Rickenbach: Kleine Rundwanderung zum Heidenwuhr
Im südlichen Schwarzwald fällt das Gelände recht steil zum Hochrhein hin ab, was die Menschen einst vor besondere Herausforderungen stellte. Zwischen Rickenbach und Görwihl wurden daher in früherer Zeit...
Im südlichen Schwarzwald fällt das Gelände recht steil zum Hochrhein hin ab, was die Menschen einst vor besondere Herausforderungen stellte. Zwischen Rickenbach und Görwihl wurden daher in früherer Zeit zahlreiche Wuhre, kleine Wasserkanäle, angelegt. Bis heute sind viele von ihnen erhalten und werden liebevoll gepflegt. Das sehenswerte Heidenwuhr erhält auf unserem Ausflug Besuch.







Wir starten die Wanderung am Busbahnhof unterhalb der katholischen Kirche Sankt Gordian und Epimach in Rickenbach. Am Wanderparkplatz vorbei führt uns die gelbe Raute in westlicher Richtung zum Friedhofund sanft hinab in ein kleines Tal. Dort beginnt am Abzweig Seelmattder Rundkurs. Zunächst bleiben wir geradeaus und beginnen bald den Aufstieg über einen Schotterweg durch den Wald zum Heidenwuhr. Hier tritt der Premiumweg Hotzenpfad zur Route, ein besonders beliebter jedoch deutlich längerer Rundweg bei Rickenbach.
Wir biegen links ab und folgen der Fließrichtung des Wassers auf einem nahezu ebenen Weg. Wo der Hotzenpfad die Wuhre nach rechts verlässt, besteht die Möglichkeit geradeaus entlang des Kanals abzukürzen. Ansonsten folgen wir dem Premiumweg, der bald einen ersten Rastplatz mit Tisch und Bänken am Waldrand ansteuert. Ein weiterer attraktiver Pausenplatz befindet sich nur wenige Minuten entfernt beim Bergalinger Alpenpanorama.
Anschließend wandern wir kurz nach links parallel zur Kreisstraße, dann rechts in Richtung Sportplatz und durch ein weiteres Waldstück zur Sitzbank am Salpeterer-Denkmal. Am Abzweig Einschlagverabschieden wir uns vom Hotzenpfad und biegen links nach Bergalingenab. Zielsicher schickt uns die gelbe Raute durch den Ort und zurück zum Heidenwuhr (Einmündung der Abkürzung). Der Abstieg zurück zum Abzweig Seelmatt gestaltet sich kurzzeitig steil, sodass hier insbesondere bei Nässe etwas Vorsicht geboten ist. Schließlich beenden wir die Tour auf dem bekannten Weg vom Beginn.
LeichteWanderschuhe (bei Nässe eher feste Wanderschuhe mit Profilsohle),dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksackverpflegung
VonFreiburg: Todtnau, Schopfheim, Wehr, Rickenbach.
VonDonaueschingen: Stühlingen, Waldshut, Albbruck, Rickenbach.
VonBasel: Schopfheim, Wehr, Rickenbach.
VonSchaffhausen: Klettgau, Waldshut, Albbruck, Rickenbach.
Bus Linie 7326 (Bad Säckingen -Murg - Hänner - Rickenbach) Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.
BusLinie 7327 ((Bad Säckingen) - Rickenbach- Görwihl - Rotzingen)Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.
BusLinie 7328 (Bad Säckingen - Rickenbach - Herrischried - Todtmoos)Haltestelle „Rickenbach, Busbahnhof“.
KostenloseParkmöglichkeiten am Busbahnhof in der Ortsmitte sowie am benachbarten Wanderparkplatz unterhalb der Kirche.
Literatur: Schopp,Matthias; Wanderführer Schwarzwald Süd: 60ausgewählte Touren
Karte: GrüneSerie des Schwarzwaldvereins: 1:25.000, Blatt „Lörrach“
Wer die Tour noch einmal verkürzen möchte, folgt dem Weg am Heidenwuhr entlang.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.






