Rickenbach: Zu den Sternenplätzen
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rickenbach: Zu den Sternenplätzen
mittel
Wanderung
12,62 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rickenbach: Zu den Sternenplätzen

Distanz
12,62 km
Dauer
03:40 h
Aufstieg
310 hm
Seehöhe
665 - 898 m
Track-Download
Karte
Rickenbach: Zu den Sternenplätzen
mittel
Wanderung
12,62 km

Stille Waldpassagen, aussichtsreiche Feldflur und ein zauberhafter Pfad am historischen Heidenwuhr prägen den Charakter dieser Tour. Ein Höhepunkt sind die Alpenpanoramen von den neu angelegten Rastplätzen...


Beschreibung

Stille Waldpassagen, aussichtsreiche Feldflur und ein zauberhafter Pfad am historischen Heidenwuhr prägen den Charakter dieser Tour. Ein Höhepunkt sind die Alpenpanoramen von den neu angelegten Rastplätzen bei Bergalingen und Willaringen. Hin und wieder müssen kurze Passagen entlang von Straßen verlaufen, was den Genuss der ansonsten schönen Rundwanderung nicht trüben soll.

Beschreibung

Die aussichtsreiche Runde führt uns von Rickenbach zu zwei neu angelegten Rastplätzen, den Sternenplätzen am Alpenpanorama oberhalb von Bergalingen und zum Heidenwuhr bei Willaringen.

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ferienwelt Südschwarzwald
Die Tour Rickenbach: Zu den Sternenplätzen wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Rickenbach: Zu den Sternenplätzen
mittel
Wanderung
12,62 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bergalingen Panorama Fotograf Döbele
Bergalingen Panorama Fotograf Döbele
© Fotograf Döbele
Blick auf Rickenbach
Blick auf Rickenbach
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Sturmschaden am Heidenwuhr
Sturmschaden am Heidenwuhr
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Heidenwuhr
Heidenwuhr
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Wassertreten am Heidenwuhr
Wassertreten am Heidenwuhr
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Kurz vor Hütten
Kurz vor Hütten
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Blick ins Tal
Blick ins Tal
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Durch die Wiesen zwischen Hütten und Bergalingen
Durch die Wiesen zwischen Hütten und Bergalingen
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Blick auf Bergalingen
Blick auf Bergalingen
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Salpeterer Gedenkstein
Salpeterer Gedenkstein
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
An der Steingrube oberhalb von Bergalingen
An der Steingrube oberhalb von Bergalingen
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Kreuz am Rande der Steingrube
Kreuz am Rande der Steingrube
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Leicht bergan zum Wald
Leicht bergan zum Wald
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Ein wenig zusätzliche Bewegung gefällig?
Ein wenig zusätzliche Bewegung gefällig?
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Blick auf Bergalingen
Blick auf Bergalingen
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Panoramaplatz mit Restmöglichkeit
Panoramaplatz mit Restmöglichkeit
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Panoramatafel
Panoramatafel
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Blick vom Panoramaplatz
Blick vom Panoramaplatz
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Nahe Bergalingen
Nahe Bergalingen
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Pausenplatz am bekannten Heidenwuhr
Pausenplatz am bekannten Heidenwuhr
© Ferienwelt Südschwarzwald - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Rastplatz mit Aussicht
Rastplatz mit Aussicht
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Verlauf des Heidenwuhr
Verlauf des Heidenwuhr
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Vierbeiner beim Wiederkäuen
Vierbeiner beim Wiederkäuen
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Und noch ein Vierbeiner
Und noch ein Vierbeiner
© Hotzenwald Tourismus GmbH - Matthias Schopp, www.wanderservice.com
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Busbahnhof in der Ortsmitte von Rickenbach, 725m, orientieren wir uns nach Westen und halten uns beim Wegweiser Friedhof links. Nach einem ganz kurzen Abstieg treffen wir bald auf den Abzweig Seelmatt. Hier können wir geradeaus bleiben und direkt der gelben Raute hinauf nach Hütten folgen. Wesentlich attraktiver ist es jedoch, einen kurzzeitig strengen Aufstieg linker Hand in Kauf zu nehmen. Das Gelände verflacht jedoch rasch wieder, und wir erreichen eine Brücke über das Heidenwuhr.

Hier verabschieden wir uns für eine Weile von der Rautenmarkierung und wandern entlang des Heidenwuhrs flussaufwärts. Spürbare Höhenunterschiede sind jedoch nicht verzeichnen. In kaum wahrnehmbarer Steigung schlendern wir an der Wuhre entlang weiter, ehe sich der Pfad nach knapp zwei Kilometern zu einer Schottertrasse weitet. Kurz darauf treffen wir den markierten Direktweg von Rickenbach und laufen gemeinsam mit diesem linker Hand hinauf zur K 6538, der wir links weiter sanft bergan folgen. In einer markanten Linkskurve der Kreisstraße bleiben wir geradeaus und wandern durch den Eggweg in die Ortsmitte von Hütten, 867m. Über den Klingenweg erreichen wir einen weiteren Wegweiser mit Namen Hütten, wo wir links aus dem Örtchen wieder hinaus wandern.

Nach einem kurzen Waldstück führt die Route zur Wegverzweigung Großer Stein, 891m. Hier halblinks und unter der Stromtrasse hindurch, dann können wir geradeaus einen kurzen Abstecher zu einem Aussichtspunkt unternehmen, der einen exzellenten Blick hinunter zum Hochrhein und über den Dinkelberg gewährt. Zurück auf dem Hauptweg achten wir in der Folge gut auf die gelben Rautenmarkierungen, die in diesem Abschnitt mit zusätzlichen Richtungspfeilen auf den Asphalt gemalt sind. Mit einigen Richtungswechseln gelangen wir am Wegpunkt Einschlag zum Ortsrand von Bergalingen, wo wir uns wieder einmal vom Wegenetz des Schwarzwaldvereins verabschieden.

Wir biegen links ab und treffen bei einem Wasserbehälter auf einen Gedenkstein, der an die Salpetererunruhen im 18 Jh. erinnert. Kurz darauf passieren wir ein markantes Wegkreuz, biegen gleich danach rechts ab und treffen rasch die K 6539. Auf dieser vollzieht sich der nächste kurze Abstecher nach links zur am Waldrand gelegenen Panoramatafelmit Rastplatz. Sofern wir in den Genuss ungetrübter Alpensicht kommen lohnt sich hier eine gemütliche Pause. Danach geht es hinab nach Bergalingen, 820m und links haltend auf dem Kirchensteig weiter. Der folgende Abschnitt führt uns leicht rechts versetzt und dann in südöstlicher Richtung zum nächsten Pausenplatz am bekannten Heidenwuhr. Von hier sind es nur noch wenige Minuten in die Ortsmitte von Willaringen, 715m, wo wir erneut auf die gelbe Raute stoßen.

Nun stehen 500 weniger attraktive Meter an: Auf der L152 wandern wir am besten am linken Fahrbahnrand zum Abzweig Wickartsmühle (Willaringen Stammbach) und hier links über die kleine Straße sanft hinab. Wenige Minuten weiter befindet sich etwas links unserer Strecke der Wanderparkplatz Wickartsmühle, an dem man die Tour ebenfalls beginnen kann. Für uns geht es jedoch erst am Wegweiser Wickartsmühle nach links hinauf und an einigen Häusern vorbei über insgesamt freies Gelände zurück zu unserem Startpunkt in Rickenbach.

Ausrüstung

Leichte Wanderschuhe (bei Nässe eher feste Wanderschuhe mit Profilsohle), dem Wetter angepasste Kleidung, ggfs. Rucksackverpflegung (keine Einkehrmöglichkeit).

Anreiseinformationen
Anreise

Von Freiburg: Todtnau, Schopfheim, Wehr, Rickenbach.

Von Donaueschingen: Stühlingen, Waldshut, Albbruck, Rickenbach.

Von Basel: Schopfheim, Wehr, Rickenbach.

Von Schaffhausen: Klettgau, Waldshut, Albbruck, Rickenbach.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus Linie 7326 (Bad Säckingen - Murg - Hänner - Rickenbach) Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.

Bus Linie 7327 ((Bad Säckingen) - Rickenbach- Görwihl - Rotzingen) Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.

Bus Linie 7328 (Bad Säckingen - Rickenbach - Herrischried - Todtmoos) Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.

Zusatzinfos & Tipps
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking