toren Basels



- Kurzbeschreibung
-
Am Südende des Rheintalgrabens liegen verschiedene kleinere Rebberge, die vom milden Klima verwöhnt werden. Der von den Wanderwegen beider Basel ausgeschilderte Rebenweg lädt daher besonders im Frühling und im Herbst zu einer gemütlichen Wanderung auf sonnigen Wegen ein.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Aesch
- Wegverlauf
-
Aesch BL (299 m)0,0 kmAesch (315 m)0,4 kmChlus3,1 kmFronagger4,5 kmSchönort5,5 kmLerchenflug5,7 kmBrügglisgass6,0 kmStockackerhof7,8 kmTherwil (306 m)7,9 kmReinach (303 m)9,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Bahnhof Aesch geht es zuerst auf dem Wanderweg ins Dorfzentrum von Aesch, wo der ausgeschilderte Rebenweg (weisse Wegweiser) beginnt. Dieser führt Richtung Westen in das Gebiet von Klus, mit seinen Rebbergen an der Südflanke der letzten Faltenjura-Kette. Die rund 20 ha Reben an geschützter Lage auf dem flachgründigen Kalk bringen verschiedene prämierte Weine hervor. Nach dem Anstieg durch die Reben und einem kurzen Stück im Wald öffnet sich der Blick gegen Norden über die sanften Hügel zwischen dem Birstal und dem Leimental. Der Name "Leimen" verrät es schon: hier dominieren die schweren, lehmigen Böden mit einer Lössauflage, die sich gut für den Ackerbau auf grossflächigen Feldern eignen. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Vogesen und zu den Höhen des Schwarzwalds.
Der Rebenweg führt nordwärts zu den Rebflächen am Ettinger Vorderberg, wo sich für ermattete Wanderer ein Anschluss an den öffentlichen Verkehr in Ettingen bietet. Der Rebenweg führt aber noch weiter zur kleinen Rebfläche der Gemeinde Therwil am Hollenrain und endet dann bei der Verbindungsstrasse Therwil – Reinach. Von dort sind es nur wenige hundert Meter bis zur Haltstelle "Chäppeli" der Buslinien 62 und 64, mit denen man zum Bahnhof Dornach-Arlesheim gelangt.
Wer mag, setzt aber die Wanderung auf den gelb markierten Wanderwegen über das Bruderholz bis nach Basel fort (+ 2 Stunden).
- Höchster Punkt
- 492 m
- Zielpunkt
-
Reinach Chäppeli
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Tipps
-
Ideale Saison: Frühling oder Herbst, auch im Winter meist schnee- und nebelfrei!
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Hinfahrt: Aus der Region Bern mit dem Schnellzug nach Basel und von dort mit der S 3 nach Aesch (alternativ über Biel – Laufen)
Rückfahrt: ab Ettingen mit der Tramlinie 10 nach Basel SBB oder am Ende des Rebenwegs mit den Buslinien 62 und 64 ab Chäppeli via Dornach-Arlesheim nach Basel.
-
-
AutorDie Tour Idyllische Rebberge vor den Toren Basels wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Solothurn und Region
1429
-
Schwarzbubenland
838
-
Aesch BL
283