Wandern am Wuhr - Große Runde bei Rickenbach
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wandern am Wuhr - Große Runde bei Rickenbach
mittel
Wanderung
15,24 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Wandern am Wuhr - Große Runde bei Rickenbach

Distanz
15,24 km
Dauer
04:30 h
Aufstieg
322 hm
Seehöhe
714 - 868 m
Track-Download
Karte
Wandern am Wuhr - Große Runde bei Rickenbach
mittel
Wanderung
15,24 km

Die Hotzenwälder Wuhre sind fester Bestandteil sowie Alleinstellungsmerkmal der Kulturlandschaft im südlichen Schwarzwald. Der Begriff Wuhr leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab und bedeutet soviel...


Beschreibung

Die Hotzenwälder Wuhre sind fester Bestandteil sowie Alleinstellungsmerkmal der Kulturlandschaft im südlichen Schwarzwald. Der Begriff Wuhr leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab und bedeutet soviel wie "Damm, der das Wasser abhält". Die drei längsten Wasserläufe befinden sich auf der Gemarkung Rickenbach. Dass sie überhaupt angelegt wurden ist dem besonderen Relief des Hotzenwaldes geschuldet: Zwischen sonnenverwöhnten Hochflächen leiten steile Kerbtäler das Wasser rasch zum Hochrhein ab. Das kostbare Gut steht auf den Höhen nicht zur Verfügung, sodass ein Eingriff in den natürlichen Wasserhaushalt nötig wurde. Ab dem ausgehenden Mittelalter sind die Wuhre urkundlich belegt. Bis heute liegt die Verantwortung für die künstlichen Kanäle beim Wuhreaufseher, der durch regelmäßige Kontrollen das Wasser im Fluss hält.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Wandern am Wuhr - Große Runde bei Rickenbach
mittel
Wanderung
15,24 km
Beschreibung

Diese Wuhrewanderung bei Rickenbach verbindet die beiden kleinen Schleifen zu einer großzügigen Gesamtunternehmung.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ferienwelt Südschwarzwald
Die Tour Wandern am Wuhr - Große Runde bei Rickenbach wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Wandern am Wuhr - Große Runde bei Rickenbach
mittel
Wanderung
15,24 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von den Parkplätzen am Busbahnhof bzw. unterhalb der Kirche von Rickenbachbegeben wir uns in westlicher Richtung mit der gelben Raute ins Seelbachtal. Im sanft eingeschnittenen Bachtal erreichen wir den Wegweiser Seelmatt. Hier halten wir uns geradeaus und gewinnen ansteigend das Heidenwuhr, welches auf knapp 800 m Höhe unsere Route kreuzt. Nun biegen wir links ab und schlendern gemütlich am Wuhr entlang, wobei eine Zeitlang auch die Schilder vom Hotzenpfad (Genießerpfad) die Richtung vorgeben. Während dieser bald rechts abwinkelt, bleiben wir konsequent dem Kanal treu und gelangen zu einer Kreuzungim Wald. Später werden wir hier steil absteigend zurück nach Rickenbach wandern.

Doch zunächst geht es weiter am Heidenwuhr entlang zur L155, die wir überqueren und auf der anderen Fahrbahnseite unseren Weiterweg treffen. Als hübscher Waldpfad strebt die Route einem Parkplatz/Picknickplatz zwischen Bergalingen und Willaringen zu (alternativer Ausgangspunkt). Geradeaus geht es durch saftige Wiesen weiter, einige Abschnitt können allerdings stark vernässt sein. Im Gewann Wiedenbach verliert der künstliche Wasserlauf auf kurzer Strecke einige Höhenmeter, danach leiten Wuhr und Pfad durch ein Waldstück hindurch. Westlich von Willaringen passieren wir eine kleine Straße und kommen zu jenem Punkt, wo der Pfad am Wuhr endet.

Hier biegen wir rechts ab und schlendern gemütlich zu den Häusern von Jungholzhinüber. Wo sich die Straße teilt, bleiben wir geradeaus, treffen bei einer Kreuzung auf den Hochrhein-Höhenweg und wenige Meter weiter auf den bekannten Hotzenpfad. Beide Wanderwege schicken uns zum Naturdenkmal Solfelsen, einer mächtigen Granitformation mit angeschlossenem Pausenplatz. Ein kurzer Anstieg bringt uns danach vom nahen Spatzenhofzum Wanderparkplatz am Solfelsen, der auch Ausgangspunkt vom Hotzenpfad ist (alternativer Ausgangspunkt).

Nun wandern wir auf dem Genießerpfad zur Straße (L155), dort kurz rechts parallel zur Fahrbahn und biegen dann links auf einen Grasweg zum Dekalogplatzein. Hier lohnt ein kurzes Innehalten, und mit etwas Glück können wir auch eine erhabene Sicht zur Schweizer Alpenkette genießen. Dem Hotzenpfad bleiben wir noch eine Weile treu, queren eine Talsenke, passieren den Wegpunkt Einschlagsowie kurz darauf den Salpetererstein, einen Gedenkstein. Nach einer weiteren Passage entlang der Fahrbahn erreichen wir das Alpenpanorama oberhalb von Bergalingen. Hier gehen wir am Waldrand entlang bis zur Ecke des Waldstücks, wo der Hotzenpfad links abwinkelt. Für uns geht es jedoch rechter Hand auf breiter Trasse zu einem Wirtschaftsweg, auf diesem nach links und mit der gelben Raute zu jenem Punkt, wo das Heidenwuhrkreuzt. Geradeaus senkt sich der Weg steil zum Abzweig Seelmattzurück, von wo wir auf dem Hinweg wieder nach Rickenbach gelangen.

Anreiseinformationen
Anreise

VonFreiburg: Todtnau, Schopfheim, Wehr, Rickenbach.

VonDonaueschingen: Stühlingen, Waldshut, Albbruck, Rickenbach.

VonBasel: Schopfheim, Wehr, Rickenbach.

VonSchaffhausen: Klettgau, Waldshut, Albbruck, Rickenbach.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Linie 7326 (Bad Säckingen -Murg - Hänner - Rickenbach) Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.

BusLinie 7327 ((Bad Säckingen) - Rickenbach- Görwihl - Rotzingen)Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.

BusLinie 7328 (Bad Säckingen - Rickenbach - Herrischried - Todtmoos)Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.

Parken

KostenloseParkmöglichkeiten am Busbahnhof in der Ortsmitte von Rickenbach.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking